Futter selber kochen: Ca/P Verhältniss und Kalziummenge

  • Nein Knochen will ich nicht füttern.

    Ersten schlingt Timmy viel zu sehr ( ich kann ihm nicht mal mehr so normale Kausachen geben, da er einfach alles nur schluckt und es dann im Hals fest hängt :roll:) und ich bei Knochen allgemein kein Gutes Gefühl bei habe ;).

  • Hallo,ich finde gut,dass du für deinen Hund die Nahrung selber zusammenstellen möchtest! ;)
    Wegen des Kalziums....in dem Barf-Thread "CA-Wert" wurde kürzlich nach Ca gefragt,ich weiß nur nicht mehr,ob sie von 50mg oder 80mg pro kg/KG ausgegangen sind,aber da steht wie viel Ca Eierschalenpulver z.B. enthält und wie viel ein Hund davon benötigt.

    Zu den 60% Fleisch möchte ich noch sagen,dass gekochtes Fleisch Wasser verliert,also "konzentrierter" ist,bei rohem Fleisch finde ich 60-70% Fleischanteil o.k.,aber gekochtes Fleisch gebe ich jetzt z.B. nur 45-50%.Oder wiegst du das Fleisch vorher roh aus? :???:

  • Allerdings überlege ich gerade , ob ich da trotzdem einen Denkfehler habe :???:.

    Ich wiege die Menge roh ab. Also z.B. 80g Fleisch für die Morgenmahlzeit.

    Nach dem kochen ist die Fleischmenge zwar weniger aber sie ist also konzentrierter, wie Du sagst.

    Mache ich es jetzt richtig oder falsch :hilfe: ?

    *edit* Habe heute Tk Seelachsfilet gekocht. Im rohem Zusatnd wog das Stück 80g. Nach dem garen waren es 60g.

    Ist das jetzt zuwenig oder passt es so. Wie berechne ich das denn richtig? Hab mich an die Barf Berechnung gehalten.

    Ach menno, ich hab es doch noch nicht so drauf :headbash: :sad2:.

    Und noch eine Frage: Wie berechne ich die wöchentliche Menge an Leber?

    Timmy bekommt auch einmal in der Woche ein rohes Eigelb zum Futter und auch Bierhefe so 3-4 mal pro Woche. Nicht das ich da was überdosiere an Vitaminen.

  • ist schon richtig. Der Frischzustand zählt

    Wenn du es dörren würdest, wäre es noch viel weniger, aber der Proteingehalt ist ja dennoch gleich, auch wenn das gewicht weniger ist. Da würdest du viel zu viel füttern.

    Bei Leber sagt man gute 5% vom Körpergewicht im Monat

  • Also wenn ich pro Mahlzeit z.B. 80g Fleisch rechne und nach dem garen sind es nur 60g, dann stimmt es trotzdem von der Menge die er braucht?

    Bloß wie rechne ich das am dümmsten?

    Ich habe den Tagesbedarf an Futter mit 2% gerechnet. Timmy wiegt 8kg. Also wäre die Tagesration an Futter 160g.

    Wenn ich jetzt aber am Abend z.B. 60g Fleisch in den Topf schmeisse und hinterher bleiben nur noch 40g übrig ( ist ja auch immer unterschiedlich), dann stimmt doch die Berechnung nie, oder?

    Oder stehe ich jetzt gerade total auf dem Schlauch :???: .

  • Dem gekochten Fleisch wurde ja praktisch nur das Wasser entzogen,dann gibst du das Kochwasser einfach wieder zu der Mahlzeit.

    Wenn ich das Fleisch gekocht auswiege,dann gebe ich an fetterem Fleisch wie Hackfleisch usw. 50% der Mahlzeit und bei Hähnchenbrust oder Fisch füttere ich nur 40% und den Rest eben Reis/Kartoffeln/Getreide und Gemüse/Obst.

    Ich füttere auch nicht 2% sondern 3%.Zu magerem Fleisch und Fisch gebe ich noch etwas Butter durch die Mahlzeit,ab und an Nachtkerzenöl.Öfter auch ein Löffelchen Biojoghurt mit etwas Bierhefe.

    Einmal in der Woche Hüttenkäse mit Joghurt,Reis und Gemüse und rohem Eigelb.
    An Kalzium gebe ich auch Eierschalenpulver.

    Du schreibst,dass du 60% Fleisch füttern möchtest,das sind aber doch roh ausgewogen nicht 80g sondern 96g.Oder hatte ich dich da mit den 80g falsch verstanden?

    Wieso wiegst du das Fleisch nicht gekocht ab und gibst dann zu der abgewogenen gekochten Menge Fleisch dann das Kochwasser zu?
    Also das gekochte Fleisch wiege ich ohne das Wasser ab und gebe das Wasser später so zu.
    Ich füttere auch nicht 2% sondern 3%.

    Mein Hund,8kg,bekommt:

    240g tägl.,aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten:

    120g gekochtes fetteres Fleisch und je 60g Reis,Kartoffeln oder Getreide und 60g Gemüse.Reis und Kartoffeln auch gekocht gewogen.
    Manchmal gebe ich auch nur Gemüse,und dann eben 120g.

    Hühnchen und Fisch gebe ich nur 40%.

  • Warum gibst Du vom fetterem Fleisch 50% und von Hühnchen und Fisch nur 40%?

    Mit den 80g hast Du nix falsch verstanden. Aber der Fisch gestern hatte eben nur 80g im Rohzustand.

    Und ansonsten rechne ich im Moment noch nicht, da ich das Fleisch ja erst bestellt habe und es noch Trofu gibt.

    Waren nur so Beispiele ;).

    Ich habe mit 2% gerechnet, da Timmy kastriert ist und er seit der Kastration ein Kilo mehr auf den Hüften hat, als früher. Obwohl es nicht mehr Futter gab!!

    Aber wenn ich sehe das Dein Hund mit 3% pro Mahlzeit auch nur 60g Fleisch im Napf hat, dann überlege ich doch mit 3% zu rechnen.

    Ziehst DU von der Menge dann auch noch die Leckerlies ab?

    Dann kommt bei uns ja fast gar nix mehr in den Napf :D.

  • Hi!

    Also wenn dein Hund ein Kilo abspecken muss (bei der Größe ist das ja schon was), dann würde ich auf jeden Fall 2% seines SOLL Gewichts füttern.

    Wenn man Fleisch, das wenig Fett und viel Eiweiss hat (Huhn, Fisch) gibt, braucht man weniger um die benötigte Menge an Eiweiss zu füttern. Ich könnte mir vorstellen, dass das der Grund ist.

    Wenn mein Hund nicht krank wäre, würde ich ihm 70% Fleisch und den Rest Gemüse (und evtl mal Getreide) geben.

    Wenn dein Hund abnehmen soll, würde ich übrigens keine Kohlenhydrate zusätzlich füttern. Die setzen nämlich schnell an.

    Mittelmageres Fleisch und Gemüse sollten da die beste Diät sein.
    Wenn das Kilo weg ist, dann kannst du etwas fetter füttern oder - wenn dir das lieber ist - etwas von der Gemüseration durch Getreide ersetzen.

    So würde ich das machen, bzw habe das schon auch mit Erfolg gemacht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!