schleppleine ausschleichen??
-
-
hallo,
nachdem ich nun schon des längeren mit der 10m schleppleine unterwegs bin, frage ich mich, wann kann ich anfangen mit dem sogenannten ausschleichen?? gestern bin ich auf ziemlich viel wild gestossen, rehe und hasen, und mein hund blieb schön brav bei mir und nicht abgedüst wie früher üblich.
eigentlich denke ich nun es ist an der zeit die leine langsam abzubauen. nur, wie schnell sollte sowas den gehen. täglich 1m weniger oder einmal die woche. oder kann ich gleich mal die hälfe abschneiden?
würde mich über eure erfahrungen und meinungen freuen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
Also ich würde das Abschleichen auch so beginnen, indem du jeden Tag ca. einen Meter "entfernst". Je nachdem wie es sich entwickelt würde ich das täglich so machen oder auch mal zur Eingewöhnung, eine neue Länge für ein paar Tage beibehalten.
Wünsche dir viel Erfolg!!
Grüsse
Nina -
Hallöchen,
ich würde die Schleppleine langsam kürzen. Also nicht täglich. Immer mal wieder in unregelmäßigen Abständen wenn ihr mit der neuen Länge gut klar kommt. Jetzt hast Du sie so lange dran gehabt, dann kommt es doch auf ein paar Tage mehr oder weniger sicher nicht an, oder?
Und stell Dir mal vor: Dein Hund, der akzeptiert hat, dass er unter Kontrolle ist merkt, dass die Leine mittlerweile zu kurz ist und er wieder Chancen hat, dann kannst Du ganz schnell wieder von vorne anfangen. Ich habe schon Hunde erlebt, denen man ein letztes Stück (nur ein paar cm) immer dran lassen musste weil sie sonst wieder ausgebüchst sind...
-
Meine Antwort sieht da etwas anders aus. Ich habe nach erfolgreichem Schleppleinentraining den Hund anfangs in vollkommen ablenkungsarmen Gebieten frei laufen lassen. Dann haben wir uns immer weiter dem Wald und wildreichen Gebieten genähert. Zwischendurch immer wieder Schleppleine, bis wir sie ganz weggelassen haben. Bzw. heute nur noch, wenn ich in der Dämmerung unterwegs bin, oder abends im Wald trainiere.
Sinn ist ja, daß der Hund auf dich hört, unabhängig davon, ob noch ein Stück Leine dranhängt. Er soll deine Kommandos gerne und mit Freude befolgen und nicht, weil er eh nicht weg kann.
Wer argumentiert, der Hund weiß ganz genau, wann er an der Leine ist und wann nicht und dann haut er halt ab, der hat keinen gut erzogenen Hund, der kommt WEIL man ruft ! Und Sinn der SL ist ja, die Kommandos zu trainieren und zu festigen ...Der zweite wichtige Grund ist, daß ein freilaufender Hund mit anhängender Leine (egal wie lang sie ist), wenn er denn "durch geht", extrem gefährdet ist. Die Leine kann bei Vollspeed irgendwo hängen bleiben und ich möchte meinen Hund nicht in einem riesigen Waldgebiet unterwegs wissen, wenn er 8 m Leine hinter sich herschleift !
-
@ staffy:
Also die Unterstellung, mein Hund würde nicht gut hören finde ich ein bisschen gewagt und damit nicht genug, er hört scheinbar auch nicht gerne…
Komisch, ist mir bisher irgendwie entgangen!Meine Aussage war lediglich, dass ich nicht jeden Tag einen Meter Schleppleine kürzen würde denn das würde bedeuten, dass man bei einer 10-Meter-Schleppleine nach nur 10 Tagen ohne diese spazieren gehen würde. Und das halte ich für eine relativ schnelle "Ausschleichung"…
Und natürlich weiß mein Hund, ob eine Leine dran hängt oder nicht – er ist ja nicht blöd! Die Frage ist nur, ob er mittlerweile das von mir gewünschte Verhalten so inne hat, dass die Schleppleine überflüssig geworden ist eben weil der Hund nicht mehr ausbüchst sondern kommt wenn man ihn ruft!!!
Aber ich muss Dir recht geben: klar kann die Leine irgendwo hängen bleiben. Aber ich habe sie ja dran, damit mein Hund einen gewissen Radius nicht überschreitet und ich ihn unter Kontrolle habe deshalb sollte er wohl kaum damit durch den Wald stromern.
Und wir sind uns sehr wohl einig, dass das Ziel ist, die Schleppleine am Ende ganz wegzulassen aber das geht eben nicht von heute auf morgen (und genau das war meine Aussage) – Du hast ja selbst gesagt, dass Du sie gelegentlich auch noch dran hast…
-
-
@ misty:
Hallo !!! Hab ich das irgendwo geschrieben ?? Ich hab dich oder deinen Hund mit keinem Wort erwähnt.
Ich hab lediglich betont, daß die SL eine Hilfe ist, um den Hund auszubilden, die Kommandos sollte der Hund aber von sich aus befolgen und nicht, weil er nicht anders kann !
Wenn ich einen Hund habe, der trotz anscheinend erfolgreicher Ausbildung jede Gelegenheit ohne Leine nutzt um abzuhauen, würde ich mir doch ein paar Gedanken machen ...
-
@ staffy:
Okay, dann hab ich Dich wohl falsch verstanden...
ZitatWer argumentiert, der Hund weiß ganz genau, wann er an der Leine ist und wann nicht und dann haut er halt ab, der hat keinen gut erzogenen Hund, der kommt WEIL man ruft ! Und Sinn der SL ist ja, die Kommandos zu trainieren und zu festigen ...
Also ich würde das wieder auf mich beziehen...
Aber gut, dann war dem eben nicht so, tut mir leid wenn ich mich im Ton vergriffen hab *schäm*
Und wir sind uns dann ja doch einig...
ZitatWenn ich einen Hund habe, der trotz anscheinend erfolgreicher Ausbildung jede Gelegenheit ohne Leine nutzt um abzuhauen, würde ich mir doch ein paar Gedanken machen ...
... sehe ich genauso, juhu!
-
danke erstmal für eure antworten. jetzt habe ich mal ein zeitfenster.
also die idee mit der leine weglassen passt nicht zu meinem hund und mir. das habe ich schon durch und musste wieder von vorne anfangen.
er weis ganz genau ob die leine da ist oder nicht. deswegen ja auch ausschleichen. wenn ich nämlich von heut auf morgen die leine weglasse bin ich mir sicher erhöht sich der radius von den gewollten zehn metern auf 500m innerhalb von einer stunde. und jeder hase und jedes reh bedeutet aufregung.
deswegen langsam aber sicher ausschleichen und versuchen den hund auszutricksen. -
Hallo pina!
Da bin ich absolut Deiner Meinung, genau so würde ich das auch machen! Nimm Dir die Zeit, die Ihr braucht und ich bin sicher Ihr kriegt das (wenn auch in kleinen Schritten) auf die Reihe, wär doch gelacht!
Viel Spaß beim Training!!! :wink:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!