Wie verändere ich den selbstgewählten "Frei-Radius"
-
-
Meine Finja (Stabijhoun) ist jetzt 10 1/2 Monate alt. Meine Frage dreht sich nicht ums (Schlepp-)Leinentraining, jedenfalls nicht direkt. Wir haben mit der 5mLeine angefangen, sind jetzt bei der 10mLeine. Außerdem etablieren wir gerade die Pfeife, was bei mittelstarker Abelnkung schon gut funktioniert, bei starker Ablenkung noch nicht. Sie hält den 10m-Radius so einigermaßen ein, richtig ins Geschirr schmeißen tut sie sich eigentlich nicht (sehr sehr selten), braucht halt ab und zu Korrekturen, aber es bessert sich.
ABER: Sobald ich die Leine abmache, ist sie sofort weg. Mit "weg" meine ich nicht unbedingt, dass sie wie bei einer Jagd weg ist (ist auch schon passiert, das Übliche halt). Sondern: Sie freut sich wohl an ihrer Freiheit, am Laufen. Aber sobald sie das Klick des Ableinens wahrnimmt, schießt sie wie ein Pfeil davon - 300m, 400m, 500m und zwar ohne "Anlass" (also sie jagt dabei nicht gerade einem Vogel oder sonstwas hinterher). Dort, in der Entfernung, dreht sie dann ihre Kreise, springt, freut sich. Wenn ich sie rufe, kommt sie - sofern sie nicht gerade etwas Interessanteres entdeckt, was natürlich schnell passiert. Mir ist schon klar, dass ich sie, so lange wir mit der Schleppe arbeiten, gar nicht abmachen sollte. Aber wenn man dann einen Spielpartner trifft, ist es halt verlockend. Sie spielt dann auch schon mal 5min ganz enthusiastisch mit dem anderen Hund. Dann nimmt sie plötzlich wahr, dass sie "frei" ist und ab geht´s. Ich habe so meine Bedenken, ob das ganze Training (also Schleppleine, Suchspiele, Fährte etc. etc). daran letztlich wirklich etwas ändern............... Ich hatte schon 2 Hunde, einer davon war auch immer ein kleines Stückchen zu weit weg, ließ sich aber gut abrufen (Ausnahme: Reh, Wildschwein etc.). Aber einen jungen Hund, der sich so schnell so weit entfernt, hab ich noch nicht erlebt (was einige bestätigen, die sie so davon schießen sahen). Auch muss ich sie anleinen, wenn ich die Haustür aufmache, denn sie hält es für ein ganz tolles Spiel, mir da zu entwischen. Dann rennt sie schnell "um die Ecke", will heißen, um einen großen Häuserblock direkt neben der Straße. Zwar kommt sie bisher, wenn ich pfeife, aber das könnte ja mal schief gehen. Ist das "normal"?? Habt Ihr eine Idee, wie ich das in den Griff kriege?
LG,
Karen - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie verändere ich den selbstgewählten "Frei-Radius" schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
Für einen Hund mit 10 Monaten ist das wohl eher normal. Er ist neugierig und hat Freude an der Bewegung. Für strengen Gehorsam ist er noch zu jung.
Wieviel kann er am Tag laufen, also frei und ohne Leine und mit anderen Hunden oder mit Dir Toben?
Für grössere Hunde entspricht das Laufen an der Leine nicht der natürlichen Bewegung. Lockerer Trab beim Joggen oder langsam mit dem Fahrrad so 2-3Km, dann wird er nachher auch besser hören.
Gruß Werner -
Meine läuft ähnlich weit weg wie Deine, lässt sich aber auch immer abrufen bzw. behält mich immer im Auge und kommt auch zurückgelaufen wenn ich ihr zu langsam bin
Das mit dem lospreschen sobald Du sie abmachst solltest Du ihr abgewöhnen, das hat Luna auch am Anfang gemacht aber das hatten wir relativ schnell im Griff!
Ich nehme ja mal an sie hat ein Geschirr an wenn Du mit der Schlepp arbeitest? Wenn Du sie ableinst dann lass sie vorher Sitz machen, halte sie leicht am Geschirr fest und leine sie dann erst ab! Sollte sie losschießen wollen dann hälst Du sie fest gibst ihr ein scharfes Nein und erneut das Kommando Sitz! Luna hat das ziemlich schnell geschnallt das es nichts bringt losschiessen zu wollen weil ich grundsätzlich schneller war als sie und heute versucht sie es gar nicht mehr.
Viel Erfolg!LG Tanja mit Luna
-
Klar, Geschirr hat sie an. Das Julius-K9 - Griff ist also vorhanden :-)Danke, das ist gut, das mach ich!
Ist ja auch Grundgehorsam, also auch etwas, was letztlich (hoffentlich) irgendwo mithilft. Denn leider schaut Finja zu selten zu mir. Auch etwas, was wir trainieren, indem ich sie belohne, wenn sie von selbst schaut, mit Leckerchen oder einem Spiel. Es ist etwas besser geworden. Auch "Mich-Verstecken" hab ich schon gemacht, doch ich habe den Eindruck, das hält sie für ein tolles Suchspiel - es ist nichts, was ihr Angst macht, dass sie mich verlieren könnte und deshalb zu mehr Aufmerksamkeit ihrerseits führen würde ............LG,
Karen -
Hallo Zozok,
Du postest:
Zitat.................ABER: Sobald ich die Leine abmache, ist sie sofort weg. Mit "weg" meine ich nicht unbedingt, dass sie wie bei einer Jagd weg ist (ist auch schon passiert, das Übliche halt). Sondern: Sie freut sich wohl an ihrer Freiheit, am Laufen. Aber sobald sie das Klick des Ableinens wahrnimmt, schießt sie wie ein Pfeil davon - 300m, 400m, 500m und zwar ohne "Anlass" (also sie jagt dabei nicht gerade einem Vogel oder sonstwas hinterher). Dort, in der Entfernung, dreht sie dann ihre Kreise, springt, freut sich. Wenn ich sie rufe, kommt sie - sofern sie nicht gerade etwas Interessanteres entdeckt, was natürlich schnell passiert. Mir ist schon klar, dass ich sie, so lange wir mit der Schleppe arbeiten, gar nicht abmachen sollte.
Endlich kann SIE Ihre Muskeln entspannen und den vermutlich aufgelaufenen Bewegungsstau abarbeiten???
Nach meiner Beobachtung rennt Dein Hund deshalb sofort "weg" , weil er vermutlich durch DICH dazu animiert wird (ohne das es Dir vielleicht bisher aufgefallen ist) durch das Klick-Geräusch des Hakens ausgelöst hat der Hund verknüpft das er nach Vorne wegrennen darf, weil Du es Deinem Hund noch nicht ANDERST gezeigt hast???
Wenn Du Deinen Hund zuerst in die SITZ-Position bringst, den Haken öffnest und Ihn nochmal zum Sitzenbleiben aufforderst, und dann IHN erst aktiv und erst dann aufforderst ("NAME+LAUF!") los zu rennen (Freigabe zum rennen dürfen), wird Dein Hundi verknüpfen das er das Laufen sollen ANGESAGT BEKOMMT, vonDIR !!!!
Meine das als Denkanstoß, und Anregung mal es soooo zu händeln.
WUFF
MASSAvonSAMMY
-
-
Massa: Ja, das entspricht dem Tipp von Luna, das werde ich jetzt auf jeden Fall einführen, danke.
kioto: Tja, das ist das Problem. Ich wohne mitten im Pfälzer Wald, das bedeutet: Relativ wenig freie Fläche (Felder, Wiesen), aber viiiiel Wild. Für´s am Fahrrad laufen ist sie noch zu jung (sagten mir mehrere Tierärzte, wegen noch nicht geschlossener Knochenfugen). Also versuche ich, sie so gut auszulasten, wie ich kann, sprich: Toben mit mir, Suchspiele, Fährte. Mir ist schon klar, dass in dem Alter noch kein perfektes Gehorsam möglich ist, aber ihr weites Weglaufen ist halt gefährlich - da ist schnell eine Straße, ein Bahngleis oder ein Jäger. So oft wie möglich lass ich sie "geschützt" mit anderen Hunden toben, also in der Hundeschule, mit Hundefreunden hier im Garten oder so.
LG,
Karen -
Zitat
Massa: Ja, das entspricht dem Tipp von Luna, das werde ich jetzt auf jeden Fall einführen, danke.
kioto: Tja, das ist das Problem. Ich wohne mitten im Pfälzer Wald, das bedeutet: Relativ wenig freie Fläche (Felder, Wiesen), aber viiiiel Wild. Für´s am Fahrrad laufen ist sie noch zu jung (sagten mir mehrere Tierärzte, wegen noch nicht geschlossener Knochenfugen). Also versuche ich, sie so gut auszulasten, wie ich kann, sprich: Toben mit mir, Suchspiele, Fährte. Mir ist schon klar, dass in dem Alter noch kein perfektes Gehorsam möglich ist, aber ihr weites Weglaufen ist halt gefährlich - da ist schnell eine Straße, ein Bahngleis oder ein Jäger. So oft wie möglich lass ich sie "geschützt" mit anderen Hunden toben, also in der Hundeschule, mit Hundefreunden hier im Garten oder so.LG,
KarenDenke das es da einen wesentlichen Unterschied in der Durchführung gibt, wenn Du es genauer betrachten willst.
WUFF
MASSAvonSAMMY
-
Äh - welchen Unterschied, wie meinst Du das?
LG,
Karen -
Zitat
Äh - welchen Unterschied, wie meinst Du das?
LG,
KarenMöchte voranschicken das ich Tanja nicht kritisiere wie Sie es mit Ihrer Luna hält.
Ich möchte nur verdeutlichen das ich für "Mich" da Wesentliches anders mache:ZitatMeine läuft ähnlich weit weg wie Deine, lässt sich aber auch immer abrufen bzw. behält mich immer im Auge und kommt auch zurückgelaufen wenn ich ihr zu langsam bin Das mit dem lospreschen sobald Du sie abmachst solltest Du ihr abgewöhnen, das hat Luna auch am Anfang gemacht aber das hatten wir relativ schnell im Griff!
Ich nehme ja mal an sie hat ein Geschirr an wenn Du mit der Schlepp arbeitest? Wenn Du sie ableinst dann lass sie vorher Sitz machen, halte sie leicht am Geschirr fest und leine sie dann erst ab! Sollte sie losschießen wollen dann hälst Du sie fest gibst ihr ein scharfes Nein und erneut das Kommando Sitz! Luna hat das ziemlich schnell geschnallt das es nichts bringt losschiessen zu wollen weil ich grundsätzlich schneller war als sie und heute versucht sie es gar nicht mehr.
Viel Erfolg!Mag vielleicht nach Erbsenzählen ausschauen, ist es aber nicht.
Ich zeige in aller Ruhe Wie und gewöhne nichts ab,
ich halte nicht fest und zeige wann er sich hinsetzen soll,
ich sage dem Hund was er jetzt konkret tun soll,und bedrohe /stresse/erschrecke Ihn nicht durch "das Scharfe NEIN" welches ich hinter dem Hund von mir eindringlich hörend abgebe.....
weil das "UNRUHIGE HINTER DEM HUND" bei mir nicht stattfindet, ist die volle Konzentration auf meine Kommunikation/Aufforderung/en sofort möglich.
Ich hoffe das ich "das Unterschiedliche" aufzeigen konnte!
WUFF
MASSAvonSAMMY
-
Ah, jetzt hab ich´s verstanden! Und versuche gerade, mir die Situation vorzustellen...... Nein, das ist kein Erbsenzählen, Du hast schon Recht mit der "Unruhe hinter dem Hund". Andererseits muss ich das, was sich sozusagen eingebürgert hat, ja erst mal ändern - selbst mit einer Handhabung von vorne glaube ich, dass Finja sofort lossausen würde, weil sie sich trotz aller Präsenz nicht auf mich, sondern auf´s Loslaufen (in dem Falle eben an mir vorbei Laufen) konzentriert. Ich denke, ich werde also für´s Erste eine Zwischenlösung anstreben: Deine Version mit der Option, evtl. sofort zuzugreifen, wenn sie trotzdem losrennen will.
Prima, dankeschön!
LG,
Karen - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!