Wie laste ich Hund mit Jagdtrieb körperlich aus???

  • würde mich freuen, wenn du berichtest, wie es weitergeht.
    meine hündin (golden retriever) ist jetzt gut anderthalb jahre alt und fängt erst jetzt an, jagdverhalten zu zeigen. das äußert sich darin, dass sie hektisch spuren verfolgt und plötzlich nicht mehr abrufbar ist. damit hatte ich bisher nie probleme. gibt es jetzt schon wildnachwuchs?
    ich werde sie auf den spaziergängen auch wieder anderweitig mehr auslasten müssen - sprich suchspiele etc.
    eure tipps sind auch für mich sehr hilfreich. danke!

  • Hallo!
    Ich bin mit Luna schon kräftig am üben. Draußen wird jedes gucken zu mir mit einem Leckerchen belohnt. Oh man das hat heute echt schon super geklappt, sie ist auf dem Nachhauseweg wirklich an lockerer Leine neben mir gelaufen :D Ich bin ja sooooo stolz auf sie. :roll:
    Mit dem Futterbeutel hab ich allerdings noch so meine Probleme. Luna spielt ja leider überhaupt nicht. Vermutlich hat sie das noch nie kennen gelernt.
    Ich hab ihr also den Beutel gezeigt und direkt mal etwas Futter raus holen lassen. Dann hab ich so hin und her gewedelt und sie im Prinzip darauf fixiert. Sie hat auch zugeschaut und ist mit den Augen gefolgt. Als ich den Beutel dann ein kleines Stückchen geworfen hab ist sie sogar hinterher, aber dann nichts mehr. Sie hat ihn nicht ins Maul genommen oder sonst irgendwas. Dann hab ich es noch mehrmals wiederholt, aber immer das gleiche Ergebnis.
    Wie bring ich diesem Hund nur das Spielen bei???? :gott:
    Viele Grüße
    Melanie

  • Hallo,

    unser Lobo ist ja auch jagdlich sehr ambitioniert :roll: und wir arbeiten eigentlich ständig daran - es wird auch schon immer besser.

    Dummyapportieren haben wir in Verbindung mit dem Clicker geübt. Dabei mußt du praktisch "das Pferd von hinten aufzäumen". Am bestern erst ohne Ablehnkung (also im Wohnzimmer oder Flur) den Dummy interessant machen. So Marke: guck mal was Frauchen hier für ein tolles Ding hat..... wenn der Hund dann sehr aufmerksam ist, am besten erstmal wieder wegpacken. Das vielleicht 2 -3 mal am Tag, nächsten Tag dann wiederholen. Wenn du merkst, das dein Hund sich jetzt stärker, am besten so richtig super dafür interessiert, dann am besten in Maulhöhe hinhalten und wenn der Hund dann danach packt - Click und Lob und Leckerli aus dem Beutel. So dann immer wiederholen und somit das packen festigen. Nächster Schritt wäre dann das leichte Wegwerfen des Dummies und Click/Lob wenn er zupackt. Bringen muss er den Dummy noch nicht gleich, das ist erst der nächste Schritt. Leckerli immer aus dem Dummy, wenn der Hund den Dummy echt klasse findet und danach packt und immer daraus Leckerli bekommt, dann wird er dir den Dummy bringen, weil er gelernt hat, dass er ohne dich nicht an sein Leckerli kommt. Dabei aber nicht vergessen, den Hund mit Schlepp abzusichern, nicht das er mit dem Dummy abhaut (weil seine Beute).

    Ich hoffe, die Erklärung ist nicht zu verworren (bin irgendwie nicht so gut im Erklären), aber Lobo hat es ziemlich schnell kapiert, bei manchen Hunden muss aber am Anfang ziemlich "den Larry machen" bis sie den Dummy echt spannend finden. Je mehr Zeit man sich läßt und die ganze Sache wirklich gut aufbaut, desdo besser sitzt das Ganze dann auch.

    Viel Spaß noch.

    LG Astrid mit Lobo

    P.S. Wir ziehen im Sommer in die Nähe von Trier, vielleicht kann man sich dann mal treffen und gemeinsam üben :smile: .

  • Astrid66: Gerne können wir uns mal treffen. Wohin ziehst du denn? Du wirst sehen, hier ist irgendwie Hundisch alles weit hinten dran.

    Cörki: Leider kann ich das Video nicht sehen. :sad2: Wenn möglich schick mir den Link doch per E-Mail.

    Viele Grüße
    Melanie

  • Wir ziehen im August nach Tawern, mein Mann ist dort aufgewachsen. Ich bin mal gespannt - dort gibt es auf jeden Fall viel mehr Wild als hier. Frag mich gerade, ob das dann spannender für mich wird oder nur für Hundi :roll: . Na, bis dahin können wir ja noch üben.

    Ich habe mir übrigens übers Internet einen Kaninchenfell-Dummy gekauft, den findet Lobo wesentlich spannender als diese Stoffteile. Ich kann diese Investition nur empfehlen. Damit haben wir dann auch die Pfeife aufgebaut.

    Gruß Astrid

  • Man sollte mit Fell eigentlich nur arbeiten, wenn der Hund jagdlich gearbeitet wird.

    @schnuppeW:
    na klar gibt es jetzt schon wieder kleine Hasen und Kaninchen und bald auch schon Kitzchen.
    @ Reimel:
    der Hund braucht nur 2 Wiederholungen, um etwas kapiert zu haben, wenn´s dann nicht so funktioniert hat, sollte man vielleicht die Handlung überdenken. Vielleicht ist es für den Hund ja nicht logisch, oder vielleicht ist der Mesch einfach zu undeutlichoder zu unstimmig in seinen Signalen?

  • Phill

    Oh, das wußte ich nicht. Habe in der Hundeschule einen Antijagdkurs gemacht und die haben das empfohlen.... :???: Habe mir allerdings dann auch weiter keine Gedanken gemacht - Pfiff klappt aber nun sehr gut.

    Bei näherem Überlegen erschließt sich mir das aber auch nicht wirklich...

    Bei der Reizangel sind auch Fellteile erlaubt, auch bei Pia Grönings "Antijadgtraining" und dort wird auch eine kontrollierte Jagd befürwortet. Warum also nicht mit einem Felldummy z.B. einen Superpfiff aufbauen?

    LG Astrid

  • Ich denke es kommt vielleicht auch darauf an, wo und wie gearbeitet wird.
    Ich kenns halt nur durch die Fichtlmeier Methode, dass wenn ein Hund nicht jagdlich geführt werden soll, egal ob Jagdhund oder nicht sollte das kein Fell oder Schwinge oder sonst was sein, sondern halt ein Apportel, auch bei der Reizangel.
    Aber ich glaube auch das Reizangel-Thema ist da auch anders aufgebaut.
    Naja, wenn du damit gut hinkommst, ist das ja auch in Ordnung ;)

  • Hier der Link noch einmal:
    http://www.youtube.com/watch?v=0IaPycBOiyM&feature=related

    Du musst jedes Interesse am Futterbeutel belohnen - irgendwann wird Hundi kapieren, dass das etwas ganz tolles sein muss (mein Hund hat früher auch kein Interesse am Dummy/Futterbeutel gezeigt ;) mittlerweile ist er absolut drauf fixiert und schwer begeistert sobald der Dummy aus der Tasche wandert)
    Hat er das Prinzip erstmal raus, muss er quasi mit dir zusammenarbeiten, da er sonst jungrig ins Bett geht ;)
    Dadurch bindet man Jagdhunde sehr eng an sich - man ist als Jagdpartner voll und ganz akzeptiert..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!