Stöckchen werfen....

  • Huhu!


    Ich bin ja nun schon seit langem dabei meinem hund die Stöckchen abzugewöhnen...geworfen hab ich noch ni und drauf rumbeißen soll sie auch nicht mehr...
    SO jetzt hab ich das Problem, dass auf der Hundewiese laufend Leute sind, die Stöckchen werfen...
    Dabei soll mein Hundi a) nicht apportieren (zumindest nicht so wie die die Dinger werfen) und b) schon gar keine Stöckchen...


    Aber ich komm mir immer blöd vor etwas zu sagen, weil die dann immer denken ich hab ne Macke....
    Bisher handhabe ich es so, dass ich es mir kurz ansehe und mich dann aus dem Staub mache, was ich aber auch schade finde....

    • Neu

    Hi


    hast du hier Stöckchen werfen....* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo!
      Leider hat sich das bei vielen Hundehaltern noch nicht rumgesprochen, dass mit Stöckchen spielen nicht so ungefährlich ist. Viele sind sich de Verletzungsrisikos nicht bewusst. Ich versuche auch immer die Leute aufzuklären. Es gibt LEIDER noch zu viele, die sich nicht belehren lassen. Es ist ja so einfach mit Stöcken zu spielen, die findet man schließlich fast überall. Ich bin mittlerweile auf Gummi-Schläuche umgestiegen. Darauf werde ich oft angesprochen. Hier versuche ich dann entsprechend aufzuklären und man gleubt es kaum, es gibt auch Leute die dann einsichtig sind. BEim nächsten Spatziergang haben die dann oft nen Ball dabei.

    • ja genau...
      na ich werde nächste Woche dann auch Futterdummy und Kong mitnehmen...dann kommen die leute viell. gar nicht erst in Verlegenheit....


      Aber Gummischläuche finde ich auch sehr gut....hab ich auch im TV gesehen...nimmst du da besondere Schläuche, die irgendwie ungiftig sind...?

    • Na eigentlich hast Du ja Recht.


      Hund und Stöckchen sind nicht kompatibel.


      Da gab und gibt es genügend schwere und schwerste Verletzungen.
      Bis hin zum Todesfall. (Auch hier im Forum gibt es Betroffene)


      Wenn Du drauf hinweist und man nimmt Dich nicht ernst, ist es schade
      und nicht Deine Schuld wenn denn doch was passiert.
      Ich würde jedenfalls meinen Hund auch dann davon abhalten, wenn
      die anderen HH dies praktizieren.


      Manche sind halt beratungsresistent und werden nur durch Schaden
      klug. Nur schade, dass es dann in erster Linie den Hund trifft.


      liebe Grüsse ... Patrick

    • Jack liebt Stöckchen :roll: Allerdings holt er sie immer von sich aus, wir werfen diese nicht.


      Ich habe schon mehrer Hundebesitzer darauf angesprochen wenn sie Stöckchen werfen. An einem Fall kann ich mich noch erinnern:


      Ein Jack Russel, meiner war damals um die 3 Monate alt und zum Glück noch nicht so schnell. Der HH immer kräftig am Stöckchen werfen. Mein Hund natürlich hinterher, hatte aber zum Glück keine Chance ;) Ich habe dem HH dann gesagt, dass man - wenn man schon Stöcke werfen will - diese doch bitte "seitwärts" wirft und nicht hochkant, da es sonst passieren kann das der Hund den Stock in den Rachen bekommt. Ich habe nur zur Antwort bekommen, dass sein Hund es aber liebt wenn das Stöckchen so hübsch auf und nieder springt wenn es die Erde berührt.


      Hier hatte es keinen Sinn auf den HH einzureden, er wollte es einfach nicht verstehen :/

    • ich beobachte immer sehr genau, was andere HH auf den Hundewiesen und in den Parks so rumschmeißen. Sehe ich ein Stöckchen fliegen, gehe ich sofort und suche mir ne andere Wiese. Diskutieren bringt nämlich meistens nichts.


      Wenn ich sage: bitte nicht schmeißen! halten sie sich zwar kurz dran, machen aber weiter, sobald ich ein Stückchen weggegangen bin :/

    • Ich habe ein Stück PVC Wasserschlauch gekauft, dass Barium-und Kadmiumfrei ist. Hab das von einem anderen HH empfohlen bekommen. Oder man soll durchsichtige Schläuche benutzen, habe ich mal gehört. Dabei aber immer drauf achten, dass sie weich sind. Die können sonst splittern.


      Die Angst beim Stöckchen spielen ist nicht nur, wenn die Dinger fliegen. ICh habe immer Angst, wenn der Hund den Stock im MAul hat und damit rennt. Wenn der Hund den Stock nicht gerade quer trägt, könnte er irgendwo hängen bleiben und sich den Stock in denRachen rammen. Nee danke, darauf kann ich verzichten!

    • Stöckchen werfen find ich für sehr gefährlich.
      Bei uns gibt es auch sehr viele HH welche das als Beschäftigung machen.
      Emma interessiert sich GsD nicht mehr dafür .
      Als Welpe hatte sie schon eine "Begegnung " mit Stöckchen .....nicht das ich es geworfen habe nein...es lag herum und ich passte einige Sekunden nicht auf :shocked: . Ich weiß nicht wie sie es geschafft hat...aber ich dachte sie erstickt mir. Also direkt zum TA ..Diagnose ein Holzsplitter steckte im Kehlkopfdeckel sofort NotOp. Zum Glück ist alles gut ausgegangen und sie hat GsD auch eine Lehre daraus gezogen denn seitdem sind Stöckchen bzw alles aus Holz absolut uninteressant für sie.

    • Hallo,


      das mit den Stöckchen wusste ich noch garnicht... hmmm gut zu wissen... ich muss nälich sagen dass ich bis jetzt immer mit Stöckern gespielt habe mit ihm... aber werde jetzt seinen lieblingsball mit raus nehmen....

    • wow,
      das lese ich heute auch zum ersten Mal! Schon als Kind hatten wir Hunde, bin also seit 33 Jahren "mit" Hund und habe bisher auch Stöckchen werfen gemacht.....zwar auch mal Ball, aber Stöckchen finden sie meist toller!
      Gibt´s denn da ne Statistik, wie häufig kommt das vor? Hab ich echt noch nie was von gehört, also Todesfälle vom Stöckchen-Werfen. Im Gegenteil, eher, dass das Kauen am Stock die Zähne reinigt und das Gebiss kräftigt.
      Wie verhält es sich dann mit Knochen (also jetzt vom Rind/Schwein, Hähnchen splittern ja auf jeden Fall, aber andere Knochen?!?!?) Ist wahrscheinlich auch nicht ok, oder?!
      Gruß
      shockscrew

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!