Ein spielkamerad ja oder nein!
-
Also mein freund hat sich überlegt, das wir für unseren 7 Monate alten Chihuahua Rüden einen Spielkamerad anschaffen sollten, damit er nicht soo einsam ist
Ist denn ein einzelhund immer Einsam??
Also er ist selten alleine. Sehr selten, wenn wir mal ins KIno gehen oder kurz was trinken, und bis jetzt ist das grad mal 3 mal vorgekommen.
Ich oder mein freund nehmen ihn immer mit, da er selbstständig ist und ich arbeite auch soo das ich ihn meistens mitnehmen kann.
Und nun zu meineer Frage:
1. Ist es tatsächlich so , dass er sich dann weniger einsam oder gelangweilt fühlt wenn wir noch einen Hundi anschaffen würden!
2. Kann ich ihn dann öfters daheim lassen, alleine mit dem anderen (nicht lange max 4 stunden)
3. Was müsste ich aber unbedingt BEDENKEN bevor ich mich dann doch FÜR einen zweiten Hund entscheiden sollte???Danke für die Antworten.
Möchte nichts überstürzen, sondern gut überlegen mit allen vor und nachteilen, also hier mit den erfahrungsberichten! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ein spielkamerad ja oder nein! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich setz nur kurz ein Lesezeichen, weil mich die Antworten auch interessieren
-
Wir haben zur Zeit zwei Hunde und ich würde es immer wieder machen. Aber nicht so, wie wir es gemacht haben...
Wir haben beide Hunde gleichzeitig angeschafft. Das wäre beim nächsten mal anders. Da würde ich warten, bis beim 1. alle Baustellen beseitigt sind. Dann erst dürft der zweite einziehen.
In Eurem Fall würde ich auch zumindest warten, bis Eure Maus so ein Jahr ist und einen guten Grundgehorsam hat.
Ich glaube übrigens nicht, dass sie einsam ist.
Wenn sie wirklich so selten alleine ist, wie Du beschteibst, dann muß deswegen kein Zweithund her. Aber es ist einfach schön, mit anzusehen, wie zwei Hunde miteinander Spielen. Und man muß sich als Halter einfach eingestehen, dass wir Menschen nie in der Lage sein werden alle sozialen Bedürfnisse unseres Hundes zu befriedigen. Egal, wie viel Zeit wir mit unserem Hund verbringen und wie sehr wir uns bemühen. Daher müssen wir hündische Sozialkontakte im Freilauf gewähren oder einen Zweithund halten. -
Zitat
1. Ist es tatsächlich so , dass er sich dann weniger einsam oder gelangweilt fühlt wenn wir noch einen Hundi anschaffen würden!
Ich würd sagen JEIN...
Hunde können sich auch zu zweit einsam fühlen und es gibt durchaus auch Hunde, die mehr oder weniger nebeneinander herleben, sich größtenteils ignorieren und trotz Zweithund vollkommen auch Herrchen/Frauchen fixiert sind.
Andererseits...vorausgesetzt die Hunde verstehen sich...dann gibt es bestimmt nichts schöneres als die Haltung zu zweit (oder zu dritt...). Sie können miteinander toben, artgemäß kommunizieren und ganz viele Bedürfnisse befriedigen, die als Einzelhund unter Menschen zwangsweise unbefriedigt bleiben.
Zitat2. Kann ich ihn dann öfters daheim lassen, alleine mit dem anderen (nicht lange max 4 stunden)
Nein! Das muss ein HUnd schon unabhängig von anderen Hunden lernen! Aber vier Stunden sollten doch auch für einen Einzelhund kein Problem sein...
ZitatWas müsste ich aber unbedingt BEDENKEN bevor ich mich dann doch FÜR einen zweiten Hund entscheiden sollte???
Zwei Dinge habe ich vor der Anschaffung eines zweiten HUndes zu wenig bedacht:
1.) Gerade in der Anfangszeit kosten zwei Hunde auch doppelt Zeit. Der Welpe kann noch nicht soweit laufen wie der erwachsene Hund - also doppelt spazierengehen. Der Welpe will erzogen werden, beide HUnde wollen einzeln beschäftigt werden etc.
2.) Zwei Hunde bilden eine Gruppe und können zu einer eingeschworenen Gemeinschaft zusammenwachsen. Das ist ja erstmal ganz nett, allerdings bedingt das auch einige problematiscvhe gruppendynamische Auswirkungen z.B. zwei Hunde neigen eher dazu andere Hunde zu mobben und zu maßregeln, zwei HUnde neigen eher dazu Wild zu hetzen etc. Eigentlich stacheln sie sich bei ALLEN Aktivitäten gegenseitig an und da ist einfach eine sehr konsequente Erziehung gefragt!Trotz Allem würde ich nie wieder nur einen Hund haben wollen!
-
Hallo
ich meinte mit der Frage ob die dann Öfters alleine gelassen werden können, wenn ich jetzt Lenny sogut wie nie oder 1mal die Woche für 4 stunden alleine lasse ob ich wenn ich dann 2 Hunde habe und sie sich beschäftigen können, z.B. in der woche 2-3 mal daheim lassen könnte das muss ja nicht mal immer 4 stunden sein.. es geht nicht um die Länge sondern Häufigkeit. Lenny kann schon alleine bleiben, aber ich habe schlechtes Gewissen und der tut mir dann immer leid, und daher kommt es nicht öfters vor, dass wir ihn alleine lssen.
Auch wenn ich in der stadt bin oder einkaufen, denke immer nur an ihn ob er mich vermisst, ob es ihm gut geht... trainigshalber versuche dann mal ne stunde weg zubleiben, damit er das alleinbleiben nicht verlernt.Allerdings, schon nach den Paar Antworten, ziehe langsam mehr in erwägungn noch einen Hund anzuschaffen. Und das es erst soweit wäre wenn der Lenny Grundgehorsam kann, das war schon erste voraussetzung für mich, ohne weiter gedacht zu haben.
Danke euch . Muss trotzdem noch viel mit dem Thema beschäftigen.
-
-
Ist ja irgendwie menschlich, dass man bei zwei Hunden allein zuhause ein weniger schlechtes Gewissen hat...sie sind ja zumindest zu zweit und nicht ganz allein.
Ob Hunde das in jedem Fall auch so sehen...hm...ich weiß nicht.
Wenn unsere Hunde zu zweit allein sind, dann pennen sie die ganze Zeit, dösen vor sich hin und warten, dass wir wieder nach hause kommen. Ganz genauso als wenn sie einzeln alleine bleiben. Ich hab nicht das Gefühl, dass sie sich in meiner Abwesenheit groß miteinander beschäftigen... -
Es kommt immer auf den Hund drauf an, denke ich.
Bei Dusty war es so, daß wir einen Spielkameraden für sie gesucht haben, weil sie so wahnsinng gerne getobt hat und auch jetzt noch macht.
Sie war ein Jahr alt, als Bibo dazu gekommen ist.Eine Freundin von mir, mit deren Rüde, Dusty aufgewachsen ist, hat sich zu ihrem Cairni Rüden eine Hündin dazugeholt. Aber er wollte nie so richtig was mit ihr zu tun haben. Manchmal hat sie ihn richtig genervt, hatte man das Gefühl. Sie hat die Hündin dann nach 3 Jahren in eine Familie abgegeben und ihr Rüde war wieder happy.
Es gibt halt auch Hunde, die lieber Einzelhund sein wollen, da kann man nichts machen -
Zitat
Also mein freund hat sich überlegt, das wir für unseren 7 Monate alten Chihuahua Rüden einen Spielkamerad anschaffen sollten, damit er nicht soo einsam ist
Ist denn ein einzelhund immer Einsam??
Also er ist selten alleine. Sehr selten, wenn wir mal ins KIno gehen oder kurz was trinken, und bis jetzt ist das grad mal 3 mal vorgekommen.
Ich oder mein freund nehmen ihn immer mit, da er selbstständig ist und ich arbeite auch soo das ich ihn meistens mitnehmen kann.
Und nun zu meineer Frage:
1. Ist es tatsächlich so , dass er sich dann weniger einsam oder gelangweilt fühlt wenn wir noch einen Hundi anschaffen würden!
2. Kann ich ihn dann öfters daheim lassen, alleine mit dem anderen (nicht lange max 4 stunden)
3. Was müsste ich aber unbedingt BEDENKEN bevor ich mich dann doch FÜR einen zweiten Hund entscheiden sollte???Danke für die Antworten.
Möchte nichts überstürzen, sondern gut überlegen mit allen vor und nachteilen, also hier mit den erfahrungsberichten!1. nicht unbedingt, aber mit einem Kumpel oder einer Kumpeline fühlt man sich einfach wohler
2. bei uns klappt das hervorragend. Carina konnte garnicht alleine bleiben und das Problem ist aus der Welt.
3. die Kosten und die Zeit
2 Hunde kosten doppelt soviel an Geld und auch an Zeit. Wichtig finde ich auch: Kannst Du beide unterbringen wenn was sein sollte (Urlaub, Krankheit etc)Wir haben Paco geholt als Carina 8 Monate alt war. Paco war zu dem Zeitpunkt 10 Monate alt. Es war eine gute Entscheidung, wir bereuen nichts.
-
Tamee
Also ich denke das mit den Kosten wäre noch tragbar.
Zeitlich gesehen denke ich nicht das es viiiiiel mehr Zeit in anspruch nimmt, vielleicht in der Anfangszeit, da ja der andere sollte der ein welpe sein, wieder alles von vorne lernen muss. Aber später, wenn ich mit einem rausgehe, dann kommt der andere mit..ich habe das so gedacht.
bibidogs
davor hätte ich dann aber angst, wenn der HUnd keinen anderen neben mir ertragen könnte... das wäre ganz schlimm für mich, weiss auch nicht wie ich dann handeln würde??Das ist ein schritt mit Risiko merk ich grad... unser kleiner ist sehr auf uns bezogen
, da hätte ich schon angst dass er niemanden anderen hier akzeptiert... obwohl er so verspielt noch ist...
Ahc jaa , noch vielmals alles 100 mal überlegen. -
Ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung. Obwohl Jack fast nie alleine ist, denke ihn ein Hundekumpel guttun würde, da ein Mensch keinen Hund ersetzen kann. Natürlich gehen wir täglich raus und er hat Kontakt zu anderen Hunden ... aber ich finde das ist irgendwie nicht das Gleiche.
Jack ist zwar gut erzogen, aber dennoch sind noch einige Baustellen vorhanden. Von daher tendiere ich zur Zeit zu einem älteren Hund aus dem Tierschutz, der eventuell schon "besser erzogen" ist. Nicht falsch zu verstehen, aber eben einen der ruhiger ist
Wir fahren morgen ins Tierheim, eventuell läuft mir da die richtige Fellnase über dem Weg
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!