anfänger, brauche noch ein paar tipps=)

  • schon wieder ich :ops: :smile:

    ich habe ein paar fragen und zwar:

    wenn ich 4 tage in der woche fleisch, gemüse und knochen füttere, zwei tage blättermagen und einmal nur fleisch und gemüse, damit die hunde nicht zu viele knochen bekommen, muss ich dann an dem "knochenlosen" tag die fleischmenge erhöhen oder einfach nur die normale portion fleisch füttern und einfach die knochen weglassen??

    und ist es überhaupt gut zwei tage nur blättermagen zu füttern? (hab ich aus einem barf-buch)

    wenn ich an einem tag nur obstbrei füttere und abends noch knochen, soll dann die menge des obstbreies in etwa der menge entsprechen, die sonst gemüse und fleisch wäre?? (blöde fragen, ich weiß) :???:

    wäre froh über eure tipps

    liebe grüße

  • Hui... ich versuch dir mal zu folgen ;)

    Also der Hund sollte schon jeden Tag die ungefähre Menge an Futter bekommen. Sonst ist er ja hungrig :D

    Also wenn sie an einem tag keine Knochen bekommen, dann kannst du ihnen ruhig etwas mehr Fleisch oder Obst/gemüse geben. Aber die Gesamtmenge die sie in der Woche bekommen, sollte natürlich trotzdem stimmen :)

    Du kannst zusätzlich zum Blättermagen Pansen geben, dann ist es ausgewogener. Aber ansonsten ist es okay, wenn sie an einem Tag "nur" Bläma oder Pansen bekommen.

    Allerdings bin ich mir grad unsicher, ob nicht zweimal die Woche zuviel ist. Meine bekommt keinen Bläma und Pansen mehr, daher hab ich die infos aus meinem Hirn gestrichen ;)

    Besser ist es wenn du morgens die Knochen gibst. die meisten Hunde vertragen das besser. Wenn deine Hunde den Gemüse-/Obst-Brei pur fressen dann kannst du es auch so geben. Ich zwacke aber lieber von den anderen Tagen etwas Fleisch ab und gebe es dazu, weil meine Hündin sonst schon am nächsten Tag um 5Uhr morgens wach ist und Hunger hat, weil das Gemüse/Obst natürlich nicht lange sättigt ;)

  • Naja, also am rohen, fleischigen Knochen ist ja im besten Fall ordentlich Fleisch.
    DIeses Fleisch muss natürlich bei der Gesamtfleischration bedacht und von ihr abgezogen werden.

    Daher ist es ganz gut, mal grob das Fleisch von den verschiedenen Knochen abzusäbeln und zu schauen, wie viel gramm sind das immer ungefähr.

    Denn würde dein Hund 100g Fleisch am Tag brauchen und würdest du zu den 100g fleisch noch ne Rinderrippe geben, an der auch nochmal 40g Fleisch ist, würde Hundi ja insgesamt 140g Fleisch am Tag bekommen, aber nur 100g brauchen...

    verstehst?
    ^^

    Also, das Fleisch an den Knochen bei der Tagesration mit einbeziehen und dementsprechend musst du nicht mehr Fleisch füttern, wenns keine Knochen gibt, sondern eben so viel, wie der Hund braucht.

    Ich hoffe, das kam verständlich rüber...

    Klar kannst du zwei Tage die Woche Blättermagen füttern.

    Fleischlose Tage... ist dein Hund alt?
    Nein, auf keinen Fall so viel Gemüsebrei füttern, wie Fleisch. Das wäre ja ein riesen Berg...

    Und fleischlos müsste dann ja auch knochenlos heißen, denn am Knochen muss immer Fleisch dran sein, das ist ganz wichtig!

  • hallo,

    sie werden beide 10 (am 31.mai)..

    in meinem barf buch steht der hund soll am tag 30% gemüse und 70% fleisch und fleischige knochen bekommen. von den 70% fleisch und knochen sollen 30% fleisch und 70% RFK sein.

    dann wenn ich an einem Tag keine knochen fütttere (denn 5x ist doch zu viel, oder?) muss ich ja mehr fleisch füttern, also 70%, anstatt 30% oder? hab ich das richtig verstanden?? :???:

    wieviel soll ich dann obstbrei füttern, wenn sie an einem tag nur obstbrei und RFK bekommen?

  • Ich finde es in Sachen Knochen ziemlich blöd gelöst von Swanie Simon, da mit Prozenten zu "rechnen".

    Ich hab auch nie verstanden, ob sie da den puren, nackten Knochen meint, oder den fleischigen. Logisch betrachtet müsste es der fleischige sein... naja, bei mir ist es so, dass ich es folgendermaßen mache:

    Erstens: Man kann den Bedarf an Calcium für den Hund berechnen.

    Dann gibt es für einige Knochen "Analysewerte", das heißt, man hat getestet, wie viel Calcium durchschnittlich in einem durchschnittlich mineralisierten Knochen einer durchschnittlichen Kuh (als beispiel) sind, mit diesen Werten kann man also schauen, dass man den Bedarf des Hundes deckt.

    Zweitens: Ein Drittel bis die Hälfte, je nach dem wie schwer der pure nackte Knochen ist, der Fleischration ist bei mir ein RFK am Tag.

    Mal sind es besser durchmineralisierte, mal schlechter durchmineralisierte Knochen. Je nach dem wird bei schlechter durchmineralisierten Knochen noch Eierschalenpulver hinzugegeben.

    Ich weiß ungefähr, wie viel eines Rinderbrustknochens Missys Calciumbedarf decken würde und richte mich bei anderen Knochen nach dieser "Größenordnung".

    Denn für Rinderbrustknochen gibts Analysewerte.

    Bei erwachsenen Hunden kann man das machen, weil man ruhig mehr Ca füttern kann, als der theoretische Bedarf ist.

    Bei Welpen würd ich viel mit Eierschalenpulver arbeiten.

    Also... Das Ende vom Lied: Fleisch ist Fleisch, Knochen ist kein Fleisch^^

    Ich denke nicht, dass es gut wäre, wenn ein nackter Knochen 70% der Fleischration ausmachen würde und nur 30% der Fleischration wirklich Fleisch sind... (da stimmt ja dann schon was mit der Benennung nicht^^)

    Naja, also ich mache keine fleischfreien Tage.
    Höchstens Fastentage.
    Da gibts dann nix.

    Fleischfrei... welchen Sinn soll das haben?

    Da deine beiden "schon" 10 sind, würd ich halt eher schauen, dass man generell jeden Tag wenig Fleisch füttert, also keine 3% des Körpergewichts als Grundlage nimmt, sondern 2%, eher 70% davon Fleisch füttert, als 80% ...

    Sofern der Sinn in der Verringerung der Proteinmenge liegt...

    Ansonsten würd ih sagen, maximal die doppelte Menge Gemüsematsch. Ein Hund ist doch kein Hase^^

  • Zitat


    wenn ich 4 tage in der woche fleisch, gemüse und knochen füttere, zwei tage blättermagen und einmal nur fleisch und gemüse, damit die hunde nicht zu viele knochen bekommen, muss ich dann an dem "knochenlosen" tag die fleischmenge erhöhen oder einfach nur die normale portion fleisch füttern und einfach die knochen weglassen??

    Hallo,

    ich finde deinen Plan sehr gut. Würde ihn aber dahingehend modifizieren, wenn ich darf :D :

    4 x pro Woche Fleisch + RFK + Gemüse/Obst
    1 x pro Woche Fleisch + Gemüse/Obst
    1 x pro Woche Pansen
    1 x pro Woche Blättermagen

    Allerdins könntest du auch bedenkenlos an dem einen Tag, an dem es Fleisch und Gemüse/Obst gibt, Knochen füttern. Dann sind die einzelnen Rationen Knochen nicht so groß und leichter verdaulich.

    Bedenke auch, dass es 1 x pro Woche Fisch geben sollte. Außerdem 1 x pro Woche eine halbe Portion Innereien (Milz, Niere, Lunge...) bzw. alle 2 Wochen eine ganze Portion Innereien (wobei die erstere Variante leichtverdaulicher ist).

    Wenn du Obstbrei komplett für eine Woche in einer Portion geben möchtest, dann musst du den täglichen Obstbedarf x 7 rechnen. So ergibt sich die Menge, die der Hund dann in der Portion Obst einmal pro Woche bekommen sollte.
    Nach "B.A.R.F. Artgerechte Rohernährung für Hunde" sollten das glaube ich 30% von der Gemüseration pro Tag sein, oder? :???:

  • Zitat

    Sofern der Sinn in der Verringerung der Proteinmenge liegt...

    Hi,
    Es macht keinen Sinn die Proteinmenge bei alten Hunden zu verringern.Im Gegenteil ! denn ältere Hund brauchen genauso ihr Protein wie Junghunde bzw. Erhaltungsstoffwechesel.

    Wichtig wäre beim Senior die Energiezufuhr(evtl) zu reduzieren und aufgrund der schwächelnden alten Orgene vermindert bindegewebsreiche schlachtabfälle und nur in einem kleinen Maß Innereien zu füttern.

    Auch sollte ein bedarfsgerechtes Maß bei der Fütterung von Leber nicht überschritten werden um die alten Nieren des Hundes nicht zu überlasten.

    Lieben Gruß
    Christina

  • Zitat

    Erhaltungsstoffwechesel.

    jap. aber auch nicht große Mengen mehr.

    Zitat


    vermindert bindegewebsreiche schlachtabfälle und nur in einem kleinen Maß Innereien zu füttern.

    ich vermute, da meinen wir das gleiche, im ersten Beitrag hatte ich das geschrieben:

    Weniger aber hochwertiges.... oh nee, war wohl n anderer Thread
    [/quote]

    Naja, jedenfalls hör ich das auch dann und wann von der Hummel, dass da mal fleischlos gefüttert wird um die Nieren zu entlasten.

    Außerdem haben Urintests bei uns aktuell ergeben, dass einen Tag zuvor verspeistes "zu viel" Protein den Proteinwert im Urin verändert, es dahingehend also durchaus sinnvoll ist, da mal n Tag kein Fleisch zu füttern, wie ich aber auch sagte, halte ich es, zumindest solange keine Erkrankung vorliegt, fast für sinnvoller, eben "wenig" zu füttern (nicht über 2%), aber eben dann auch hochwertig.

  • Zitat

    jap. aber auch nicht große Mengen mehr.


    ich vermute, da meinen wir das gleiche, im ersten Beitrag hatte ich das geschrieben:

    ja kann sein

    Weniger aber hochwertiges.... oh nee, war wohl n anderer Thread

    Naja, jedenfalls hör ich das auch dann und wann von der Hummel, dass da mal fleischlos gefüttert wird um die Nieren zu entlasten.


    Außerdem haben Urintests bei uns aktuell ergeben, dass einen Tag zuvor verspeistes "zu viel" Protein den Proteinwert im Urin verändert, es dahingehend also durchaus sinnvoll ist, da mal n Tag kein Fleisch zu füttern,

    Ja, das ist mein Lieblingsthema :smile:
    Es ist ja nun so daß meistens nicht,, einen Tag`` sondern immer zuviel Protein gefüttert wird.
    Und dann halte ich einen fleischlosen Tag garnicht mehr für sinnvoll denn die 364 restlichen Tage wird dann wieder zuviel gefüttert,und an 1 Tag im Jahr das B-bild manipuliert um das vorzuweisen was die Ta. sehen wollen.
    Danach werden die Nieren dann weiter belastet.


    wie ich aber auch sagte, halte ich es, zumindest solange keine Erkrankung vorliegt, fast für sinnvoller, eben "wenig" zu füttern (nicht über 2%), aber eben dann auch hochwertig.

    Stimme ich voll und ganz zu :smile:

    [/quote]

    Lieben Gruß
    Christina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!