Krallen schneiden: wie oft?

  • Bei Wulfen schneide ich nur die Daumenkrallen. Er buddelt viel und die anderen nutzen sich von selbst ab.


    Allerdings bin ich bei den Daumenkrallen sehr häufig am Kürzen, da er sich beim Buddeln schon häufiger eine abgebrochen oder gespalten hat.


    Bei Prof schneide außer der Daumenkralle die anderen nach Gefühl oder besser wenn sie im Stand den Boden berühren.


    Diesen Winter mußte ich sie gar nicht schneiden. Denke das Eis und der Schnee haben sie runtergefeilt. Sonst laufen sie zu 99 % auf weichem Untergrund.


    Das Posting von Bibidogs macht mich jedoch nachdenklich. Vielleicht sollte ich auch mal schauen, was passiert wenn ich sie nicht schneide. Bevor sie den Boden berühren, können sie sich logischerweise jedenfalls bei dem Untergrund nicht abnutzen, außer bei so extremen Bodenarbeiten, wie sie Wulfen macht.


    LG
    Angie

  • Hallo Angie, so ging es mir auch, als mir der andere TA das gesagt hat. Mein vorheriger TA hat das halt anders gemacht, immer wenn ich gesagt habe, schneiden, dann hat er sie geschnitten. Naja, bringt ja auch Kohle in die Kasse, weiß auch nicht.
    Auf jeden Fall kam es mir sehr logisch vor, daß man sie nicht schneiden muss, solange sie nicht schräg wachsen, denn wenn sie den Boden berühren, dann nutzen sie sich von alleine ab.
    Die Wolfskralle muss ich bei Dusty auch ab und an kürzen, weil sie buddelt wie verrückt und die öfter mal abreißt, aber sonst auch nicht.
    Bibo konnte aufgrund ihres Kreuzbandrisses nicht viel laufen und da meinte die TA auch nur, daß ich schauen soll, daß die Krallen nicht schräg wachsen, dann wäre das kein Problem und sie müßten nicht gekürzt werden =)

  • Die Krallen von Baffo mussten wir in all den 10 Jahren fast nie schneiden. Wir sind aber auch regelmäßig auf Asphalt gelaufen. Seit Zampa bei uns lebt, laufen wir meist über Feld und Wiesen und ich gehe mit Baffo nur noch morgens die Runde, die über den Asphalt führt. Seine Krallen sind dennoch nicht so lang, dass wir sie schneiden müssten.


    Ganz anders die Krallen von Zampa. Die haben wir schon einmal ganz am Anfang, als sie zu uns kam, vom Tierarzt schneiden lassen und jetzt, knapp 5 Monate später, sind sie wieder richtig lang. Beim Spielen und Kuscheln kratzt sie mir richtig die Arme auf. Mal sehen, am Donnerstag müssen wir mit Baffo zum Friseur. Da geht Zampa mit zum Krallen schneiden, dann fragen wir mal, was die Fachfrau dazu sagt.


    Doris

  • mit dem neuf bin ich weniger straße gelaufen als mit pamina. die haben sich halt einfach abgenutzt.
    und bibi, fairys krallen werden nicht schief, die kippt einfach quasi hintenüber mit den pfoten. so berühren sie trotzdem nicht beim laufen den boden und können sich nicht abnutzen. warum auch immer das so ist. ok, sie ist klein (30 cm) und leicht (4,3 kg). aber ob das der einzige grund ist, weiß ich nicht. definitiv ist es "schlimmer" geworden, seit sie über 15 monate cortison nehmen musste und im handgelenk leicht durchtrittig geworden ist.

  • hm, was ich nicht verstehe, wenn sie nicht den Boden berühren, warum schneidest Du sie dann??
    Sorry, vielleicht stehe ich da auf der Leitung :ops: , aber Dusty hat in meinen Augen auch lange Krallen, aber da sie nicht schief wachsen und sie ganz normal läuft, schneide ich sie nicht mehr.
    Oder kann sie durch die Krallen nicht richtig laufen :???:

  • Krallen sollte man gar nicht schneiden sondern wenn Bedarf ist, dann Feilen aber nicht schneiden.
    Das Abnutzen der Krallen ist von Hund zu Hund unterschiedlich und hat nicht zwingend was mit dem Untergrund zu tun, den man läuft.
    Paul z.b. hat seine Krallen sehr hoch angesetzt bzw. sehr dicke Ballen, so dass die Krallen ewig lang wachsen müssten um überhaupt den Boden zu berühren. Damit die nicht ewig lang wachsen feile ich sie regelmaßig mit einer Nagelpfeile.

  • tja, sie berühren nicht den boden, weil fairy einfach so ein bisschen hintenüberkippt. sie sieht dann aus, als würde sie bremsen.


    da sind die krallen zwar nicht zu lang, aber wenn du dir die rechte vorderpfote anschaust, kannst du ungefähr sehen, was ich mit dem nach hinten gekippt meine. wenn die krallen zu lang werden, läuft sie in etwa dieser pfotenhaltung. außerdem sieht man das durchtrittig auch ganz gut.

  • Danke für das Foto, so eine süße Maus =)


    Jetzt verstehe ich auch, was Du meinst, dann ist es aber so, daß es aus gesundheitlichen Gründen passiert, daß Du die Krallen schneidest, oder?? Ich sage mal so, wenn sie nicht die Probleme hätte, dann würdest Du die Krallen nicht schneiden, oder??

  • pepes krallen wachsen zwar gerade aber der TA meinte trotzdem das sie gekürzt werden sollten, da er sie sich nicht abläuft.
    kann das daran liegen das er sehr leicht ist? :???:
    wir müssen sie zwar jetzt nicht wöchenlich schneiden aber so alle 3-4 monate bestimmt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!