Welchen Grundgehorsam in welchem Hunde-Alter normal???
-
-
Zitat
Fuer mich ist ein Anzeichen fuer guten Grundhorsam, wenn der Hund auch aus einer Ablenkung heraus sofort angeschossen kommt, wenn ich ihn rufe
Da nach dem Alter des Hundes dabei gefragt war, wollte ich dazu noch ergaenzen:
Bei meiner verstorbenen Huendin war dies erst mit ca. 6 Jahren der Fall, und auch nicht 100%. Wir hatten sie 2-3jaehrig aus dem Tierheim uebernommen, und sie hatte guten Jagdtrieb. Auch waren wir noch Hundeanfaenger und haben nicht konsequent und sicher auch falsch mit ihr geuebt. Fuer sie war das darum schon ne Top-Leistung.
Bei meinem Junghund (gut gepraegt und sozialisiert, aber auch schon erkennbarer Jagdtrieb) hoffe ich, dass das mit dem Gehorsam schneller und mit weniger Umwegen klappt. Aber bis wann wir das genau hinkriegen, keine Ahnung...
Ausserdem, schwankt das mit dem Gehorsam bei vielen Hunden nicht auch phasenweise? Und ich mein jetzt nicht unbedingt nur Pubertaet etc., sondern auch Aenderung der Lebensumstaende, Besitzerwechsel, altern usw?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Meiner Meinung nach, SOLLTE es keine allgemein gültige Abstufungen und Einschätzungen geben. Allerdings legt da jeder (naja, sagen wir mal viele) seine Messlatte auf eine andere Höhe und erwartet dann von der Allgemeinheit dies so zu akzeptieren.
Aber jeder Hund hat sein individuelles Lerntempo. Jeder Hundehalter hat sein individuelles Lerntempo. Daraus ergibt sich dann das für das Hund-Mensch-Gespann richtige Lerntempo.
Und dann spielen neben den individuellen Fähigkeiten ja auch noch äußere Einflüsse eine Rolle. Ein Hund, der ein behütetes Welpendasein beim Züchter geführt hat und dort gut sozialisiert wurde und nun zu gut ausgewählten Besitzern kommt ist was Grundgehorsam angeht anders zu beurteilen, als der Hund der den größten Teil seines Lebens in einer Tötungsstation verbracht hat. - Mal ein sehr krasses Beispiel.Ein weniger krasses Beispiel:
Ich habe Roxy nun einen Monat. Sie ist etwa 7-8 Monate alt. Sie kommt aus dem Tierschutz. Anhand des Alters kann ich nicht sagen: Dieser Hund sollte jetzt Grundgehorsam zeigen. Woher sollte es denn kommen? Von den vier Wochen, die sie hier ist? Nun, in den vier Wochen hat sie Sitz und Platz gelernt, sie hat Autofahren gelernt obwohl sie vorher nichtmal in die Nähe des offenen Autos gegangen ist, sie hat ihre Angst vor anderen Hunden verloren, sie kommt relativ gut im Freilauf, sie kennt das Clickern und weiß, as es bedeutet. Das ist doch schon sehr viel, für vier Wochen. Und trotzdem würde ich nicht von Grundgehorsam sprechen, denn vieles überhört sie auch gerne noch oder es funktioniert nur mit eindeutiger Leckerchen-Bestechung. Ein Hund der im gleichen Alter schon vier oder fünf Monate bei seinen Besitzern lebt KANN schon viel mehr können. MUSS aber nicht.Man kann sowas einfach nicht allgemeingültig formulieren. Es hängt immer von den äußeren Umständen ab, von den persönlichen Fähigkeiten und der Motivation des Besitzers und auch von dem Wesen und den Erfahrungen des Hundes.
Klinkt doch irgendwie logisch!
Nun aber mal ganz praktisch:
Ich tierlieber Mensch lassen einen 3 Jahre alten Hund bei mir einziehen (Rasse:Golden Retriever) und habe diesen von einem Bekannten bekommen weil der den Hund (Scheidungsgründe) nicht mehr halten kann.
Ich, in Sachen Hund ein Anfänger und will es richtig machen im Umgang, und wende mich vertrauensvoll an eine Hundeschule, mit der Frage ob und was der Hund an Erziehung haben sollte.
Welche Gehorsam-Verhalten kann und sollte der HUND in diesem Alter zeigen können, im Bezug auf unser Zusammenleben.Ich will Ihn ja nicht überfordern oder zuviel an Gehorsam schon abverlangen, und deshalb habe ich die Frage an den Hundeausbilder:
Was kann mein GOLDI noch nicht, im Bezug auf sein Alter von 3 Jahren?
Was soll er zuerst nachlernen dürfen wenn er im Ausbildungsstand nachhingt?
Ich will Ihn ja nicht stressen und überfordern, und da denke ich das eine HUSCHU doch der richtige Ort ist mich da informieren zu lassen???WUFF
MASSAvonSAMMY
-
Zitat
Klinkt doch irgendwie logisch!
Nun aber mal ganz praktisch:
Ich tierlieber Mensch lassen einen 3 Jahre alten Hund bei mir einziehen (Rasse:Golden Retriever) und habe diesen von einem Bekannten bekommen weil der den Hund (Scheidungsgründe) nicht mehr halten kann.
Ich, in Sachen Hund ein Anfänger und will es richtig machen im Umgang, und wende mich vertrauensvoll an eine Hundeschule, mit der Frage ob und was der Hund an Erziehung haben sollte.
Welche Gehorsam-Verhalten kann und sollte der HUND in diesem Alter zeigen können, im Bezug auf unser Zusammenleben.Ich will Ihn ja nicht überfordern oder zuviel an Gehorsam schon abverlangen, und deshalb habe ich die Frage an den Hundeausbilder:
Was kann mein GOLDI noch nicht, im Bezug auf sein Alter von 3 Jahren?
Was soll er zuerst nachlernen dürfen wenn er im Ausbildungsstand nachhingt?
Ich will Ihn ja nicht stressen und überfordern, und da denke ich das eine HUSCHU doch der richtige Ort ist mich da informieren zu lassen???WUFF
MASSAvonSAMMY
Was erwartest du denn von dem Hund?
Genau das wird dich auch eine gute Huschu fragen...Möchtest du den Hund freilaufen lassen? Dann sollte er "hier" können.
Brauchst du es in bestimmten Situationen, dass der Hund "Sitz" macht? Dann sollte er "Sitz" können.
Willst du agility machen? Dann solltest er über Hürden springen können.
Und so weiter...Was nützt es mir, wenn der Hund Kommandos kann, die ich nicht brauche?
Die Frage ist doch dann eher: Wie lange braucht ein 3-jähriger Goldi, der gerade zuhause und Herrchen gewechselt hat bis er das lernt? Und hat er vielleicht schon Vorkenntnisse, die dir behilflich sein könnten?
-
Zitat
Was erwartest du denn von dem Hund?
Genau das wird dich auch eine gute Huschu fragen...Möchtest du den Hund freilaufen lassen? Dann sollte er "hier" können.
Brauchst du es in bestimmten Situationen, dass der Hund "Sitz" macht? Dann sollte er "Sitz" können.
Willst du agility machen? Dann solltest er über Hürden springen können.
Und so weiter...Was nützt es mir, wenn der Hund Kommandos kann, die ich nicht brauche?
Die Frage ist doch dann eher: Wie lange braucht ein 3-jähriger Goldi, der gerade zuhause und Herrchen gewechselt hat bis er das lernt? Und hat er vielleicht schon Vorkenntnisse, die dir behilflich sein könnten?
_________________
liebe Grüße Leela mit Numa *10.4.08Fotogalerie der Userhunde: Seite 5
Ich will mit meinem Hund umgehen wie es altersgerecht sein kann, und weil ich nicht weiß was er können muss weiß ich auch nicht was ich Verlangen kann.
Deshalb wende ich mich an eine H-Schule die einen Ausbildungsplan haben werden (denke ich mir) was ein Welpe wann lernen soll, und was ein Hund im weiteren Zeitraum dazu lernen soll/kann, und auf meinen Goldi bezogen:Was sollte er nach den "allgemeingültigen Lernprogrammen schon erlernt haben?
Dann kann ich es überprüfen und dann unter Anleitung........!Ich möchte es richtig machen und dazu brauche ich die Sicherheit wo ich mit dem Hund im Ausbildungsstand stehe und wo ich hindenken und dann auch handeln /erziehen soll?
WUFF
MASSAvonSAMMY
-
Zitat
Ich will mit meinem Hund umgehen wie es altersgerecht sein kann, und weil ich nicht weiß was er können muss weiß ich auch nicht was ich Verlangen kann.
Deshalb wende ich mich an eine H-Schule die einen Ausbildungsplan haben werden (denke ich mir) was ein Welpe wann lernen soll, und was ein Hund im weiteren Zeitraum dazu lernen soll/kann, und auf meinen Goldi bezogen:Was sollte er nach den "allgemeingültigen Lernprogrammen schon erlernt haben?
Dann kann ich es überprüfen und dann unter Anleitung........!Ich möchte es richtig machen und dazu brauche ich die Sicherheit wo ich mit dem Hund im Ausbildungsstand stehe und wo ich hindenken und dann auch handeln /erziehen soll?
WUFF
MASSAvonSAMMY
Gibt es denn so eine Huschu? Wenn ja, dann wird es keine gute sein.
Allein schon aus dem Grund, weil sie sich ja selbst als keine gute Huschu hinstellen würden, wenn es denn bei einem Hund nicht klappt. Beispiel:
Ich hole mir einen Hudn aus Spanien, der noch keine Kommandos kann. er ist ein Jahr alt. Die Huschu verspricht mit 1,5 Jahren kann der Hund "Sitz", bzw sollte das jeder Hund können. Ich habe also 6 Monate Zeit das mit ihm zu üben. Nach 6 Monaten kann der Hund es aber noch nicht. Ich laufe also durch die Stadt und erzähle allen, dass die Huschu mich angelogen hat.
Wenn ich den Hund aber mit 10 Wochen bekommen hätte und mit ihm fast 1,5 Jahre zur Huschu gegangen wäre, dann hätte er es bestimmt geschafft.
(Nehmen wir jetzt mal an "Sitz" ist ein Kommando für das man so lange braucht.)Ich kann schon verstehen, worauf du hinaus willst, aber das wird dir keiner sagen können. In meinen Augen wäre es sogar vermessen, zu behaupten, dass ein Hund in einem bestimmten Alter Dinge können muss!
Man kann anhand von bestimmten Faktoren sagen wann ein Hund etwas können muss, aber der Faktor ist bestimmt nicht das Alter.
Ich kann zB sagen: Ich möchte, dass mein Hund "Sitz" lernt und dafür suche ich mir eine gute Huschu, die mir zeigt wie das geht. Dann sollte mein Hund, nach einer gewissen Zeit das auch können, ansonsten ist es in meinen Augen keine gute Huschu.
Die Zeit die ein Hund braucht ist wiederum abhängig von der Ausgangsposition und der Motivation des Halters.Wenn ich mir vornehme nur mit dem Hund in der Huschu zu üben wird es garantiert länger dauern, als wenn ich jeden Tag mit ihm übe.
Daher denke ich, man kann höchstens eine Zeit angeben, wie lange ein Hund braucht oder eben der HH bis er etwas kann.
Aber auch darüber streiten sich die Gelehrten
-
-
Zitat
Ich möchte es richtig machen und dazu brauche ich die Sicherheit wo ich mit dem Hund im Ausbildungsstand stehe und wo ich hindenken und dann auch handeln /erziehen soll?
WUFF
MASSAvonSAMMY
Ich habe den Bekannten ja auch gefragt was er zuletzt mit GOLDI gemacht hat, aber da er nicht die Hauptperson war konnte er mir nur wage Angeben machen. Das Frauchen ist nicht mehr in Deutschland, und die scheidet als Infoquelle auch aus.
In einer HUSCH war der Hund nie(soviel wußte der Bekannte), und nun habe ich eben den Wunsch das man mir sagt was mein GOLDI können darf weil es dem Alter entsprechend möglich sein kann, aufgrund der allgemeinen Lernerfahrungen in Punkto Erziehung des Familienhundes.Scheint wohl irgendwie schwierig zu sein?
Muss doch jemand wissen ab welchem Alter/Entwicklungsstand man mit einem Hund Fahrrad-Ausfahrten machen kann/soll/darf ?WUFF
MASSAvonSAMMY
-
Vielleicht rufst Du oder der Bekannte in einer Hundeschule (oder sogar Hundewelten) an und fragst dort nach ?
-
Naja, Fahrrad ist ja schon wieder was anderes. Das darf man schließlich erst wenn der Hund ausgewachsen ist, was aber bei einem dreijährigen Goldi der Fall sein sollte! Also schwing dich aufs Rad!
Ansonsten solltest du dich in dem speziellen Fall vielleicht mit den HH von Tierschutz-Hunden unterhalten, die bekommen ihre Tier ja auch meist schon erwachsen und wissen nicht, was die Hunde erlebt haben, bzw ob sie irgendwas können.
Tja, da hilft nur ausprobieren, bzw Erfahrungen austauschen.
Also wenn ich einen 3-jährigen bekommen würde, dann würde ich mit ihm arbieten und spätestens nach einem halben Jahr erwarten, dass er "sitz", "nein" und "hier" kann. zuverlässig. alle anderen kommandos würde ich vom hund abhängig machen, also was ich mit ihm arbieten möchte.
für den normalen alltag brauche ich nichts anderes als "sitz", "nein" und "hier". -
Die Sache beim Fahrradfahren ist, dass man nicht zu früh beginnen darf wegen den Gelenken. Bei einem 3-jährigen Hund ist das aber kein Problem, wenn er gesund ist...
Und du musst jetzt einfach mal testen, ob er das Laufen neben dem Rad gelernt hat. Wenn ja, ist gut. Wenn nein, dann kannst du es ihm langsam beibringen, wenn du das möchtest. Also sprich: Erstmal Fahrrad schieben und Hundi nebenher laufen lassen. Wenn das klappt, dann mal draufsetzen und paar Meter langsam fahren usw.
Und so ist es denke ich mit anderen Dingen auch. Teste einfach aus, was er schon kann. Und die Sachen, die er noch nicht kennt/gelernt hat, kannst du ihm beibringen...
Weiß nicht, wo dein Problem ist...glaub ich steh auf der Leitung... -
Also, wenn Du garnicht weisst, was der Goldi kann, würde ich ihn von vorne ausbilden:
Sitz, Platz usw. wie bei einem Welpen beibringen, wenn er es schon kann, wirst DU es schon merken, er will ja schnell an seinen Keks kommen.
Der Vorteil des Neuausbildens ist halt auch, dass du dann weist, was er auf jeden Fall kann und du kannst es guten Gewissens verlangen und hast nicht ständig den Zweifel, dass du vielleicht etwas von ihm verlangst, was er nie gelernt hat.Ein Bsp. aus meinem Leben zum Thema Lernstand und Grundausbildung:
Mein Leihhund, Border, 2,5 Jahre, vom Züchter, Welpengruppe, Huschu, Agility und Dogdance.
Er hat mit einem Jahr den Grundgehorsam : Sitz, Platz, Komm, Fuss, Aus, Nein draufgehabt, er kam sofort und wartete darauf, dass Kommandos aufgelöst wurden.
Damals konnte er auch schon einige Tricks, jetzt kann er:
Sitz
Platz
Aus
Nein
Auf deinen Platz
Pause ( Border Collie geht in Standby Betrieb und wacht erst bei "Aufwachen" wieder auf)
Hier
Stop, Warte, Bleib
Gib Pfötchen(bds.)
Rolle (bds.)
Steh auf
Peng(bds)
Fuß, mit linken Winkeln
Twist ( drehen nach li)
Kreisel( Drehen nach re)
Rum ( um mich herumlaufen nach re)
Around ( um mich herumlaufen nach li)
Mitte( Entweder zwischen meinen Beinen sitzen oder mitlaufen)
Auf ( irgendwo rauf springen)
Hop ( irgendwo rüber springen)
Bring...( zu mir oder zu irgendjemanden dessen Namen er kennt)
Pfote geben
Spanischer Schritt
Männchen
Hässchen
Zurück ( gerade von mir weg oder im Fuß)
Durch ( durch etwas springen oder unter etwas durch Kriechen)
Twie ( aus ca 3 m Entfernung mit dem Blick zu mir den Po in meine Richtung drehen und rückwärts zwischen meinen Beinen einparken)
Verbeugen
Slalom durch die Beine
Slalom rückwärts durch die Beine
Lauf hinter mir
NImm mit( irgendetwas aufnehmen und mitnehmen)
Come by ( im Uhrzeigersinn um mich herumlaufen, ca 10 m Radius)
Away (gegen den Uhrzeigersinn um mich herumlaufen)
Hin und zu mir ( Hund läuft in angezeigter Richtung um einen Baum o.ä. und kommt dann zurück)
Nase ( legt eine Pfote auf die Nase)
Abklatschen
am Fahrrad laufenDogdance und Agility dienen der Kopfauslastung, ich kenne nur wenige Privatmenschen deren Hunde so ausführlich gearbeitet werden.
Zweites Bsp. Lakelandterrier, 6 Jahre, keine Huschu, bis vor kurzer Zeit im Besitz einer alten depressiven schizophrenen Dame.
Der Hund konnte bis vor ein paar Monaten: NIchts
Kein Sitz, Platz, KOmm, er kannte nichtmal seinen Namen.
Ich habe ihn ausgebildet wie einen Welpen.
ER kann jetzt:
FUss,
KOmm,
Sitz,
Platz,
am Fahrrad laufen
und seinen Namen.Ich kenne kaum eine Privatperson, die ihren Hund so massiv unterforderte.
Beide Hunde sind ähnlich intelligent ( kommt mir zumindest so vor) und lernen in etwa gleich schnell. Hatten halt nur ein völlig unterschiedliches Leben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!