
-
-
Ich kann bzw. könnte meine auch überall mit hinnehmen (außer sie hat mal einen schlechten, zappeligen Tag
), aber leider sind Hunde hier oft verboten: In Kaufhäusern sowieso, aber auch bei einigen Cafes, Gasthäusern etc.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi ihr drei.
Tja das ist so ne Sache. Wie können Hunde völlig toll sein z.B. in der Stadt wenn sie dort nicht oft sind?
Wie kann ein Hund auf dem Land völlig cool bleiben wenn er noch nie Kühe oder freilaufende Hühner gesehen hat oder nen dicken Trecker?Ich würde schon sagen das ich meine Hunde überall mit hinnehmen kann.
Klar sind sie, weil sie selten in der Stadt sind und das vielleicht 1-2mal im Jahr vorkommt) aufgeregter als hier zu Hause.
Und ziehen mal nen bissel an der Leine oder riechen hier und da - sind also nicht vollkommen hyper gelassen.
Aber, sie verhalten sich ruhgig, Bus und Bahnfahren ist kein Problem - das tun wir eh oft.
Oder ins Café zu gehen, ins restaurant, auch kein Problem.
Im Kaufhaus kann ich sie auch ablegen oder auch mal davor, also "Grundgehorsam" sitzt schon, aber man merkt sie sind unruhiger und stehen schneller mal auf um eher "dabei" zu sein.Bei Freunden zu Hause, sind sie öfter mit und verhaltens ich ruhig und lieb. Aber wenn da wer klingelt oder jemand kommt bellen sie auch...und da wird man von machen auch gerügt schließlich ist das nicht "ihre" Wohnung... ( ich denke daran liegts nicht, aber ich werde ja nicht gefragt
).
Ich gehe mit Amadeus mal ins Alten und Pflegeheim und er ist super neugierig, sehr liebt, lässt sich streicheln und wird nichtmal böse wenn ihm wer am Ohr zupft.
Würde ich aber in eine laute, wuselnde Kita gehen, wäre er wesnetlich aufgeregter, unsicherer und man würde ihm den Stress anmerken...Mit Clou, Clou muss Menschen vertrauen könne wenn sie Fremd sind und kommen. Das heißt wenn sich jemand nen bissel mit ihm beschäftigt und öfter mal kommt oder ihn auch begrüßt ist das kein Problem mehr - außer bei Menschen die eben "nicht toll sind"...die schaffen es nicht sein vertrauen zu bekommen und das selbst anch Monaten nicht...
Ist er deshalb nicht erzogen weil er da verbellt?
Und auch er beherrscht ein tolles Bleib, er kann Zugfahren, Busfahren, mit in Cafes und Restaurants, kein problem.Was ich damit sagen will?
Wo ist die Grenze? was ist unerzogen und nicht vernünftig sozialisiert und was ist GUT?
WER sagt das? WER bestimmt das? Das ist doch immer subjektiv!
ich sehe die Leistung meiner Hunde wenn sie mal einen anderen Hund NUR anknurren und sich weiterrufen lassen... andere meinen gleich ich hab unerzogene, nicht sozialisierte Bestien. Das sie aber mehrfach heftig gebissen worden sind... sieht und weiß niemand!
Das Amadeus schlechte Erfahrungen mit Kindern gemacht hat und es ein WAHNSINNIGER Fortschritt ist das er neben Kindern hergehen kann oder an rennenden Kindern vorbei ohne zu knurren und nach ihnen direkt zu schnappen ist für mich SUPER! Andere kriegen die Vollkriese...Demnach sind meine Hunde weder erzogen noch ordentlich sozialisert und gehören nur an die Leine und auch nicht mitgenommen... dennoch, ich kann sie überall mit hinnehmen und sie benehmen sich so wie sie sich benehmen, können unterm Tisch im Cafe warten oder am Kleiderständer liegen, sie können ohne problme Bus und bahnfahren oder bei Freunden sein und verwüsten nicht doe Wohnung, lassen sich streicheln oder "fragen" bevor sie aufs Sofa/sessel hüpfen und sind auch bei nem NEIN nicht frech...
Nina
-
Nein, ich nehme Luna nicht überall mit hin weil zum einen hier in den meisten Läden die Hunde nicht rein dürfen und ich gehe halt auch mal gerne ohne Hund irgendwo hin
Ich weiss aber das sie mir keine Probleme bereiten würde wenn ich sie mitnehme!
LG Tanja mit Luna
-
Zitat
Demnach sind meine Hunde weder erzogen noch ordentlich sozialisert und gehören nur an die Leine und auch nicht mitgenommen...
NinaHallo Nina, es ging mir nicht ums erzogen oder unerzogen. Es ging mir mehr um die Entspanntheit, die meine Hunde an den Tag legen und ich habe mich gefragt, ob andere Hunde auch so entspannt sind, wie die Beiden.
Ich würde nie behaupten, daß meine Grazien megagut erzogen sind, bestimmt nicht. Sie haben auch ihren eigenen Kopf, aus dem Grund würde ich sie nie irgendwo ins Platz legen, wo ich sie nicht beoachten kann, um sie zu korrigieren. Sie haben schon ihren eigenen Kopf, aber ich finde einfach diese Entspanntheit total schön und bin da halt ein bißchen stolz drauf -
Zitat
Bin froh wenn ich ihn durch den Tierladen an den Kauartikeln VORBEI zur Waage und wieder zurueckbekomme
das ist aber auch für einen rotti das paradies, oder? pöses frauchen
meine hündin kann ich überall mit hinnehmen, mache ich aber nicht.
kaufhaus z.b., oder futtermittelladen.
den rüden natürlich nicht. für den wäre das alles viel zu stressig.
heute habe ich es gewagt einen neuen, längeren weg mit ihm zu gehen. es hat nicht wirklich freude gemacht. er war total von der rolle inclusiv durchfall.
mein armer hektiker.gruß marion
-
-
Hallo bibidogs,
interessante Fragestellung. Wir haben es uns schon zum Ziel gemacht, möglichst viel mit Ivy zusammen zu machen. Uns wurde nun mal aber ein Angsthund untergejubelt und so gestaltet sich das alles schwierig.
Wenn wir irgendjemanden besuchen, können wir sie ganz problemlos mitnehmen. Sie macht sich zu Luft, schläft, wenn wir essen, in einem anderen Zimmer. Ist nur blöd für sie, wenn nirgends Teppich ist, denn auf Laminat, Parkett & Co hat sie Angst.
Ins Restaurant können wir sie auch ganz problemlos mitnehmen. Sie kugelt sich unter unserem Tisch zusammen und fällt überhaupt nicht auf.
Öffentlice Verkehrsmittel gehen auch. Zumindest Bus und S-Bahn fährt sie mittlerweile sehr gerne (zur Zeit sogar viel, viel lieber als Auto!). Das war ein Lernprozess von 1,5 Jahren!
U-Bahn haben wir noch nicht probiert und versuchen wir auch noch zu umgehen.Doppelte Böden, Gitter im Boden, Stege etc. gehen aber gar nicht mit ihr. Wir haben sie einmal mit zum Berliner Hauptbahnhof mitgenommen (Mietauto abholen, spätabends und vergleichsweise leer und ruhig dort). Für sie war es der totale Stress, sie hat versucht zu Luft zu werden, schlich geduck neben uns her...
Einkaufszentrum werden wir gar nicht erst versuchen, das muss ja auch nicht sein.Fahrsuhlfahren üben wir zur Zeit in unregelmäßigen Abständen. Das letzte Mal glaube ich vor gut 8 Wochen...
Naja, ich bin froh, dass sie auf der Straße und vor Häusern keine Angst mehr hat, da ist das andere wirklich zu vernachlässigen!
-
Jepp, das geht.
... und ich gebe auch zu, dass ich da sehr viel wert drauf gelegt habe
Unser alter Hund war eben auch so ein Landei, der sich zwar auch in der Stadt immer gut benommen hat, aber doch aufgeregter und unruhiger war.
Für Sascha ist die Situation Stadt usw. normal. Auch wenn wir nicht so häufig in der Stadt sind hat er dort in der Regel keinen Stress (und er zeigt Stress recht schnell an).
Egal, ob überfüllter Weihnachtsmarkt, Kaufhaus oder Restaurant, er passt sich an, stört nicht und findet überall seine Freunde.
Schlafen kann er sowieso überall wo ich länger als 5 min Pause mache, egal ob an der Bushaltestelle, in der S-Bahn oder in der Umkleide im Kaufhaus -
lankwitzer: Meine Grazien schlafen auch lieber auf Decken oder Teppich und deshalb habe ich mir angewöhnt, immer eine Krabbeldecke mitzunehmen. Es gibt die ja schon in recht groß, paßt für meine Zwei. Die wird dann auch ins Restaurant mitgenommen, wo ich weiß, daß dort Laminat ist. Klappt super
Aber was ihr mit ihr erreicht habt, ist doch schon total klasse!!!
Wenn ich überlege, beim ersten Mal mit Dusty im Kaufhaus, da ist sie quer durch die Lampenabteilung gerast, hat sich einfach aus dem Halsband geschlichen und weg war sie
Aber das ist ja schon sooo lange her -
Zitat
Was ich damit sagen will?
Wo ist die Grenze? was ist unerzogen und nicht vernünftig sozialisiert und was ist GUT?Das hat für mich nichts mit gut erzogen oder sozialisiert zu tun.
Meine ist meinen Ansprüchen entsprechend sehr gut erzogen und gut sozialisiert, an sämtliche Umwelteindrücke gewöhnt und findet Fremde aber dennoch schei*e. So what. So ist halt Missy. Sie ist Missy. Eine Persönlichkeit mit Erfahrungen und Charakter.
Und dann sind da meine Ansprüche. Diese versuche ich weitestgehend ihrer Persönlichkeit anzupassen.
Denn was nützt es mir, dass Missy zwar toll liegen bleibt, wenn ich sag, sie soll liegen bleiben, aber total gestresst ist und es als negativ empfindet, von Fremden angegrabscht zu werden?
Wenn ich wollte, könnte ich ihr sicherlich auch beibringen, das zu unterdrücken.
Aber wozu?
Habe ich hingegen einen Hund, dem das nichts, aber auch gar nichts ausmacht, wunderbar. Dann würd ich den auch mal vor der Umkleidekabine parken.
Wir haben hier grad ein Paradebeispiel...
Es schauen sich grad Fremde unsere Wohnung an, da wir demnächst umziehen.
Missy findet das GAR nicht gut^^
Wenn ich sage, sie soll auf dem Bett liegen bleiben, während der Besuch durch die Wohnung stromert, macht sie es.
Aber sie bellt hin und wieder.
Steht nicht auf, bellt lediglich.
Einige möchten zu ihr und sie streicheln.
Aber wozu?
Sie findet die Situation beschi**en und hat da ein Recht zu.
Allerdings hat sie kein Recht, den Besuch zu verscheuchen.Also soll sie ruhig bellend im Bett liegen.
Meine Ansprüche passen sich an ihre Persönlichkeit an.
-
Wir gehen auch immer bepackt, wie als hätten wir ein Baby dabei. Die Decke ist das eine, denn sie schliddert knochenbrecherisch über das Laminat, hechelt darauf und bekommt Durchfall.
Es kommt ja noch dazu, dass Ivy Angst vor Wassernäpfen hat. Freiwillig trinkt die nix. Daher immer ihren Napf dabei und zusätzlich mit einer Flasche Brühe oder dergleichen bewaffnet, denn auch aus dem "netten" Napf wird kein Wasser gesoffen.
Aber ja, sie macht sich wirklich toll. Wir kommen sogar schon an Baustellengruben gut vorbei. Am Anfang hat sie solche Panik gehabt, genauso wie auf Treppen, wenn man hinter ihr lief. Geht alles. Und am besten ohne Leine, DENN: Vor der Leine hatte sie auch große Angst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!