Soka Run - Hessen
-
-
leider hat anna recht.
HESSEN hat KEINE regelung für besuchshunde. JEDER urlauber, der mit seinem listenhund nach hessen fahren will MUSS die auflagen der hessischen hundeverordnung erfüllen. wenn man das nicht beachtet kann es schlimmstenfalls dazu kommen, dass der hund beschlagnahmt wird.
wir haben das alles zwar auch noch mal beim IM angefragt, aber das wird leider an der tatsache nichts ändern, dass es so ist.
ebenfalls muss jeder hund (nicht nur die listenhunde) eine kapsel am halsband/geschirr tragen, in der ein zettel mit der anschrift des halters ist. hat er das nicht, kann das ein bußgeld in höhe von 83 euro kosten. (das wusste ich im übrigen auch bisher nicht). pablo hat einen dog-tag mit seinem namen und meiner telefonnummer, das reicht nicht. auch eine tasso-marke reicht nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ganz ehrlich?? Ihr dürft zwar die Hunde noch halten, wir in Bayern ja nicht mehr, aber ihr habt keinerlei Regelungen für Besuchshunde... das ist richtig übel, das haben sogar wir hier und die sind wirklich äußerst human und nichtmal Maulkorb...
da haben sich ja mal wieder ein paar Spezialisten zusammengesetzt und einfach mal die Besuchshunde vergessen :zensur:
Was waren denn das für Meister ihres Fachs?
-
vielleicht wurde das ja auch ganz bewusst vergessen
die ganze verordnung ist ein krampf und von gefahren-prävention himmelweit entfernt.
der schöpfer der hessischen hunde-vo ist einzig und allein unser IM und wo er sich beraten hat, kann ich nicht sagen. es können keine anerkannten fachleute gewesen sein, denn die sagen einheitlich das gleiche
-
Wie bei allen VO... aber das mit den Besuchshunden ist echt der Abschuss... woanders darf ich immerhin mit meinem Hund mit Mauli laufen, aber Hessen verzichtet offenbar auf uns als Urlauber und zahlendes Volk ..
-
Zitat
Wie bei allen VO... aber das mit den Besuchshunden ist echt der Abschuss... woanders darf ich immerhin mit meinem Hund mit Mauli laufen, aber Hessen verzichtet offenbar auf uns als Urlauber und zahlendes Volk ..
Das ist genau der Grund warum wir letztes Jahr den Urlaub an der Elbe zugebracht haben. Wir hätten lieber dir Weser gepaddelt, aber mit AB nicht drin.
Zitatder schöpfer der hessischen hunde-vo ist einzig und allein unser IM und wo er sich beraten hat, kann ich nicht sagen. es können keine anerkannten fachleute gewesen sein, denn die sagen einheitlich das gleiche sad
Das hat in Hessen System. Bei der Verordnung von potentiell gefährlichen Reptilien wurde die Beratung von Fachleuten auch abgelehnt. Stattdessen hat man leute zur Beratung herangezogen, die sich das Verbot der kompletten Exotenhaltung auf die Fahne geschrieben hat. Das Ergebnis ist ähnlich wie die Rasselisten der Hunde.
Gruss Liane
-
-
-
@ Liane
Ist das bei der Exotenhaltung auch so ein Krampf? Da kenn ich mich leider nicht mit aus, aber das werd ich mir auch mal genauer anschauen.
@ nabadaishi
Isch denk dran, keine Angst
So, jetzt noch mal kurz zu der Sache mit den Besuchern aus anderen Bundesländern. Für NRW hat sich jemand direkt beim OA Ffm. erkundigt und dies ist das Ergebnis (der Einfachheit halber, kopier ich gerade den Text hierein):
"Ich habe mir die I-net-Seite vom OA Frankfurt gesucht, die pdf-Datei zum Anmelden eines gefährlichen Hundes angeklickt und die dort angegebene Telefonnummer angerufen.
Die Dame dort war wirklich nett, verstand aber gar nicht, das ich so umständlich sei und irgendwas anerkennen lassen wolle... Das gelte nur für Hunde, die dort angemeldet werden sollen. Als Besucher mit einem solchen Hund müsse ich nur die Unterlagen mitführen, die ich hier aus NRW habe. Aus diesen würde ja hervorgehen, das ich zum Halten eines solchen Hundes berechtigt sei. Dann wäre das alles kein Problem, ich solle nur die Leinenpflicht beachten und an den "Kofferanhänger" am Halsband denken.
Ich habe jetzt für mich beschlossen, das ich das so hinnehme, alle meine NRW-Papiere mitschleppe und mich ansonsten auf dieses Gespräch und auf § 17 berufe, Ende..."
__________________________________________________________
Wir haben das alles aber auch noch schriftlich angefordert und ich gebe Bescheid, sobald wir Antwort haben.
Es steht natürlich jedem frei, sich selbst direkt beim OA Frankfurt zu erkundigen (vielleicht gibts ja dann bald ne Besucherregelung
)
-
Zitat
@ Liane
Ist das bei der Exotenhaltung auch so ein Krampf? Da kenn ich mich leider nicht mit aus, aber das werd ich mir auch mal genauer anschauen.
)
etwas OT
Ja, ist auch so ein Krampf. Wenn es dich interessiert kannst du beim dght einiges darüber nachlesen, wie das letztes Jahr gelaufen ist. z.B. fallen alle Pfrilgiftfrösche darunter, die ihr Hautgift aus der Umwelt beziehen. Wildfänge verlieren ihre Giftigkeit innerhalb weniger Wochen. Was hier in den Terrarien sitzt sind aber Nachzuchten, die nie giftig waren
.
ZitatDie Dame dort war wirklich nett, verstand aber gar nicht, das ich so umständlich sei und irgendwas anerkennen lassen wolle... Das gelte nur für Hunde, die dort angemeldet werden sollen. Als Besucher mit einem solchen Hund müsse ich nur die Unterlagen mitführen, die ich hier aus NRW habe. Aus diesen würde ja hervorgehen, das ich zum Halten eines solchen Hundes berechtigt sei. Dann wäre das alles kein Problem, ich solle nur die Leinenpflicht beachten und an den "Kofferanhänger" am Halsband denken.
Die A...karte haben dann aber immernoch Leute, deren Hunde im eigenen Bundesland nicht gelistet sind, wohl aber in Hessen. Denn diese Hunde haben dann ja ausser dem Impfpass keine Wesenstests und Genehmigungen. Das war ja genau das Problem, bei meinem AB.
Gruss Liane
-
@ Liane
Danke, da werd ich mich mal schlau machen. Wenn ich nicht weiterkomme, mail ich Dich mal an, okay?
Wegen den Hunden aus anderen BLn, die hier in Hessen gelistet sind, aber im eigenen BL nicht, die dürfen dann wohl nicht nach Hessen einreisen. Der Rottweiler ist ja z.B. auch nicht auf vielen Listen... die Rotti-Halter können dann wohl Hessen auch großräumig umfahren
Um so mehr ein Grund, endlich mal aktiv zu werden
-
Hey,
die Infos, die es in der KSG gab, waren sehr positiv...wir haben auch das Problem, dass wir für Jack zwar die Genehmigung haben, aber noch keinen Wesenstest...
Wir haben denen (OA FFM) jetzt ne Mail geschrieben und um Antwort gebeten, das würde ich auch allen anderen empfehlen, dann hat man da was konkretes in der Hand...
Mal sehen, wenn bis morgen keine Antwort kommt, ruf ich mal an
Lg, Anna
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!