Wie gewoehn ich ihm das Schnappen ab?

  • Zitat

    Ich kann mir nicht einen Menschen vorstellen, der sich TATSÄCHLICH hündisch verhält, wenn er versucht zu imitieren. Vielleicht fühlen diese HH sich in dem Moment so sicher in dem was sie tun, dass DAS dann wirkt. Aber Alphawurf, Schnauzengriff, Bellen - sorry... :/ (Und Zeitungen... geht imA gar nicht. :| )


    Ich schlage nicht mit der Zeitung sondern es war eine akustische Unterstützung zum "nein"! Fussel brauchte die Ünterstützung zum Wort und das genau 2 Tage lang und nie wieder. ;)


    Wieso arbeiten sogar die hier so hoch angepriesenden Hundetrainer mit Rüttelbüchsen, damit dem Befehl mehr Stimme verliehen wird.


    Wenn die Themenstarterin Erfolg haben sollte, auch wenn es hündisch ist, hat sie ihren Weg gefunden. :roll:


    Meine Hündin reagiert auch wenn ich belle. Sie bleibt stehen, wartet auf mich und läuft dann Fuß! Tja, es gibt nun mal Hunde die darauf reagieren.


    Jeder Hund tickt und reagiert nunmal anders auch wenn es ungewöhnlich ist.


    Statt "Tipps" zu geben hebt ihr euch empor und schreibt wie toll ihr das konntet oder was garnicht geht!! Ist auch nicht sonderlich hilfreich. :headbash:

  • Zitat

    den alphawurf kennen hunde und zwar durch ihre artgenossen und gerade in der rüpelphase hat sich das bei meinem mali bewährt ,allerdings ist dies die letzte instanz.


    keiner muss es für gut halten aber jeder sucht doch nach wegen um schaden von sich oder andere durch die hunde abzuwehren.und man bekommt immer gute oder wenige gute tipps die man natürlich auch versucht .für mich klingt der alphawurf logisch und diego reagiert darauf.


    Ach ja, ich habe noch nie gesehen das Hunde bei ihren Artgenossen einen Alphawurf anweden.
    Und wenn, DU bist kein Hund, und deswegen kann das nie die gleiche Wirkung auf deinen Hund haben.
    Mit solchen Methoden verunsichert man seinen Hund nur.
    Und dein Hund reagiert warscheinlich mit Meideverhalten darauf.

  • Zitat


    den alphawurf kennen hunde und zwar durch ihre artgenossen und gerade in der rüpelphase hat sich das bei meinem mali bewährt ,allerdings ist dies die letzte instanz.


    Also meine Hunde kennen keine Alphawürfe durch andere Hunde, weil sie schon vorher beschwichtigen und selbst wenn sie dieses nicht tun würde, dann könnte ich als Mensch es niemals nicht nachmachen, das mein Hund das auch so versteht, wie es ein anderer Hund mit ihm machen würden, denn auch kein Hund wird umgeworfen, sondern der unterlegene Hund begibt sich freiwillig auf den Rücken und der andere "stellt" sich mehr oder weniger darüber. Wenn sich ein Hund nicht unterwerfen will, dann wird er es auch nicht tun und da kann der andere Hund ihn auch nicht umwerfen.


    Tipps wurden doch schon gegeben, wie zum Beispiel bei zu festen Schnappen ein Au und das Spiel unterbrechen.

  • Zitat

    Tipps wurden doch schon gegeben, wie zum Beispiel bei zu festen Schnappen ein Au und das Spiel unterbrechen.


    Für manche "aggressiven" Welpen der falsche Tipp! :roll:


    Werden die Themen eigentlich "richtig" gelesen. Es ist nicht der erste Beitrag wo es um heftiges Beißen geht und es "ressistente" Welpen gegen "Au" und "Ignorieren" gibt!!! ;)


    Ist das so schwer zu verstehen. Nur wer solch einen Reißwolf zu Hause hat weiß wovon wir schreiben!! :gut:

  • Zitat

    Für manche "aggressiven" Welpen der falsche Tipp! :roll:


    Werden die Themen eigentlich "richtig" gelesen. Es ist nicht der erste Beitrag wo es um heftiges Beißen geht und es "ressistente" Welpen gegen "Au" und "Ignorieren" gibt!!! ;)


    Ist das so schwer zu verstehen. Nur wer solch einen Reißwolf zu Hause hat weiß wovon wir schreiben!! :gut:


    da stimme ich dir zu :gut:

  • Zitat

    Für manche "aggressiven" Welpen der falsche Tipp! :roll:


    Werden die Themen eigentlich "richtig" gelesen. Es ist nicht der erste Beitrag wo es um heftiges Beißen geht und es "ressistente" Welpen gegen "Au" und "Ignorieren" gibt!!! ;)


    Ist das so schwer zu verstehen. Nur wer solch einen Reißwolf zu Hause hat weiß wovon wir schreiben!! :gut:


    Ich frage mich - auch in meinem Job - immer wieder, wie man dazu kommt, einen Welpen aggressiv zu nennen oder als resistent? Ich habe in 20 Jahren noch keinen aggressiven oder resistenten Welpen kennengelernt, nur Halter, die überfordert waren und zu viel von ihrem Hund erwartet haben.
    Wenn ich mir einen Welpen ins Haus hole, dann muss ich ihn erziehen stimmt, aber ich muss auch eine Bindung zu dem Welpen aufbauen. Ich kann aber keine Bindung aufbauen, wenn ich mich in Augen des Hundes unberechenbar verhalten. Wenn ich eine Strafe oder einen Verstärker gebrauche, dann muss es beim ersten Mal sitzen und dann bedarf es auch kein zweites mal. Dazu kommt, das ein Hund nicht versteht, warum ein Mensch ihm die Schnauze zuhält oder ihn auf den Rücken schmeißt.
    Ein Welpe verknüpft auch keine Signale innerhalb von 2 Stunden, sondern braucht genauso wie jeder anderer Hund entsprechende Wiederholungen und diese immer wenn es zu einer solchen Situation kommt.


    Sage nicht deinem Hund, was er nicht tun soll, sondern sage deinem Hund, was er stattdessen tun soll.
    Im übrigen kann es auch andere Ursachen für ein heftigeres Beißen geben, nämlich unter anderem der Zahnwechsel, wo bekanntlich immer etwas mehr geknabbert und gebissen wird.

  • Zitat


    Ist es so schwer zu verstehen das es "diese" Welpen gibt! :roll:


    Hier wird auch nicht von Welpen gesprochen die im Zahnwechsel sind sondern erst 8,10 oder 12 Wochen!!


    Ach ja, Fussel ist gerade im Zahnwechsel und zum Knutschen lieb!! :gut:


    Ich bin mit Hunden aufgewachsen, hatte eine Hündin mit der ich 17 Jahre verbringen dürfte und nun 2 erwachsene Hunde mit 7 Jahren habe und unser Welpi. Also Erfahrungen habe ich wohl genug und kenne viele Eigenarten der Hunde. ;)


    Meine Hunde waren und sind sozial, ruhig (keine Kläffer) und super beliebt.


    Ist dir aufgefallen das die Themenstarterin sich bei mir bedankt hat, weil ich sie verstehe?


    Aber nö, da werden diese Welpenhalter als unfähig hingestellt und ignorant festgestellt das es keine Welpenwölfe gibt.

  • Welpen werden genauso unschuldig geboren, wie - ich hasse den Vergleich - Babys.


    Kein Welpe und schon gar nicht in einem Alter von 9 Wochen ist aggressiv. Ist ein Baby, weil es weint oder schreit, auch schon ein Fall für schwere Erziehungsmethoden? Ich meine nicht.


    Begriffe wie Welpenwölfe oder Reißwölfe sind genauso überflüssig, wie Alphawurf oder veraltete Erziehungsmethoden in der Welpenerziehung.


    Schön das sich der TS sich bei dir für dein Verständnis bedankt, aber das sagt noch nicht, das sie sich auch für die Erziehungstipps bedankt. Ich verstehe die Halter solcher Krümmel auch, aber ich schaue es mir dann an und zeige wo das Problem im Umgang liegt und zeige wie man das verändern kann.
    Wie schon erwähnt, gebe ich dem Hund immer eine Alternative. Milchzähne sind schmerzhaft, aber wenn der Welpe auf meiner Hand rumkaut, dann biete ich ihm ein Spielzeug oder ein Kauknochen als alternative zu meiner Hand an. Ob man das mit einem Aua oder einem Aus oder eine Schluss macht, bleibt jedem selbst überlassen. Ob man dann den Welpen kurzfristig mit dem neuen Gegenstand allein lässt und diesen ignoriert, ist auch Geschmackssache.


    Und nur noch mal etwas zur Physiologie: die Milchzähne beginnen mit dem Durchbruch in der Regel in der 2 - 5 Woche. Der Durchbruch der Milchzähne dauert dann etwas zwei Monate. Das wären dann 8 Wochen und damit wären wir dann bei 10 - 13 Wochen. So ist es also auch nicht ganz von der Hand zu weisen, das dieses Zustand in das Problem mit einspielt.

  • Wenn ich Deine Beiträge und Deine Ausdrucksweise lese - Reißwölfe, Welpenwölfe, aggressiv und resistent - dann frage ich mich ernsthaft, ob Du von Ungeheuern oder wilden "Bestien" schreibst oder von Hundewelpen. Schlimm genug, wenn Du selbst diese Meinungen hast. Aber hier lesen ja auch viele, die sich selbst noch nicht gut auskennen, weil es vielleicht der erste Hund ist, und auf kompetente Hilfe hoffen. Ich mag mir gar nicht ausmalen, was mit deren Welpen passiert, wenn sie hier Deine Ausdrücke lesen und das auch noch glauben, weil Du es ja permanent wiederholst ...
    Ach ja - und nicht nur Du, auch die anderen Mitglieder, die hier nicht Deiner Meinung sind, wissen sehr genau, wovon sie schreiben. Gerade die Beiträge von Cerridwen sollten Dir das eigentlich sehr gut zeigen. Ich habe in deren Beiträgen auch weder Ignoranz gefunden noch die Titulierung von Welpenhaltern als unfähig.


  • Aus und nein sind doch völlig unterscheidliche Begriffe, einaml Abbruch, einmal etwas aus dem Fang rausgeben.


    Woher soll dein Hund wissen, dass du mit Aus und Nein das gleiche meinst?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!