Halti-Training..wer hat Erfahrungen?

  • Zitat

    Danke!
    Ich geh gleich mal lesen... Ich hoffe, das Englisch wird schnell wieder fit :lol: .

    LG
    das Schnauzermädel

    Das klappt schon....viele Fachbegriffe kommen den deutschen Fachbegriffen eh aehnlich.

  • Nach einem ersten Überblick, musst du mir jetzt mal helfen, ob ich auf dem richtige Weg bin :hilfe: .
    Er hat also wahrscheinlich eine "Fehlsteuerung" in der Amygdala, die jetzt auf bestimmte Bewegungen unabhängig vom Kontext mit Panik reagiert. Das blockiert oder stört zumindest das lernverhalten.
    Man könnte also Benzodiazepam geben, aber wahrscheinlich ist das eher ungeeignet, weil es eher für planbare Ereignisse geeignet ist.
    Trizyklische Antidepressiva könnten unterstützen. Aber sie haben starke Nebenwirkungen und sollten nur unter regelmäßiger Überwachung der Herzfunktion eingesetzt werden. Clomipramin wäre ein Wirkstoff, der motorisch neutral wirkt, das könnte man also in Betracht ziehen.
    Serotonin-Antagonisten wären auch eine Variante, aber ich steige nicht durch warum :hilfe: . Die senken doch den Spiegel, oder? Oder besetzen zumindest die Rezeptoren? Soll bei Angststörungen nicht gesteigerter Serotoninspiegel hilfreich sein? Hilfe, ich bin verwirrt"

    Falls ich nerve, ignorier mich! :D

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Nach einem ersten Überblick, musst du mir jetzt mal helfen, ob ich auf dem richtige Weg bin :hilfe: .
    Er hat also wahrscheinlich eine "Fehlsteuerung" in der Amygdala, die jetzt auf bestimmte Bewegungen unabhängig vom Kontext mit Panik reagiert. Das blockiert oder stört zumindest das lernverhalten.
    Man könnte also Benzodiazepam geben, aber wahrscheinlich ist das eher ungeeignet, weil es eher für planbare Ereignisse geeignet ist.

    Benzodiazepam gibt man fuer Panik, Angstzustaende, Anxiety.....und ja, dann eher fuer geplannte, sporadische Ereignisse.


    Ich schreib' nachher zurueck....mein Sonnenschein mach Remmidemmi mit den Hunden wenn Mama am PC sitzt :roll:

    Aber guck mal hier....zwei Artikel auf Deutsch die die Korrelation von Serotonin gut erklaeren..

    http://www.menschen-tiere-werte.de/pages/Dokument…-des-Hundes.pdf

    http://www.vetmed.uni-muenchen.de/downloads/prom…99_00/lentz.txt


  • Habe bisher nichts neues gehört oder gelesen, das ich meine Analyse der Schilderungen korrigieren müsste.

    Der Rüde verhält sic h vermutlich völlig normal, weil.......!


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

  • Deine Analyse?? Du findest das Verhalten von Schauzermaedel's Hund normal? :???:

  • Danke tagakm!
    Jetzt sehe ich beim Serotonin klarer.

    Ich denke, MASSA hat in so weit Recht, dass das Verhalten des Hundes unter den gegebenen Umständen normal ist. Ein Hund mit seinen Wesensmerkmalen und seinen Erfahrungen kann gar nicht anders reagieren. Das ist natürlich kein erwünschtes Verhalten, es entspricht nicht den üblichen Normen, aber für diesen Hund ist das Verhalten in diesem Abschnitt der Arbeit normal ;) .
    Wobei ich auch denke, das MASSA den Hund für eine Analyse wohl eher schon mal gesehen haben müsste, weil Ferndiagnosen sind unmöglich.
    Mangels Erfahrung bin ich allerdings weiterhin beim Einsatz von Medis skeptisch. Ich kann den Hund mittlerweile sehr gut einschätzen, seit Monaten benutze ich z.B. keine Unterziehmanschetten mehr, weil ich meine Arme nicht mehr schützen muss. Vor veränderten Reaktionen seinerseits hätte ich Angst. Für so etwas brauchte man wohl wirklich einen erfahrenen Begleiter auf diesem Gebiet.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Für so etwas brauchte man wohl wirklich einen erfahrenen Begleiter auf diesem Gebiet.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ja...das ist das A und O bei der Sache.

    Hier bei uns werden die Hunde die Psychopharmaka verabreicht bekommen vorher vollstaendig tieraerztlich untersucht.....von uns dann nochmal Serologisch und nachdem einige Verhaltenstests gemacht wurden die bestaetigen das der Hund auf konventionelles Training nicht anspricht....erst dann werden Med's verabreicht und die Hunde waehrend dieser Zeit staendig ge-monitored.

  • Ja, das ist etwas ganz anderes!
    Wenn ich mir die erreichbare Praxis ansehe, dann würde der Hund ausgiebig beobachtet, etwas getestet, es gäbe ein sehr langes Gespräch und durchaus Blutuntersuchungen.
    Irgendwann kämen dann die Medis zum Einsatz und man hätte dort zusätzlich Übungsstunden und viel Tefeonkontakt. Aber den größten Teil des Tages wäre man mit dem Hund natürlich allein. Und das möchte ich nun gar nicht ausprobieren.
    Trotzdem finde ich es sehr interessant, solche Möglichkeiten zumindest theoretisch kennenzulernen und zu verstehen. Irgendwann kann man solch ein Wissen sicherlich brauchen. Außerdem erweitert das Wissen auch ohne Medikamentenansatz die Möglichkeiten der Gestaltung des konventionellen Trainings.
    :gut: tagakm!

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Danke tagakm!
    Jetzt sehe ich beim Serotonin klarer.

    Ich denke, MASSA hat in so weit Recht, dass das Verhalten des Hundes unter den gegebenen Umständen normal ist. Ein Hund mit seinen Wesensmerkmalen und seinen Erfahrungen kann gar nicht anders reagieren. Das ist natürlich kein erwünschtes Verhalten, es entspricht nicht den üblichen Normen, aber für diesen Hund ist das Verhalten in diesem Abschnitt der Arbeit normal ;) .
    Wobei ich auch denke, das MASSA den Hund für eine Analyse wohl eher schon mal gesehen haben müsste, weil Ferndiagnosen sind unmöglich.Mangels Erfahrung bin ich allerdings weiterhin beim Einsatz von Medis skeptisch. Ich kann den Hund mittlerweile sehr gut einschätzen, seit Monaten benutze ich z.B. keine Unterziehmanschetten mehr, weil ich meine Arme nicht mehr schützen muss. Vor veränderten Reaktionen seinerseits hätte ich Angst. Für so etwas brauchte man wohl wirklich einen erfahrenen Begleiter auf diesem Gebiet.

    LG
    das Schnauzermädel

    Denke das Du schon das Wesentliche hier geschildert hast.
    Vielleicht irre ich mich mal, wäre auch ein interessante Erfahrung für mich.
    Habe eine Stelle ausfindig gemacht wo wir ganz Alleine wären.... .

    Wir hatten nach meiner Erinnerung darüber gesprochen dass es schön wäre Dich mit Deinem Rüden mal kennen zu lernen.
    Angebot steht immer noch!
    Fühle Dich bitte nicht genötigt.
    Es ist und bleibt Deine Entscheidung was Du möchtest.

    Meine Motivation ist den Rüden aus dem Hamster-Rad heraus zu führen. Mehr nicht!!!


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

  • Dein Engagement ehrt dich MASSA.
    Ich gebe auch zu, dass ich neugierig bin.
    Aber ich möchte genauer wissen, worauf ich mich einlasse, weil der Hund kein Versuchskaninchen ist. Normalerweise kenne ich die Arbeitsweise eines Menschen, auf den ich mich einlasse, sehr genau. Ich lasse ja auch nicht einfach jeden Helfer auf meine Hunde los und manch sehr guter Helfer ist, ist einfach kein Helfer für meinen Hund. Das betrifft zwar den Sport, gilt aber für alle anderen Lebenslagen ebenso ;) .

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!