Soll nicht so schnell wachsen
-
-
Hallo!
Meine Freundin hat sich einen Labrador Welpen gekauft und möchte nun nicht,daß der zu arg "hochschießt".Auf Grund schlechter Erfahrungen,möchte sie,daß der Hund möglichst langsam wächst und vielleicht(wenn man das überhaupt steuern kann) nicht allzu groß und schwer wird.Wegen HD u.s.w.Ich weiß,daß man in dem Falle kein Welpenfutter füttern soll.Gibt es noch andere Tipps?
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Wachstumsgeschwindigkeit richtet sich nach der zugeführten Energie. Mit Welpenfutter hat das nichts zu tun.
-
Warum soll sie denn kein Welpenfutter füttern ?
Das Erwachsenenfutter hat doch ganz andere Nährstoffe usw. !?!
-
Welches Futter bekommt der Hund denn.
Es kommt auch auf das jeweilige Futter an.Und je nach dem kann man auch Welpenfutter bis zu einem gewissen Alter geben.
-
Habt ihr das noch nie gehört,daß große Rassen kein Welpenfutter bekommen sollen?
Der Welpe bekommt dann schon Adult Futter.Vorrausgesetzt das Futter ist sehr hochwertig!!
Das ist sehr wichtig!Bei schelchtem Futter wird NUR beim Welpenfutter gutes rein getan.Beim Erwachsenen Futter wird dann gespart! :/
Und genau das ist bei hochwertigen Futtersorten nicht der Fall.Also zurück zu meiner Frage: Wo sind die Profis??
LG -
-
Zitat
Habt ihr das noch nie gehört,daß große Rassen kein Welpenfutter bekommen sollen?
Doch, aber die Aussage ist QuatschZitatUnd genau das ist bei hochwertigen Futtersorten nicht der Fall.
Es kommt nicht nur auf die Zusammensetzung sondern auch auf die Inhaltsstoffe an. Nicht jedes (auch nicht jedes hochwertige) Adultfutter ist für Welpen geeignet.
Und ja, es gibt auch schlechte Welpenfutter. -
Also dass ein Welpe spezielles Welpenfutter bekommt finde ich sehr wichtig, denn in diesem Futter sind spezielle Nährstoffe drin, die der Welpe zum wachsen und gesunden Leben benötigt. Futter wür ausgewachsene Hunde zu geben ist quatsch, dort liegt der Schwerpunkt ganz wo anders.
Es kommt darauf an, wie viel der Welpe pro Tag zu fressen bekommt. Lieber weniger, wie auf der Packung steht geben. Hängt jedoch auch von der Bewegung ab, die der Welpe hat. Wenn er noch viel schläft, kann man ruhig ein bisschen weniger geben. Danach ein bisschen mehr.
Das ein großer Hund langsam wachsen soll, ist richtig und ich finde es auch als sehr wichtig. Habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. Ist für die spätere Gesundheit des Hundes sehr wichtig!!
-
Ich habe neulich im Zusammenhang mit OCD gelesen, dass ein Futter am Besten einen Kalzium- & Phosphorgehalt von 1:1 haben sollte. Zu viel Kalzium und zu viel Phosphor im Futter sind das Problem für große Rassen. Vergleich mal ein normales Welpenfutter mit einem Welpenfutter für große Rassen.
-
Was für Profis meinst du denn? Hier haben schon sehr kompetente Leute geantwortet. Gehört habe ich das "kein Welpenfutter" schon, aber da es meist auf der widerlegten These "viel Protein lässt Hunde zu schnell wachsen" beruht, hat es mich nicht überzeugt.
Nochmal: zu schnelles Wachstum kommt von zu viel Energie durchs Futter. Als Brennstoff wird in erster Linie Fett, dann Stärke (Kohlenhydrate) und zuletzt Proteine benutzt. Ein wachsender Welpe braucht viel Protein zum Muskelaufbau, prozentual gesehen mehr als ein erwachsener Hund. Gleichzeitig sollte ein Welpe grosser Rassen nicht zu viel Calcium erhalten. Deshalb haben Welpenfutter gegenüber dem Adult einen erhöhten Proteingehalt bei vergleichbarem Calcium. Adultfutter haben viel Kohlenhydrate: reiner Brennstoff.
Das Wichtigste, um hochschiessen zu vermeiden, ist eine kontrollierte Energiezufuhr. In der Praxis: 25 bis 30% weniger füttern, als der Welpe fressen würde. Die Gefahr beim wenig energiereichen Adultfutter ist, dass man entweder mehr davon füttert (dann füttert man zuviel Calcium), oder dass es knapp wird mit den hochwertigen Proteinen. Durch die stärkehaltigen Zutaten (Getreide, Kartoffeln) kommen ja meist noch schöne Mengen an pflanzlichen Proteinen ins Futter.
Sicher kann man einen Welpen mit Adultfutter grossziehen, können tut man vieles. Ich persönlich sehe allerdings keinen Vorteil einer kohlenhydratlastigen Welpenfütterung. Lieber kleinere Mengen eines hochwertigen Welpenfutters als grosse Mengen Adultfutter mit seinen grösseren Anteilen an reinen Füllstoffen.
-
Ich würde dir ja raten, dich hier mal durch die Rubrik Fertigfutter zu lesen, oder noch besser diese Links hier.
Du hast eine große Auswahl an guten hochwertigen Futtersorten, vielleicht liest dazu erst mal das hier.https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
Da gibt es auch einige Futtertipps.
Es gibt durchaus Welpenfutter das man dem Hund ohne Probleme füttern kann.
Aber ich würde dann mit dem 6. Monat umstellen auf Adult.
Und in deinem Fall würde ich auf jeden Fall was getreidarmes füttern. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!