TIPP : SO lernt der Hund (auch)Wild nicht zu jagen oder hetz
-
-
hm...
Ich lese sehr viel und schon deutlich länger, als ich angemeldet bin hier im Forum und habe mir immer insbesondere die MASSA-Threads angeschaut und die diversen Reaktionen darauf.
Vieles von dem, was MASSA schreibt, finde ich gar nicht so schlecht und gerade der von ihm propagierte ruhige Umgang mit dem Hund ist etwas, was ich selbst oft nicht beherzigt habe, weil ich mich ständig aufrege. Ruhig und gelassen klappt es meistens deutlich besser.
Aber:
Mich ärgert jedes mal der Kommunikationsstil von MASSA und die häufig fehlende Differenziertheit. F-L-K ist kein Allheilmittel für alle Hunde.Die oben beschriebene Methode mag eine von 1.000 sein. Ob es eine gute ist, ist eine andere Frage. Vor allem ist es eine andere Frage, ob diese Methode beliebig bei den verschiedenen Hunden (und Haltern) einsetzbar ist, was ich bezweifel.
Schleppleine und Halsband geht gar nicht, meine ich. Dazu muss man sich nur mit einem Tierphysiotherapeuten unterhalten oder sich mit der Anatomie des Hundes beschäftigen. Aber dazu wurde ja schon alles gesagt.
Wenn ich einen Hund mit so geringen Jagdinstinkten habe, dass ich ihn stoppen kann, bevor die Schlepp richtig auf Zug ist, mag die Methode bei einem aufmerksamen Halter funktionieren.
Ich habe sie unbewusst und ohne Schlepp angewandt. Bei uns gibts unglaublich viele Kaninchen, die wenig scheu sind. Ich habe mich auf eine solche WIese gesetzt, Sammi bei mir gehalten, gewartet bis die Kaninchen zurück kamen, ihm dann verbal verboten hinzugehen (er kennt das Kommando nein relativ zuverlässig, jedenfalls dann, wenn seine Trieblage noch nicht extrem hoch ist), ihn dabei am Geschirr gehalten und für Blickkontakt etc belohnt.
Es hat tatsächlich eine Stunde auf dieser Wiese gereicht und Kaninchen sind seitdem tabu. Ich kann nachts durch einen kleinen Park gehen, in dem es unglaublich viele Kaninchen gibt und er registriert sie, wird ein wenig aufmerksam und sobald ich ruhig sage: "Sind doch nur Ninchen" ist alles gut.Das heißt aber nicht, dass Sammi nicht mehr jagd.
Er jagd nur keine Kaninchen mehr. Bei plötzlich auftauchendem Wild, das eben nicht ständig zum Training zur Verfügung steht (Feldhasen, Rehe, freilaufende Katzen), ist das Jagdverhalten da und ich könnte noch so oft sagen: "Sind doch nur Ninchen" - er würde dennoch jagen.
Und in solchen Situationen käme ich mit der von MASSA beschriebenen Methode auch kein Stück weiter, ohne meinen Hund oder mich ernsthaft zu verletzen.LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier TIPP : SO lernt der Hund (auch)Wild nicht zu jagen oder hetz schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Sind wir doch mal ehrlich? Ein Beagle der irgendwo hin will, bringt enorme Kräfte auf. Ein Hund der wirklich jagen will, der startet durch! Tut er das nicht, dann hat meistens der Besitzer schon vorgearbeitet! Karnickel verarschen und sich anschleichen? Sorry, ich bin kein Indianer und mich hören die Biester!
Wenn der Hund unkontrolliert hetzen geht, sehen die Besitzer die Vorzeichen meist nicht (ich meine nicht alle!!). Und diese Leute sollen dann diese Methode hinbekommen? Mit einer fußgesteuerten Leine, auf die man langsam tritt und den Hund sanft stoppt, weil er nen Hasen o.ä. gesehen hat? Und nach einer Woche jagt der Hund nicht mehr? Der geht weiter, wenn vor seiner Nase ein Hase hochgeht?
Bei Welpen oder "Schlaftabletten" kann ich mir vorstellen, das es u.U. klappt. Bei Vollblut-Jägern finde ich es grotesk. Und wenn ich mir vorstelle, wie einer mit seinem DD diese Methode ausprobiert und der Hund durchstartet....es tut mir leid aber da bekomme ich Bauchschmerzen.
Massa ich kenne zig Hunde die jagen und zwar richtig! Wenn du Lust hast, komm her. Dann darfst du eine Woche lang an diesen Vollblut-Jägern zeigen, das es klappt!
-
Murmelchen, deinen Text finde ich klasse.
Aber den letzten Satz kannst Du nicht ernst meinen
Ich hoffe nicht, dass ein vernünftiger Halter eines Jagdhundes seinen Hund zum Testen einer solchen Methode hergeben würde.Doris
-
Naja, wenn es wirklich so sanft abläuft wie Massa es beschreibt, dann kenne ich schon einige die das machen würden bzw. es sich zeigen lassen würden.
Allerdings würden die auch sofort eingreifen, wenn es eben nicht so abläuft
-
Massa,hast Du das mit den Hasen vorher besprochen...keine Angst es passiert Euch nix ihr müßt nur schön mitmachen...wir üben.
Bei uns die Hasen ,springen auch einfach mal von rechts oder links aus dem Gras und das geht dann alles so schnell,das mein Superjäger den Hasen an der Schleppleine fängt und ich aufpassen muß das ich mich dabei nicht ablege.
Wie muß ich mich den da(in Sekundenschnelle)richtig verhalten
Bitte um einen Tipp -
-
catahoula, er schrieb ja nur von Kaninchen...
Und die sind im Ruhrgebiet so zahlreich und so wenig scheu, dass man viele Trainingsplätze finden kann.Wie die Methode bei Hasen oder Rehen funktionieren soll, leuchtet mir auch nicht ein. Ebenfalls nicht, aus welchem Grund mein Hund, wenn er keine Kaninchen mehr jagd, sich bei anderem Getier ebenso verhalten soll.
LG
-
Ja Ok.
Aber vieleicht weiß er ja wie der Hase läuftUnd bei Rehen würde ich das auch gerne wissen
-
Ich auch.
Da kann ich noch so freundlich-leise-konsequent bleiben. Sobald ein Feldhase oder ein Reh vor uns aufspringt, gibt es außer Trieb nichts mehr in dem Hirn meines Hundes.
-
Zitat
So darauf warte ich, seit ich deine Posting durchgegangen bin (das hast du nämlich schonmal geschrieben) und ich vergesse meine Krönchen jetzt mal vollkommen!
Sorry, aber geht's noch?
- 30 Meter lange Schlepp-Wäsche-Leine
- an die ZUGSTOPP-HALSUNG an
- Exakt in dem Moment wenn Ihr Hund windet/zeichnet, treten Sie schnell auf die S-Wäsche-Leine
- ausbremsen nicht umreissen
- Halten Sie niemals die S-Wäsche-Leine in der Hand, weil Sie sich die Handflächen verbrennen würden, wenn Ihr Hund doch plötzlich durchstartet!!!.Ich bekomm echt Zustände! Wie zum Geier kannst du SOWAS schreiben? Weißt du was passiert wenn mir mein Hund mit 35 kg in eine Schleppleine knallt die am Halsband fest gemacht ist? Er hat nämlich noch 10 Meter zum Anlauf nehmen.
Entweder er rennt rein oder er tut es nicht. Tut er es nicht, kann ich die Schleppleine halten. Tut er es doch und ich provoziere es sogar, dann gehe ich ganz gezielt Verletzungen am Hals meines Hundes ein :zensur:Wieso sollte ich meinen Hund über Meideverhalten arbeiten? Nichts anderes passiert hier! Jaha meine wurden mit Zwang abgesichert, aber erst NACHDEM der Aufbau saß und der erfolgte zu 100% positiv.
Zu mir hieß es damals bei Pepper: Kette eng an den Hals, 2x in die Schleppe rennen lassen, die jagt nie wieder. Der Hund war 8 Wochen alt! Und stell dir vor, sie ist heute 2 Jahre alt und jagt nicht. Und das durch ganz normale Methoden.
Wieso lasse ich meinen jagenden Hund 20 Meter von mir weg? Um ihn dann schön bremen zu können?So, jetzt setze ich meine Krönchen wieder auf und reg mich ab!
ZitatWir befinden uns hier in einem Forum, in dem sehr viele Hundeanfänger sind und das jeder über Suchmaschinen findet! Wie kannst du Massa als Trainer sowas schreiben?
Massa, du schießt hier den Vogel ab und zertifizierst dir selber komplette Ahnungslosigkeit.
Meinen herzlichsten Glückwunsch! -
Im Prinzip ist die Diskussion hier für die Füße.
Auf die oft geäußerten Zweifel, wie ein Hund durch sanftes Ausbremsen in ein paar Tagen vom Jagen "kuriert" werden soll, bekommen wir wohl keine Erklärung.
Dass Massa sich in einem anderen Thread gegen die Veröffentlichung dieses Tipps gewehrt hat, hab ich nicht gewusst. Er hätte sich weiter weigern sollen.
Ich hoffe, dass kein verzweifeltern Anfänger den Tipp liest, und anwendet, bevor er den Rest des Threads gelesen hat.
Mein Fazit ist:
wenn man das Ganze sanft, freundlich und konsequent übt, dann geht das auch mit Gechirr und wäre zu verantworten. Aber bei einem echten Jäger wird das wohl kaum erfolgreich sein. Und schon gar nicht nach sieben Tagen.Aber am Halsband und mit dem Risiko, dass man nicht schnell und konsequent genug reagieren kann, ist die Methode einfach gefährlich und ruft nur Meideverhalten hervor. Und vielleicht eine kaputte Wirbelsäule beim Hund.
Massa, deine Antworten sind ausweichend. Wenn du nicht wirklich informieren willst, dann lass den Thread doch einfach schließen. Aber keine Antworten oder solche wie:
"Mache es mit der nötigen ernsthaften Vorbereitung dann werden Deine Fragen sich von selbst beantworten.
Gegenfragen wie Du Sie stellst machen keinen Sinn"
sind einfach nervig.Diese Diskussion ist ja nicht mal mehr nur lustig, sondern echt nervig.
Ich bin raus.Schlimm, dass evtl. Hilfesuchende solche Ratschläge finden können und evtl. anwenden.
,
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!