Hund aus Polen
-
-
Hallo!
Das Problem kenne ich, ich wurde auch nicht fündig. Allerdings hatte unsere Luna in kürzester Zeit die Befehle drin. Vermutlich konnte sie vorher noch gar keins.
Sie reagiert wirklich super auf Handzeichen und dann ist die Sprache sowieso ganz egal.
Viele Grüße
Melanie - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ja so haben wir es mit unserer Rumänin auch gemacht. Den Befehl in Zusammenhang mit Handzeichen gegeben. Hat super geklappt. Nach einiger Zeit reichte meist nur noch das Handzeichen. War faszinierend wie schnell sie gelernt hat.
-
Zitat
Sitz = Schad
Platz = Leschtsch (Quelle: http://de.answers.yahoo.com/question/index…31013752AAxTTwz)Nur aus Interesse wegen der unterschiedlichen Aussprache mit und ohne Vokal: Ist das so etwas wie Dialekt oder was?
Die Form, die annia geschrieben hat, ist der Infinitiv - und wird auch so ausgesprochen, wie sie es geschrieben hat ! Manchmal benutzt man ja auch im Deutschen den Infinitiv als Befehlsform (STEHENBLEIBEN! statt BLeib stehen!)
Die Form, die Du nur als Umschrift hast, ist die Befehlsform, und wird daher auch anders ausgesprochen.
-
naja,
über aussprache lässt sich streiten, ich bin gebürtige polin
und das i hinten war als weichmacher gedacht hab ich auch geschrieben, ne?
ansonsten ist diese lautschrift sowieso interpretierbar, wie man will, weil genau den sprachlaut mit anderen buchstaben hinzukriegen ist nicht möglich, ich denke der hund wirds verstehen...
annia
-
Und hat es geklappt?
LG Noora und Jerry -
-
uups!
Lange nicht mehr reinschauen können...
Also Update:
Mit den polnischen Befehlen habe ich mich gar nicht erst aufgehalten(natürlich Danke an Eure Ratschläge).
Klappt mit Handzeichen und zugehörigen Worten einwandfrei.Zarina hat sich sehr (zu?)gut eingelebt.
So einen Schmusebär hatten wir noch nie.
Und zwar mit allen hier im Hause. Nur wenn Fremde oder seltener Besuch kommt, ist sie anfang sehr reserviert. Wird aber dann schnell warm mit demjenigen. Nur wenn der plötzlich eine schnelle Bewegung macht, wird sie sofort wieder ängstlich.
Ich weiß nicht, welche Odyssee(bei verschiedenen Pflegefamilien) sie mitgemacht hat, aber offenbar hat sie immer noch etwas Angst, sie müßte wieder fort.
Kommt natürlich niemals wieder in Frage!
Dauert bestimmt noch einige Zeit, bis ihre Ängste vorbei sind.Gruß
Klaus -
Prima, dass es so gut läuft und Zarina so ein tolles Zuhause bekommen hat!
LG Noora und Jerry -
Noch'n Update:
Vorige Woche guckt Schwiegertochter(sieht alles) die Zarina genauer an
" Hör mal, da fehlt ein Stück Zahn!"
Nachgesehen, war vom oberen, rechten Fangzahn ein Stückchen ab, ca 4,5 mm. Schon etwas älter, also nicht bei uns passiert.
Gleich zum TA, der: "Pulpa offen, sofort Wurzelbehandlung, bevor sichs entzündet!"Heute war Termin, durch die gebogene Form der langen Wurzel musste ein zusätzliches Loch hoch am Zahn gebohrt werden, damit der Bohrer auch zur Wurzelspitze drang.
Hat alles gut geklappt, mein TA hat sämtliches Equipment da.Zarina hat sich jetzt gut erholt. Ob's meinem Geldbeutel nach Rechnungserhalt auch noch so geht, werde ich berichten.
Ist mir jetzt eine Warnung und Aufgabe, des Öfteren nachzusehen.
Klaus
-
Unser Spanier hat auch erst nur Spanisch gesprochen (aber er kannte mehr so verpiss dich und hau ab
). Hier in D habe ich das erst gar nicht angefangen und nur Deutsch mit ihm gesprochen, er tat als würde in Spanien auch nur deutsch geredet, also kein Problem
-
Update meines Posts vom 14.4.:
Rechnung für Wurzelbehandlung ist da:
ca. 160 Euronen. :|
Naja. immer noch günstiger als beim Human-ZahnklempnerAch ja, keinerlei Komplikationen aufgetreten
Klaus
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!