Sind eure Hunde auch verwirrt bei anderer Sprache?
-
-
Wenn Bobby eine Südländische Sprache hört gehen seine Nackenhaare hoch und er schaut sehr konzentriert in die Richtung... Dana ist es egal. Wir haben schon gerätselt warum das so ist. Ich denke mal das er in Spanien (da kommt er her) vielleicht schlechte Erfahrungen hatte und jetzt die Sprache damit verknüpft ??!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Sind eure Hunde auch verwirrt bei anderer Sprache?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vorhin war Hundi sogar bei einem englischsprachigen Video aus dem Halbschlaf aufgewacht und hat mich zweifelnd angeschielt.
Vielleicht aber auch nur, weil es um Krallenpflege ging, die sie so "liebt"!
-
Wir erziehen gerade unsere Kunden.
Kunden die laut telefonierend in den Laden kommen und dann noch Ölaugisch sprechen werden angeknurrt oder sogar angebellt. Wir weisen diese Kunden daraufhin das es nicht sehr angenehm ist wenn sie so laut telefonieren da sie unter anderem auch andere Kunden stören. Meist wird sofort aufgelegt und sich entschuldigt. Jungendliche die total verrotzt am Thresen stehen und ihre Nase hochziehen so das man es richtig blubbern hört werden auch angeknurrt. Diese bekommen von mir ein Tempo angeboten, möchten die meisten nicht. Alter bis ca. 21 Jahre vollkommen nicht gefruchtete Kinderstube. Sind wohl durch diese durchgeflogen. Da gibt es aber nur diese 2 Sachen die meiner nicht mag.
-
Was ist denn "Ölaugisch"?
-
Zitat
Jungendliche die total verrotzt am Thresen stehen und ihre Nase hochziehen so das man es richtig blubbern hört werden auch angeknurrt.
Pfui Teufel!!....das geht ja gar nicht. Mir stellt sich auch der Kamm wenn ich so was mitbekomme :bäh:
-
-
Mia ist entweder ein Sprachengenie oder merkt den Unterschied gar nicht.
Auf jeden Fall zeigt sie keinerlei Reaktion und freut sich genauso über ein schwedisches Lob wie über ein Deutsches. Auch Englisch und Rumänisch findet sie voll in Ordnung, mehr Sprachen haben wir noch nicht getestet. -
Zitat
Was ist denn "Ölaugisch"?
das wüßte ich auch gerne, und wenn meine Vermutung stimmt, deutet dieser Ausdruck auch nicht grad auf ne gute Kinderstube hin...
Meinem ist das total egal, den kann ich in deutsch, englisch und niederländisch anquatschen, da können Leute türkisch, russisch oder sonstwas reden- das kratzt den gar nicht.
Dann schon eher die Tonlage und Lautstärke.
Er reagiert auch wenn ich ihm anderssprachig was mitteile- ich schätze, das liegt aber mehr an der Körpersprache, die ist ja immer gleich, egal in welcher Sprache ich das untermale.lg susanne
-
Dass Hunde auf fremde Sprachen reagieren glaub ich keine Sekunde. Sie verstehen ja auch Deutsch nicht, sondern haben nur einzelne Wörter mit Kommandos verknüpft.
Was Hunde sicherlich erkennen ist, dass die Menschen sich anders anziehen, anders riechen, anders aussehen und einfach anders sind, und darauf reagieren sie. Ganz sicher aber nicht auf die Sprache. Das glaube ich nicht, das bildet man sich nur ein.
-
Zitat
das wüßte ich auch gerne, und wenn meine Vermutung stimmt, deutet dieser Ausdruck auch nicht grad auf ne gute Kinderstube hin...
lg susanne
Das hat nichts mit einer nicht guten Kinderstube zu tun. Dieser Ausdruck Ölauge/ölaugisch wird mittllerweile (von Jugendlichen die selbst welche sind) dafür genutzt um Pakistaner, Inder alles etwas dunkelhäutigeren Menschen mit fast schwarzen Augen zu benennen. Diese haben halt die Angewohnheit sehr laut in Ihrer Landessprache zu telefonieren. Und indisch, pakistanisch,arabisch u.s.w. hört sich laut doch schon sehr arg an.
Selbst die türkischen Freunde von meinem Sohn benennen sich so sehr oft.
Keine gute Kinderstube hätte ich wenn ich einen Farbigen N..... nennen würde das gehört sich in der heutigen Zeit nicht.
@schopenhauer
da magst du schon recht haben. Es gibt Mitmenschen die einen sehr starken Eigengeruch haben und wenn diese so riechend und noch wie schon oben geschrieben dementsprechend tel. sind ja meistens die die auch so riechen verknüpfen wir alles zusammen. Wir hören nur denjenigen und Hund kann ihn schon vom Eingang her riechen. Sobald er aber bei uns steht nehmen wir den Geruch wahr und für den Hund ist dann das laute Telefonat bedrohlich.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!