Futter selber kochen: Ca/P Verhältniss und Kalziummenge

  • Hallo,

    da ich meinen eigenen Beitrag ja nicht nach oben schubsen kann ;) , mache ich einen neuen auf. Denn ich brauche noch Hilfe :???: .


    Also ich habe mich entschieden jetzt selber zu kochen. Komplett.

    Habe jetzt an Fleisch bestellt.

    Lamm aus der Keule
    Gulasch, Herz, Maulfleisch, Schlundfleisch,Kronfleisch, Leber, grünen Pansen vom Rind
    Hähnchenbrust, Schenkel, Mägen und Herzen
    Lunge vom Rind ( aber nur zum anderen Fleisch dazu oder als kalorienarme Leckerlies)

    Dazu dann dann Gemüse, ( und auch mal Kartoffeln, Reis, Haferflocken oder Amaranth. Und mal Milchprodukte dazu oder als Zwischenmahlzeit.

    An Ölen habe ich mir jetzt Lachsöl und Leinöl besorgt.

    Was haltet ihr von unserem neuen Speiseplan? :roll:

    So 2-3 mal in der Woche möchte ich Bierhefeflocken übers Futter geben. Ist ja gut für Haut und Fell und enthält ja viele B-Vitamine, die durch das garen evtl. zerstört werden. Nachdem ich bei Wiki aber gesehen habe, ab welchen Temperaturen das meistens erst der Fall ist, mache ich mir da gar keine großen Gedanken mehr.

    ABER über das Kalzium und das Ca/Phosphor Verhältniss.

    In den Barf Foren wird immer geraten ( wenn man keine Knochen füttert) mit 50mg Kalzium pro Tag zu rechnen?( Eierschale, Calziumzitrat)

    Mit wieviel rechnet ihr?

    Und rechnet ihr auch wegen dem Phosphor oder nur die Kalziummenge?

    Da heißt es in den Barf Foren, das wenn man auch Getreide und Milchprodukte füttert und eben das Kalzium supplementiert, das mit dem Phosphor dann auch alles im grünen Bereich ist. :hilfe:

    Außerdem gebe ich ja unterwegs dann weiterhin auch mal Trofu als Leckerlies. Muss ich dann weniger Eierschale geben, damit er nicht ein zuviel an Kalzium aufnimmt?

    Danke.

    Gruß

    tatiany

  • 50 mg PRO KILO pro Tag - das stimmt.

    Wenn du dir ein Produkt von einem Anbieter, der Hundesupplemente und Hundefutter anbietet holst, dann steht die richtige Dosierung gleich mit auf der Dose.

    Du kannst TroFu als Leckerlie weiterhin geben. Da brauchst du keine sorgen zu haben. Es geht ja auch um den Ausgleich der gesagten Tagesration, dazu gehören auch Leckerlie.

    Du brauchst aber keine Angst haben: erwachsene Hunde können ein Vielfaches des Bedarfs an Calcium aufnehmen und scheiden alles was zu viel ist einfach wieder aus. Zuwenig wäre schlimmer.

    Ich finde deine Auswahl an Fleisch sehr gut! Ab und an mal ein Fisch noch in den Napf - ansonsten hätte ich da nichts auszusetzen, wenn das Öl sehr maßvoll dosiert wird.

    Nur eines... du willst GRÜNEN PANSEN KOCHEN???? Uaaahhh da wird mir beim Gedanken daran schon schlecht (und ich fütter den Kram regelmäßig roh! :D )

  • Hallo,

    Ja Fisch gibt es natürlich auch. Hab ich bloß vergessen zu schreiben ;).

    Und nein, den grünen Pansen bekommt er roh :D . Ich mache zwar fast alles für meinen Hund, aber Pansen kommt mir nicht in meine Töpfe :hust: ;).

  • Hallo,

    und dabei wird Lachsöl immer als das Beste überhaupt empfohlen :???: :schockiert: .

    Ja, die Tagesmenge hab ich ausgerechnet. Ich habe mit 2% gerechnet.

    Davon werde ich 60% Fleisch und 40% Gemüse und zwischendurch Getreide füttern. Ich weiß Du hälst nix von Getreide ;). Manchmal auch mehr Fleisch und weniger Gemüse. Aber ich hab ein bischen Sorgen wegen der Nieren, wenn es zuviel Fleisch ist. Kenne jemanden deren Hund sehr schlechte Nierenwerte hat, nachdem er gebarft wurde.

    LG

    tatiany

  • Ja, ich bin auch mal auf das Lachsöl riengefallen, billig ist es ja auch nicht grade.

    Ich bin kein Gegner von Getreide :D

    2 mal die Woche gibt es bei mir Hirse, das hat aber den Grund der Antiübersäureung bei meinem Senior, wegen seiner Arthrose.

    Für Hunde die einen sehr hohen Energiebedarf haben ist Getreide irgendwann unausweichlich. Da auch die Fetttoleranz nicht entlos ist.

    Mein Senior bekommt auch etwa 60:40 plus Getreide
    ;)

    Das einzige was ich nicht magm,wenn jemand hauptsächlich Getreide füttert und dann bockig rummotzt, wir würden keine Wölfe mehr haben.

  • Hauptsächlich Getreide zu füttern ist ja auch Blödsinn.

    Dann braucht man nicht barfen und auch nicht kochen.

    Dann kann man gleich beim billigsten Trofu bleiben. :hust:

    Aber so ein bischen was, finde ich völlig okay.

    Timmy bekam bis jetzt zwar getreidefreies Trofu, aber morgens und abends gab es einen Zwieback ohne Zucker aus dem Bioladen. Den Amaranthzwieback mag er besonders gern. ;)

  • Zitat


    In den Barf Foren wird immer geraten ( wenn man keine Knochen füttert) mit 50mg Kalzium pro Tag zu rechnen?( Eierschale, Calziumzitrat)

    Willst Du keine Knochen füttern? Wenn ja warum?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!