Rüdenkastra - wann??
-
-
Zitat
Ist das nicht ein totaler Stress für die Hunde, wenn sie sich doch riechen?!
Bei uns nicht. Bei der ersten Läufigkeit wollte ich es einfach mal ausprobieren. Wenn es der totale Horror gewesen wäre, hätte ich Berny danach kastrieren lassen (er musste nämlich 1 Monat nach der Läufigkeit sowieso operiert werden, da hätte ich es mitmachen lassen). Aber Berny war einfach nur brav. Ausserhalb der Stehtage war ihm alles egal, in den Stehtagen wollte er sie immer schwanzwedelnd am Hintern beschnüffeln. Ich hab ihn dann an die Leine genommen. Daika wollte spielen mit ihm, aber nicht mehr. Die hat wohl noch nicht so richtig kapiert, wie das mit der Fortpflanzung funktionniert. Berny hat sich dann einfach hingelegt und gepennt. Er war schon aufmerksamer als sonst, aber das wars auch. In der Nacht hat er in der Box geschlafen.
Berny war da aber auch schon 12 und er mag eigentlich andere Hunde nicht sonderlich (wobei er aber trotzdem immer sehr an läufigen Hündinnen interessiert war).
Wir haben aber trotzdem beide Hunde NIE aus den Augen gelassen, vom Anfang der Läufigkeit bis zum Ende (egal ob Stehtage oder nicht). Ich hatte immer einen Hund an der Leine bei mir (auch am Klo
), sicher ist sicher. Unterm Tag ist Daika mit meinem Mann arbeiten gegangen (wie immer). Ich will auch absolut keine Welpen von den beiden : Yorkie-husky Mixe
(so einen Mix braucht die Welt nicht)!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Rüdenkastra - wann?? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
na dann ist ja gut, bei meinen hätte das nicht funktioniert
auch jetzt wo rico kastriert ist, winselt er an den stehtagen die ganze zeit und auch sie will ständig zu ihm....... na ja, die hormone
-
Also ich habe meinen Rüden erst mit fast 3 Jahren kastrieren lassen. Zu der Zeit hatten wir noch keine Hündin. Mein Rüde hatte jedoch enorme Probleme, wenn er bestimmte Hündinnen gerochen hat. Sie mussten nicht einmal läufig sein. Teilweise sogar kastrierte Hündinnen. Er hatte dann eine zeitlang Hormone bekommen. Das fand ich jedoch keine Dauerlösung. Da habe ich mich dann FÜR die Kastration entschieden. Er hat so sehr gelitten, da musste es sein. Ich habe es jedoch nie bereut. Er hat sich dadurch nur positiv entwickelt. er geht jedem Ärger aus dem Weg und hat weder mit Hündinnen noch mit Rüden ein Problem. Die ersten Wochen hatte er zwar bekannte Rüden an seinem Po hängen (sie kannten halt nur den anderen Geruch), aber das hat sich dann wieder gelegt. Mit fremden Rüden ist das kein Problem. Das läuft immer recht neutral ab.
Unsere Hündin wird auch nicht intakt bleiben (Hierzu gibt es hier im Forum bereits eine Diskussion). Wir werden sie ebenfalls kastrieren lassen. Gut, sie könnten wir intakt lassen, weil der Rüde kastriert ist. Aber leider ist das nun mal so, dass es viele andere HH gibt. Und diese sind leider nicht so rücksichtsvoll. Ich habe keine Lust, dass meiner Hündin ständig etliche Rüden am Po hängen. Aber das ist ja ein anderes Thema.
Wenn dein Rüde bei der nächsten Läufigkeit noch zu jung zum kastrieren ist, dann solltest du dich seelisch drauf einstellen die Hunde trennen zu müssen. Werden dann zwar ein paar anstrengende Tage für dich und deine Familie. Aber die kriegt ihr auch rum. Denke aber mal, dass dir da die HH mit intakten Hunden bessere tipps geben können.
-
Also, mal ein bisschen ausholen ...
Der Trennungsversuch am WE hat vielleicht deshalb nicht geklappt, weil es ja nix ernstes war. Auf der anderen Seite würde ich selber es furchtbar finden, die beiden zu trennen, so wie die aneinander hängen!
Mitnehmen in die Arbeit kann keiner von uns einen Hund und da liegt bereits das nächste Problem, wir sind beides Schichtarbeiter und sehr oft so dermassen fertig, wenn wir aus der Arbeit kommen, das es da schon mal zu schusseligem Verhalten kommen kann!
Zur Frage, warum ein Rüde zu Kira dazu:
weil der Köter sich bei uns eingeschleimt hat!
Und weil ich mir 2 Hündinnen schwieriger im Alltag vorstellte, als unsere Konstellation jetzt!Mittlerweilen hab ich den Suprelorin-Thread von finnrotti gefunden und bin dabei, mich da einzulesen! Kommt zur Zeit eh nicht in Frage, da es an noch nicht geschlechtsreifen Rüden nicht getestet wurde!
staffys Zusammenfassung hab ich schon durch, das waren ja auch nur 4 Seiten, ging also schnell!
Aber wir haben ja noch ein bisschen Zeit, Kira dürfte so im April läufig werden, wenn sie ihren Rhythmus behält und Nikan ist bisher noch nie aufgeritten, ich hab seinen Schniedel noch nie ausgefahren gesehen, die läufige Hündin letzte Woche hat er total ignoriert, er ist noch der volle Kindskopf!
Von daher lese ich mich mal ein bisschen schlauer und informiere mich auch über Sterilisation!
Außerdem werd ich mal drüber nachdenken, was dagegen spricht Kira sterilisieren zu lassen!
Ich würde ihr halt gerne alles lassen, Nikan aber am liebsten auch - ach manno, das ist soooo schwer zu entscheiden! -
Wie alt ist Nikan denn?
-
-
Knapp ein halbes Jahr, geboren am 9.9.
-
Zitat
Knapp ein halbes Jahr, geboren am 9.9.
Oi....also fuer mindestens die naechsten 12 Monate noch nicht reif fuer eine Kastra.
Wart' erst mal ab bis Eure Huendin laeufig ist. Mein Airedale hat ueber ein Jahr mit meiner Presa Dame gelebt bevor er kastriert wurde.......und wenn sie laeufig war hat sie ihn nicht rangelassen....die Abfuhr war immer recht heftig und unmissverstaendlich.
-
Zitat
Also, mal ein bisschen ausholen ...
Der Trennungsversuch am WE hat vielleicht deshalb nicht geklappt, weil es ja nix ernstes war. Auf der anderen Seite würde ich selber es furchtbar finden, die beiden zu trennen, so wie die aneinander hängen!
Ganz unabhängig vom Thema Läufigkeit - DAS würde ich unbedingt üben. Wenn irgendwann einer von beiden mal nicht mehr ist, wenn Du sie mal trennen musst, aus welchen Gründen auch immer... dann ist es für die Hunde sehr von Vorteil, wenn sie auch ganz allein auf diesem Planeten sein können. Obwohl ich hier vier Hunde herumlaufen habe und die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, dass einer mal ganz allein sein müsste, können die das alle! Ich weiß ja nicht, was mein Leben noch bringt und ich finde es wichtig, dass sie das für den Fall der Fälle ganz stressfrei können.
Zitat
Aber wir haben ja noch ein bisschen Zeit, Kira dürfte so im April läufig werden, wenn sie ihren Rhythmus behält und Nikan ist bisher noch nie aufgeritten, ich hab seinen Schniedel noch nie ausgefahren gesehen, die läufige Hündin letzte Woche hat er total ignoriert, er ist noch der volle Kindskopf!Das sagt wenig - sowas entdecken die meist von heute auf morgen.
Viele Grüße
Corinna -
Hmm, drum war ich auch am überlegen, ob diese chemische Sache was wäre, aber da gibt es null Informationen wie das bei Junghunden wirkt, ist nur bei geschlechtsreifen Rüden erforscht!
Notfalls könnte ich Nikan zu seinem Hundekumpel geben, einem Shar Pei, der meint, seine Mutter zu sein!
Meine Freundin würde ihn bestimmt nehmen, die liebt ihn heiß und innig und er sie auch!
Aber sie ist schwer (Rücken-)krank, ich weiß net, ob das so gut wäre!Das Problem ist eben, das ich nicht immer daheim bin und auch net gewährleisten kann, das mein Männe immer wach ist, wenn er da ist (bedingt durch seine Dauernachtschicht schläft er oft auf dem Sofa ein) und ich weiß aus Erfahrung, wie schnell das gehen kann, das die hängen!
-
Also ich finde das Trennen kein Problem. Man muss halt nur selber motiviert genug sein, dann geht das.
Ich wollte (und will) auf KEINEN FALL Junge von meiner Huskyhündin und dem Yorkirüden :irre: . Noch dazu ist Daika erst 1 Jahr, Junge kommen also auch aus dem Grund jetzt schon GAR NICHT in Frage (später mal vielleicht mit Zuchtzulassung und passenden Arbeitsnachweisen, mal sehen).
Da ist es mir ziemlich wurscht, dass Berny ein bisschen "leidet", weil er sie nicht bespringen darf (im echten Hunderudel darf ja auch nur der Rudelchef ran, die anderen Rüden auch nicht). Oder sie, weil sie sich ihm nicht nähern darf (okay, sie und Berny haben keine sehr innige Beziehung, weil Berny so ein Griesgram ist). Es dauert ja nicht mehr als 2 mal 3 Wochen pro Jahr! Das ist ja gar nix!
Wie gesagt, bei Abwesenheit trennen (in separate Zimmer, Türe mit Schlüssel zu). Bei Anwesenheit immer einen an der Leine mit sich haben und den anderen wegschicken.
Ein Rüde "kann" schon ab 6 Monaten. Okay, ob er dann will oder nicht, ist wieder eine andere Frage. Aber da ja nicht drauf schwören, dass er "eh keine Lust hat".
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!