Keine Karrotten für weiße Hunde?

  • Mir wurde mal gesagt,dass man weißen und hellen Hunden kein Carotin haltiges Futter geben soll, da sich sonst Rücken und Ohren dunkel/gelb färben. Vielleicht irre ich mich aber steckt nicht Carotin in Möhren drin? Mein Balu ist ein sehr heller Golden Retriever und isst gerne Möhren, ebenso wie in seinem Fleisch da ist immer Möhre und Reis mit drin... Und er ist an den Seiten heller als auf dem Rücken und Ohren. Nun weiß ich aber nicht ob das an den Karotten liegt, oder das einfach seine Farbe wird?! Auf dem Rücken hat er ja schon "erwachsenes Fell"... Sein Bruder hingegen ist im allgemeinen noch heller geblieben, vielleicht liegt das bei denen aber daran,dass sie ihren Hund öfter mal baden. Was sagt ihr? ich glaube nicht,dass man das was ich meine auf Fotos erkennen kann.






    Aber seine Ohren waren schon immer dunkler :smile:

  • Mh mein Hund ist ja ein Malteser und hat schneeweißes Fell, obwohl er ziemlich oft Möhren bekommt. Meistens püriere ich eine Möhre und gebe sie zum Futter dazu, oder er bekommt zwischendurch mal Olewos. ( meistens bei Durchfall. ) Hat ihm bis jetzt nie geschadet. Nur sein Schnäuzchen ist dann rötlich. :lol:

  • Huhu !!!


    ich habe auch einen weißen Hund.
    Und ich hatte vor ca. einem Jahr auch dieselbe Frage :D


    Karotten färben schon, aber gegen ein paar Stückchen ist nichts zu sagen. So dolle ist das auch nicht. Da müsste er schon ne Menge fressen. Unser Lucky mag auch gerne Möhren. Hin und wieder bekommt er sie auch.


    Wie das im fertigen Futter mit den Möhren weiß ich nicht, da sind sie ja gekocht.


    Das ein Hund durchs baden heller wird, würde ich nicht für möglich halten.
    Generell würde ich den Hund nicht so oft bzw. gar nicht baden. Nur wenn er sich in was ekligem wälzt. Sonst reicht doch auch den Dreck mit Wasser abzuwaschen.


    Ein hübscher übrigens ;)

  • Bei meinem Freund seinen beiden Westies ist es Futterabhängig, ob sie einen "gelb/braunen" Strich auf dem Rücken bekommen oder nicht. Typische Westie-Allergie. Er achtet immer sehr auf den Karotinanteil im Futter. Zur Zeit füttert er (auf Grund meiner / eurer Empfehlung :D ) Josera festival und die Streifen sind zu 98 % weg. SUPER. Das Ergebnis wurde bisher nur mit Bozita-Rabur Lamm & Reis erziehlt.


    Ob nun Möhren an sich auch die Verfärbungen hervorrufen kann ich nicht sagen, da Max (Westierüde) zwar gern Ananas und so weiter frißt, ich aber noch nicht erlebt habe, dass einer von den Beiden eine Möhre bekommen hat.

  • Da Goldis ja eh nicht weiss sein sollten, sondern höchsten 'crème' farben, machen ein paar Möhren nichts aus.
    Übrigens kannst du bei den Goldis die Endfarbe des Felles meistens an den Ohren sehen. (keine Ahnung bei anderen Rassen) Die Ohren sind von Geburt an 'fertig', der Rest des Felles entwickelt sich dann farblich bis ca. 2 jährig fleissig weiter.
    Es ist also gut möglich dass dein hübscher Kleiner noch ganz wenig nachdunkelt. Es sind ja auch nie alle aus einem Wurf gleich gefärbt.

  • Zitat

    Da Goldis ja eh nicht weiss sein sollten, sondern höchsten 'crème' farben, machen ein paar Möhren nichts aus.
    Übrigens kannst du bei den Goldis die Endfarbe des Felles meistens an den Ohren sehen. (keine Ahnung bei anderen Rassen) Die Ohren sind von Geburt an 'fertig', der Rest des Felles entwickelt sich dann farblich bis ca. 2 jährig fleissig weiter.
    Es ist also gut möglich dass dein hübscher Kleiner noch ganz wenig nachdunkelt. Es sind ja auch nie alle aus einem Wurf gleich gefärbt.



    Ja, er ist auch nicht weiß, sondern creme. Sieht oft weiß aus, aber im Schnee sieht man den Unterschied :D Also gehe ich mal davon aus,dass die neuen Rückenhaare( :lol: ) einfach seine neue Farbe einleiten ;) die ähneln ja ganz schön der Farbe der Ohren. und sein Bruder ist im Allgemeinen noch viel "wuscheliger", hat also mehr Babyfell.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!