Mein Alptraum wurde wahr :-( zum Glück ohne Folgen

  • Äääääääääh....Ohne Leine besser verteidigen? Wenn 4kg Bolonka von 50kg Chinesischer Hühnerwürger attakiert wird, ist da nix mit verteidigen. Ganz ehrlich! Egal ob mit oder ohne Leine.

    Wie gesagt, ich hatte das noch nicht, aber ich könnte mir vorstellen, daß ich als Mensch bei dem rasenden Großen noch sowas wie eine Stopfunktion auslöse (würde ich zumindest hoffen). Oder ist diese Ansage nur zum Schutz des Klein-HH gedacht, damit es da zu keinen Beißunfällen Großhund-Mensch kommt?

    Wer hat sich das eigentlich mal ausgedacht? Jeder redet davon, aber keiner weiß so wirklich warum und ob's wirklich funktioniert.

  • Ich hab es früher auch so wie ihr gesehen, und Berny bei kritischen Begegnungen abgeleint. Mit dem Ergebnis, dass er etliche male von grossen Hunde zur Schnecke gemacht wurde. Seitdem hat er Angst vor grossen Hunden und handelt nach "Angriff ist die beste Verteidigung".

    Ich hebe Berny sofort hoch, wenn ein anderer Hund ohne Leine und mit zweifelhaften Absichten daher gerannt kommt. Berny hat aber auch Verbot dann blöd runter zu knurren (was er anfangs getan hat).

    Daika würde ich auch ableinen. Mit ihren 20 kg hat sie genug "Grundsubstanz" um nicht rein durch den Grössenunterschied verletzt zu werden. Auch rennt sie schnell, wenn ihr ein Hund unheimlich ist, rennt sie einfach so lange Runden, bis sie den anderen abgehängt hat. Auch hat sie prinzipiell ein sehr gutes Sozialverhalten und kann Konflikte regeln. Im Gegensatz zu Berny, der Dank schlechter Sozialisierung einfach nur aggressiv und gestresst ist bei Konflikten.

  • heíss diskutiertes thema

    ich habe drei malteser/naja faste drei

    ich würde in einer situation in der mein hund gegen den anderen keine chance hat meinen auch hochnehmen.
    unser sammy wurde am sonntag von einem*keine ahung was da drinnen ist*ca 20kg auch gebissen, menne und der andere hh mussten zwischen gehen, sam hätte keine chance gehabt.ihm fehlt so schon genug fell.

    ich würde es nicht drauf ankommen lassen.
    ich weis das es nicht richtig ist, aber man hat dann einfach panik.
    solche situationen sind zum glück bei uns in den letzen monaten/ letzte jahr auch nicht vorgekommen.

  • Zitat


    Ich bin mir über die Geschichte mit dem Ableinen eh nicht ganz sicher. Wenn ich z.B. einen Malteser oder Bolonka hätte, kann ich sicher sein, daß der vor einem größeren Hund nicht die Chance hätte, zu entkommen. Ich hätte aber nicht mehr die Möglichkeit einzugreifen. Also warum diese Maßnahme bei eindeutig agressivem Verhalten des Gegenüber bei absoluter Chancenungleichheit??

    Also ich, werde unseren Hund (Westie 28cm, 8,5kg, fast 12 Jahre) ganz bestimmt nicht ableinen – und schon gar nicht, wenn der andere deutlich unfreundlich daherkommt.
    Vor allem, ich habe schon mehrmals die Erfahrung gemacht, wäre unserer nicht an der Leine gewesen, hätten wir nicht so einfach und schnell eingreifen können und dann wär´s sicher weniger glimpflich ausgegangen...

    Ableinen kann ich mir nur vorstellen, wenn der eigene Hund (aufgrund Größe, Gewicht, Alter, Schnelligkeit) dann besser in der Lage ist sich zu verteidigen und ggf. zu flüchten...

  • Ich frage mich die ganze Zeit, wieso manche Hunde, egal ob groß oder klein, diese Unverträglichkeiten zeigen. Reagiert denn heute keiner mehr auf Beschwichtigungssignale? Woran liegt das? Werden Welpen zu früh abgegeben und bekommen diese Kommunkationsgeschichten nicht mehr von Mama beigebracht (ist die Theorie der hiesigen Hundepsychologin)?

    Ich beobachte jedenfalls, dass meine Welpen mit ca. 8 Wochen zu echten Rockern werden, die dann von Mama auch gern mal gedeckelt werden. Sie merken also, daß sie solche Sperenzchen nicht zu machen haben und weisen dabei dann diese Signale auf, nicht vorher.

    Wenn ein Welpe aber mit 8 Wochen abgegeben wird, kann er das ja nicht mehr lernen. Liegt es daran?

  • in unserem fall war es ein hund, der nur
    - die leine kennt, ohne gehen sie gar nicht,
    - mit dem nur pipi gegangen wird und sonst sieht man sie nicht,
    - der hund hat keine anderen hundekontakte,

    sammy und emma sind offen für andere hunde. sicher ist auch mal einer dabei, den sie nicht so mögen. aber muss ja auch nicht.
    wir gehen zu hunderunden oder treffen uns so mit hundehaltern.
    ich denke das alles zusammen macht das paket.

  • Zitat

    Ich frage mich die ganze Zeit, wieso manche Hunde, egal ob groß oder klein, diese Unverträglichkeiten zeigen. Reagiert denn heute keiner mehr auf Beschwichtigungssignale? Woran liegt das? Werden Welpen zu früh abgegeben und bekommen diese Kommunkationsgeschichten nicht mehr von Mama beigebracht (ist die Theorie der hiesigen Hundepsychologin.

    Wenn ein Welpe aber mit 8 Wochen abgegeben wird, kann er das ja nicht mehr lernen. Liegt es daran?

    Diese Frage finde ich sehr interessant...mal gespannt was die andern dazu sagen.
    Ich kann da nur von mir ausgehen ...ich habe unsere Emma mit Ende 7 .Woche bekommen (ich weiß viel zu früh :sad2: aber die Züchterin mußte ins Krankenhaus) und ich habe fast über ein Jahr gebraucht bis sie richtig Sozialverträglich wurde.
    Jetzt denke ich mir aber das nicht jeder diese Zeit und auch Nerven hat und auch investieren will um das in den Griff zu bekommen.
    Natürlich gibt es wiederum auch Hunde denen das gar nichts macht und von Haus aus ganz lieb sind.

    Huch da hab ich aber eine Diskussion angefangen :ops: ich wollte es eigentlich nur los werden und machte mir Sorgen um die Folgen.....ob jetzt die Arbeit von 2 1/2 Jahren um sonst war. :???:

  • Ich saß letztes Jahr allein in einem Kaffee, in dem ein Berner "wohnt" (er gehört der Besitzerin und ist immer dabei). Natürlich kam er zu mir, ich rieche ja sicher nach Hund. Ich dachte, mal sehen, was passiert, wenn ich Calming Signals schicke :D

    Ich hab also zur Seite geguckt, mir über die Lippen geleckt und gegähnt (meine reagieren darauf).

    Der Berner starrte mich an, schob sofort den Rückwärtsgang rein und bellte mich an. Die Besitzerin kam sofort angefetzt und machte mich an, was ich denn mit ihrem Hund gemacht hätte, so hätte er noch nie reagiert.

    Vielleicht hätte ich mit ihm eine Diskussion über die aktuelle Wirtschaftslage beginnen sollen, das hätte ihn nicht so verunsichert. "Hundisch" hat er jedenfalls nicht verstanden :???:

  • Zitat

    Vielleicht hätte ich mit ihm eine Diskussion über die aktuelle Wirtschaftslage beginnen sollen, das hätte ihn nicht so verunsichert. "Hundisch" hat er jedenfalls nicht verstanden :???:

    vielleicht weil du kein hund bist ??? und niemals wie ein hund agieren wirst???
    sorry, ich unterhalte mich mit meinen hunden nicht auf "hündisch" denn das kann ich genauso wenig wie Suaheli :lachtot:
    obwohl Suaheli könnte ich lernen, Hündisch wohl eher nicht ;)

  • Morgen zusammen

    Ich habe ich auch die Tage gefragt, warum manche Hunde sozialverträglicher sind und andere gleich völlig durchdrehen, wenn sie andere Vierbeiner erblicken :???:
    Und das Geilste ist ja, die meisten HH checken gar nicht, dass IHR Hund einen an der Pfanne hat :headbash: und nicht der Andere.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!