Das Protein-Märchen
-
-
Zitat
@ Wotan IV: Woher nimmst du dein eigentlich Wissen? Bei all deinen "ich klär euch alle mal auf"- Beiträgen würde mich das schon gerne interessieren, was an dir kompetenter sein soll als an anderen.
wusstest du noch nicht, dass manche Menschen von Geburt an weise sind? Die müssen nichts belgen und dürfen unfreundlich und herrablassend bis zum geht nicht mehr sein.
tssss immer diese Unwissenden
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
@ Wotan IV: Woher nimmst du dein eigentlich Wissen? Bei all deinen "ich klär euch alle mal auf"- Beiträgen würde mich das schon gerne interessieren, was an dir kompetenter sein soll als an anderen.
Na na, nun mach mich nicht gleich zum Missionar. Aber 40 Jahre Hundehaltung liefern einen reichen Erfahrungsschatz, die über das Wissen einer 24-jährigen weit hinaus geht. Ich bin eher der Praktiker, wiege das Futter weder mit der Briefwaage ab, noch lese ich den Zentek, dessen industriefinanzierter Lehrstuhl Lobbyarbeit leistet und der für seine Ergebnisse Tierversuche durchführt, die dann als Grundlage für Fertigfuttermischungen dienen. -
Ich bin auch kein Meyer/Zentek-Fan. Schaue ich mir das von denen entwickelte Futter an, gruselt es mich schon ganz schön.
http://www.tiermedizin-drhesse…load/r.report.pdf#search=
ist wohl auch ganz interessant.
-
Zitat
Hi Christina,
natürlich ist das eine Meinung! Hier ist alles Meinung und nicht Wissen, das gilt auch für die Futterempfehlungen von beispielsweise Meyer und Zentek, die in einigen wichtigen Punkten von denen des amerikanischen NRC abweichen, eben weil diese Herren aus der Forschung andere Schlüsse ziehen. Das ist was ganz Normales, es gibt ja keine absoluten Sicherheiten.
Klar betrachtet man manche Menschen als qualifizierter als andere, und der Vergleich zwischen der Meinung deines Metzgers und der von Tom Lonsdale hinkt ganz schön, finde ich -- es sei denn, dein Metzger hätte einen Nebenverdienst als Tierarzt und würde als Tierarzt jahrzehntelang Tausende von rohgefütterten Hunden begleiten, ohne selber irgendeinen finanziellen Gewinn aus einer bestimmten Art der Fütterung zu ziehen...
Mehr Fett: gefällt mir deswegen nicht unbedingt, weil Fett das Speicherorgan des Körpers ist, da sammeln sich Giftstoffe. Außerdem ist mir die Ansicht Tom Lonsdales und der "prey model"-Fütterer nicht unsympathisch, dass man am Sichersten fährt, wenn man ungefähre Beutetierverhältnisse einhält.
Kohlenhydratezufütterung: gefällt mir wegen der schlechteren Verdaulichkeit nicht so gut (und ja, ich orientiere mich schon gerne an der Natur).
Mehr Menge insgesamt: vielleicht sollte ich einfach dazustehen. Aber ich bin auch durch Meinungen zu möglichen Nierenproblemen geprägt.
Ginger ist eine gute Futterverwerterin und bekommt normalerweise knapp soviel Protein, wie von Meyer/Zentek empfohlen, bei relativ wenig Fettanteil. Sonst nimmt sie zu. Im Fellwechsel bräuchte sie als Wuscheltier mehr Protein, sagen diese Herren. Das bekommt sie aber nicht, weil ich möchte nicht nur feinstes Muskelfleisch geben, ich halte das für ungesund.
Da es mir relativ egal ist, was Meyer/Zentek sagt, mache ich mir keinen Kopf drum, zumal der Fellwechsel bei Ginger schnell und problemlos vonstatten geht.Liebe Grüße
Kay -
Hi Kay,
ok. letzteres hatte ich nicht kapiert.Es ist genauso wie bei einem meiner Hunde.
Es scheint allerdings der Eindruck entstanden zu sein daß ich ein 100%iger M/Z- Fan bin.
Nein sooo ist es nicht
Denn manches was in dem Buch empfohlen wird,da bin auch ich absolut garnicht von überzeugt.
Wie z.B. die Mengen an Getreide die empfohlen werden würde ich nie füttern und auch nie empfehlen.
Da geh ich dann doch wieder in die Natur zurück.Oder Kartoffeln in einer Nierendiät ist für mich absolut nicht tragbar.
Und einiges andere noch.....
Ich hab mir schon immer sehr viele Gedanken ums Futter gemacht .Alle Möglichkeiten die angeboten werden gelesen und für mich geguckt und was mir selber einleuchtet übernommen.
Dazu gehört auch der M/Z und vieles darin ist nunmal belegt ,sagt mir zu und klappt auch in der Praxis wunderbar.
Ich mache mir die Grundlagen zu nutze und setze sie mit frischen artgerechten Zutaten um.Die Fefu-industrie macht das leider nicht!!
Wenns um so wichtige Themen wie z.B. Protein geht dann bin ich nunmal kein Freund davon nur Meinungen anzunehmen ,denn die wie du sagst habn wir alle und ein Barfbuch kann jeder verfassen.
Ich finde keiner sollte was sagen ,nur weil ein anderer das gesagt hat sondern immer selber überlegen , auch mal quer denken und sich in allen Richtungen belesen.
Aber niemals nur eine Meinung übernehmen.Lieben Gruß
Christina -
-
Huhu
ich schreib jetzt an alle die mir vorher geschrieben haben, ich hab ja das Futter umgestellt weil man mir aufgrund unserer extremen Fellprobleme dazu geraten hat. Wenn ich könnte würd ich ein Bild reinstellen das ihr den Vergleich sehen könntet. Bellas Fell ist wieder viel glänzender, an der Rute - am Ansatz - wachsen auch die Haare wieder nach, sie kratzt sich kaum noch nur sie ist halt etwas dick - aber sie war früher schon sehr kräftig nur jetzt mit dem Futter bin ich doch immer etwas nervös ob ich auch alles richtig mache. Die Diskussionen machen mich sehr unsicher, ich fütter eigentlich nur Rind und Geflügel, und von den Tierchen alles, die Innereien die ich beziehe - Niere, Lunge usw. könnte man selber noch essen, habs aber alles vom Fleischer für den Hund bekommen. Den Pansen hab ich ja selber zerschnitten da waren schon große Fettbatzen dran - soll ich die dann wegwerfen, auch wenn z.B. im Rindfleisch - ich hab ein halbes Bein mit Fleisch bekommen - Fett dabei ist. Ich bin jetzt schon ganz würfelig im Kopf. Muß ich jetzt ein Blutbild machen weil sich die Nierenwerte verschlechtern, warum werden die Nierenwerte schlechter von den Innereien oder vom Fett. Ich hab 1 x die Woche Innereien gefüttert, ist das zuviel oder zuwenig. Vielleicht kann mir doch noch mal wer weiterhelfen, ach ja und wegen dem Gewicht, wenn ich möchte das mein Hund ein paar Kilo abnimmt kann ich doch eigentlich nur die Futtermenge reduzieren, wie sonst bringen wir die Kilos weg - sagt jetzt nicht durch Bewegung -
kannst mir die Bilder schicken, dann stell ich sie rein
-
Zitat
Huhu
Auch huhu
Ich geh einfach mal in deinen Textich schreib jetzt an alle die mir vorher geschrieben haben, ich hab ja das Futter umgestellt weil man mir aufgrund unserer extremen Fellprobleme dazu geraten hat. Wenn ich könnte würd ich ein Bild reinstellen das ihr den Vergleich sehen könntet. Bellas Fell ist wieder viel glänzender, an der Rute - am Ansatz - wachsen auch die Haare wieder nach, sie kratzt sich kaum noch
na ist doch klasse
nur sie ist halt etwas dick - aber sie war früher schon sehr kräftig nur jetzt mit dem Futter bin ich doch immer etwas nervös ob ich auch alles richtig mache. Die Diskussionen machen mich sehr unsicher, ich fütter eigentlich nur Rind und Geflügel, und von den Tierchen alles, die Innereien die ich beziehe - Niere, Lunge usw. könnte man selber noch essen, habs aber alles vom Fleischer für den Hund bekommen. Den Pansen hab ich ja selber zerschnitten da waren schon große Fettbatzen dran - soll ich die dann wegwerfen, auch wenn z.B. im Rindfleisch - ich hab ein halbes Bein mit Fleisch bekommen - Fett dabei ist. Ich bin jetzt schon ganz würfelig im Kopf. Muß ich jetzt ein Blutbild machen weil sich die Nierenwerte verschlechtern, warum werden die Nierenwerte schlechter von den Innereien oder vom Fett. Ich hab 1 x die Woche Innereien gefüttert, ist das zuviel oder zuwenig.
Warum denkst du daß sich die Nierenwerte verschlechtern??? Nachdem was du oben schreibst sieht es gut aus wie du fütterst wenns keine Übermengen sind und füttern kannst du von obengenannten alles und das ist schön abwechslungsreich.
Innereinen allerdings enthalten sehr viel Purin und sind wirklich nierenschädigend wenn man sie in Mengen füttert.
Nehm einfach 15% der Gesamtwochenration und verteile es mit Herz Niere Leber auf die Woche.
So hast du eine schöne Abwechslung und nicht zuviel davon gefüttertVielleicht kann mir doch noch mal wer weiterhelfen, ach ja und wegen dem Gewicht, wenn ich möchte das mein Hund ein paar Kilo abnimmt kann ich doch eigentlich nur die Futtermenge reduzieren, wie sonst bringen wir die Kilos weg - sagt jetzt nicht durch Bewegung
Doch!! viel Bewegung und sämtliches Fett wegschneiden ,also mager füttern ,kein Getreide und nicht mehr als 2 % füttern Auf Leckerlies weitgehend verzichten oder von der Tagesration abziehen.
Und lass dich nicht von uns ,die wir schon länger mit dem Fleischzeugs hantieren verunsichern.
Wir haben unsern Weg gefunden und daraus entstehen unterschiedliche Meinungen wo sicher jede Meinung seine Berechtigung hat.Irgendwann bist du auch dabei und diskutierst mit
Ich hab oben ja schonmal geschrieben.
In alle Richtungen informieren mitdenken und eigene Meinung bildenLieben Gruß
Christina -
Morrigan - mach ich sobald ich ein paar liebe Fotos gemacht habe
bernertante - ich les ja in jedem Thread mit wo es um´s Futter geht und vielleicht lass ich mich wirklich manchmal verursichern. Aber ich werd einfach versuchen das Beste für mich und meinen Hund rauszulesen. Ich hab nicht gedacht das man bei der Rohfütterung auf so viele Dinge achten muß. Aber ich kenn hier auch niemanden bei uns der roh füttert mit dem ich mich mal austauschen könnte - außer einem aber der hat immer alles gekocht verfüttert - und ihr seid ja alle so schrecklich weit weg von Österreich. -
Zitat
Tja, mit den Wolfsvergleichen kann man ins Fettnäpfchen treten.... Ein Wolf braucht .. etwa 200kg pro Monat oder ca. 25 Rothirsche pro Jahr.
Tja, blühender Unsinn. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!