
Flexileine - welche bloß?
-
Gast17482 -
27. Februar 2009 um 16:56
-
-
Hallo zusammen,
unser Schnauz läuft viel an der Schleppleine, aber wenn's in Strömen regnet, ist das irgendwie semi-optimal... Für das normale Spazieren gehen ohne irgendwelche Arbeitseinlagen wäre eine Flexi-Leine daher manchmal ganz praktisch. Allerdings bin ich mir nicht sicher, welche ich wählen soll? Es soll auf jeden Fall eine 8-m-Version sein. Aber nehme ich Seil oder Gurt? Die "Comfort Long 3" für große Hunde bis 50 kg? Oder doch lieber Hanteltraining mit der "New Giant" für Hunde bis 75 kg?
Unser Riesenschnauzer wiegt sportliche 38 kg - da würde die "Kleine" eigentlich reichen. Auch der Ausrollwiderstand ist bei der Leine wesentlich geringer als bei der großen. Aber ich bin ein bisschen skeptisch, ob sie hält, falls er mal volle Kanne in die Leine brettert??? Das kommt zwar glücklicherweise nicht mehr allzuoft vor, aber wenn... (Kaninchen, Rehe etc.), dann muss sie natürlich auch halten. Habt ihr da Erfahrungen und Tipps?
Grüße,
das Krümelmonster. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Flexileine - welche bloß? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich würde eine mit gurt empfehlen.
-
Die "Kleine" wird reichen. Ich benutze die für meine beiden Gassihunde (36 & 32 KG) und die schmeißen sich bei Wildsichtung ordentlich in die Leine!
Ich würd allerdings Gurtband nehmen...find ich viiiel praktischer und vor allem kann man in das Gurtband auch mal reingreifen ohne sich gleich Verbrennungen zuzuziehen! -
Reicht nicht sogar die 2er Comfort?
Ich würde auch auf jeden Fall Gurtband nehmen! -
Die Gurt-Ausführung schützt auch Deinen Hund eher vor Verletzungen als die mit dem Seilchen ...
-
-
Wir haben für unsere Morgen-Runden an der Leine auch eine Flexi.
Ich würde dir auch die mit Gurtband empfehlen und denke, dass die "Kleine" reicht.
Ich habe bei einem 27 Kilo Hund die "Classic Compact 2" bis 35 Kilo und die hält schon gut was aus. -
Hi,
ich hab für mein Fellmonster (40 kg) die Flexi New Giant. Nur bei der hab ich das Gefühl dass sie auch hält, wenn es mal brenzlig wird.
Hanteltraining muss nicht sein. Ich hab mir z. B. einen Gurt von einer Reisetasche dran befestigt und hänge mir sie einfach um. So hab ich auch mal beide Hände frei (zum Nase putzen oder so) und trotzdem den Hund bei mir. Auch wenn dir die Flexi mal aus den Fingern flutscht, ist sie trotzdem noch gesichert.
-
Ok, also klares Votum für Gurt statt Seil. Damit fällt die "Comfort Long 3" allerdings raus - die gibt's nur mit Seil. Alternative für 50 kg wäre dann die "Flexi Special Maxi". Ich tendiere wegen dem kleineren Ausrollwiderstand tatsächlich eher zu der "Kleinen" als zu der Giant. Schön, dass ihr alle so "haltbare" Erfahrungen gemacht habt!
Weiß einer von euch, wie so eine Flexleine im Inneren des Gehäuses befestigt ist? Hab versucht, was auf deren Homepage rauszufinden, aber da ist nix zu finden... Mich würd nämlich interessieren, wo die Leine reißt, wenn sie reißt. Ist es eher Materialermüdung des Gurtmaterials selbst oder doch die Befestigung im Innern?
Biene: Erzähl mal genauer, wie du das mit dem Gurt machst! Hatte nämlich auch schon überlegt, mindestens eine Handschlaufe dran zu befestigen - so ein Plasikteil flutscht ja auch schnell mal aus der Hand, denke ich...
Mensch, man kann sich schon ne Menge Gedanken um so ein kleines Teil machen...
Grüße,
das Krümelmonster. -
Ich schließe mich Biene an. Wir hatten anfangs für Zampa (23 kg, aber Power ohne Ende und zu der Zeit total unerzogen) die Giant, weil ich diese Flex einfach super sicher finde.
Dass sie schwer ist, merkte ich nur, wenn ich morgens nach dem Spaziergang mit Zampa dann mit Baffo lief und seine leichte Flex in der Hand hielt.
Ich habe übrigens bei der Giant auch immer eine "normale" 2 Meter-Leine über die Schulter schräg bis zur anderen Körperseite umgehängt und da die Flex eingehängt. Zusätzliche Sicherheit einerseits, bequem, wenn ich mal beide Hände brauche andererseits.
Uns ist mal eine Seil-Flex gerissen. Wir haben sie aufgemacht, um zu gucken und da ist direkt die Befestigung innen abgerissen.
Doris
-
Zitat
Weiß einer von euch, wie so eine Flexleine im Inneren des Gehäuses befestigt ist? Hab versucht, was auf deren Homepage rauszufinden, aber da ist nix zu finden... Mich würd nämlich interessieren, wo die Leine reißt, wenn sie reißt. Ist es eher Materialermüdung des Gurtmaterials selbst oder doch die Befestigung im Innern?Hallo,
ich habe bislang nur die Erfahrung gemacht, dass die Feder irgendwann ihren Geist aufgibt und die Leine dann nicht mehr einrollt. Das war zumindest bei den Flexis vor ein paar Jahren noch so. Wir haben einige deswegen zurückgeben müssen. Inzwischen scheinen die aber daran gearbeitet zu haben, bislang ist das Problem bei uns nicht mehr aufgetreten.
Wir benutzen eine 8m Flexi bis 25 Kg (glaube ich jedenfalls) mit einem Seil. Verletzungen bei uns, anderen Menschen oder Hunden hat es in 8 Jahren Flexileinenbenutzung nicht gegeben.Viele Grüße
Silke aus HH - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!