Kennt jemand Magnusson?

  • Hallo!
    Ich bin über die Suche nach einer Wurmkur-Alternative auf Verm-X gestossen und wiederum darüber auf lucky-pet.de. Da hab ich mir mal einen Katalog schicken lassen und die vertreiben MAgnusson TF.
    Kann mir jemand darüber irgendwelche Erfahrungen nennen?


    Ich füttere zwar schon seit wir Wilma bei uns haben (also fast 1,5 Jahre) BF (erst Junior/ Youngster, dann Fellow), aber seit Ende letzten Jahres hat Wilma ständig die Analdrüsen zu. Allerdings muss ich auch dazu sagen, das wir auch ziemliches Chaos mit BF hatten. Fellow war nicht lieferbar (So im Okober/ November), dann gabs Fellow/ Banane zum gleichen Preis und mit diesem Sack fingen auch die Probleme mit den Analdrüsen an. Als der Sack dann leer war, gab es wieder das normale Fellow, aber das Anal-Problem ist geblieben. Ich hab dann auch mit Aesculus Globuli angefangen und ich meine es wäre besser geworden. Zumindest stinken Decke, körbchen etc. nicht mehr so und sie leckt auch weniger bis gar nicht mehr.
    Allerdings ist der neue Sack Fellow auch von Brockengröße und Farbe ganz anders als der letzte.... :???:
    Jetzt hab ich ja von den Diskussionen auch immer mal wieder was mitbekommen, lebe aber eigentlich ganz gut damit, mich nicht (mehr) von allem beeinflussen zu lassen, etc.
    Als ich Wilma gestern allerdings auch mal wieder ausgebürstet hab, fand ich es schon ziemlich komisch, das ihr sonst eigentlich schön glänzendes Fell total stumpf und schuppig/ staubig war. Nach dem bürsten hatte sie einen totalen silberrücken.... :???:


    Also jetzt doch die Überlegung Futterumstellung....allerdings ist meine Schmerzgrenze bei 40-45 € für 14-15 kg doch auch erreicht.....
    Und Magnusson würde da tw. auch gerade so noch drinliegen.



    LG ,Simone

  • Die Futtersorten von Magnusson enthalten mir alle zuviel Weizen, deswegen kommt es für mich nicht in Frage.
    Das Futter ist gebacken.
    Wenn du es in Erwägung ziehen willst, dann probier es aus, aber ich würde wenn überhaupt, zu dem Meat&Bisquit greifen.


    Wenn dein Hund zu Analproblemen tendiert, wäre die Fütterung von frischen Fleischknochen sinnvoll.
    Diese machen den Kot fester, und das ist wiederum gut für die Analdrüsen. ;)

  • Naja, ich such nicht unbedingt zwingend was neues. Zumal Wilma auch nicht gerade jede Futterumstellung locker lässig über sichergehen lässt. Ihr ist es zwar vermutlich total schnuppe WAS im Napf, aber ihrem MAgen-Darm-Trakt ist es glaub ich nicht wirklich scnuppe. und ich will mich eigentlich nicht in Zukunft quer durch die gute (!) Futtermittelindustrie kämpfen.
    Wie gesagt, ich war mit BF bis ende letzten Jahres eigentlich immer sehr zufrieden. Aber die Analdrüsenverstopfungen in Kombination mit den - zeitlich passenden Diskussionen - da weiß ich eben nicht so recht. ich bin da echt kein Paniker, und ichwerde auch definitiv den 14 kg Sack Fellow zu Ende füttern, das dauert auf jeden Fall locker bis Anfang/ mitte März. Sollte das Fell dann immer noch schuppig und stumpf sein, werd ich wohl wechseln müssen... :/



    Balljunkie
    Die Analdrüsenprobleme hatte sie ja seltsamerweise erst seitdem ich Fellow/banane füttern "musste". Und der Kot hat sich, zumindest vom aussehen" her nicht verändert und sie drückt auch ziemlich....



    P.S. wo ist denn die ZITAT Funktion hin???

  • Die Zitatfunktion ist doch noch da wo sie immer war. :???:


    Damit Diego diese gesundheitlichen Probleme nicht bekommt, gibt es für ihn Mischfütterung. ;)
    Ich würde dir auch empfehlen nicht nur ein Futter zu geben, sondern zwei oder drei im Wechsel.

  • Balljunkie


    Ja, danke, stimmt, ist auch bei mir noch da, nur logischerweise nicht, wenn die letzte Antwort meine eigene war.... :ops:


    Ich hab mich auch grade mal bei futterfreund umgesehen, weil ich überlege evtl. auch Nassfutter mit dazu zu nehmen. Allerdings weiß ich nicht, ob ich dann morgens trocken und abends nass oder gemischt füttern soll und was das überhaupt bringen soll, ausser Abwechslung natürlich :D


    Und dann überleg ich auch, ob ich nicht intern bei BF umsteigen soll. Fenrier oder Magic, lägen ja auch noch in meinem finanziellen Spielraum...


    Irgendwann letztes jahr hab ich auch mel MM ausprobiert, das war aber Horror. Unglaubliche Kotmengen und eine pupserei ohne Ende, kaum auszuhalten. Ich war selig, als der Sack von BF wieder im Haus stand...von daher bin ich eigetnlich fast "Fan" und es widerstrebt mir z.Zt. etwas so schnell schon wieder zu wechseln.

  • Ich habe am Anfang auch viele Futtersorten getestet.
    Mittlerweile weiß ich was ich Diego füttern kann, und das sind einige Futtersorten.
    Wenn dein Hund empfindlich ist, würde ich das Naßfutter nicht mit dem Trockenfutter mischen, meinem Hund macht das nichts aus.
    Generell muss man die Fütterung auf seinen Hund abstimmen, und dazu gehört halt eine gewisse Testphase.
    Ich kann dir nur Vorschläge machen, was davon bei deinem Hund machbar ist, kannst nur du feststellen. ;)


    Kaltgepresstes Futter verursacht größere Kotmengen, das ist ja nichts neues.
    Das heißt aber nicht das es bei jedem kaltgepressten Futter so sein muß.
    Versuch doch mal eine andere Sorte. ;)

  • Ich bin von Bestes Futter auf Canis Alpha im Wechsel mit Markus Mühle umgestiegen. Das Lupovet möchte ich auch noch dazunehmen.


    Über größere Kotmengen kann ich eigentlich nicht klagen. Es sind nach wie vor 3 Haufen am Tag. Aber ich habe den Eindruck, dass es Roxy sehr viel besser bekommt und auch schmeckt, denn der Napf ist plötzlich immer ratzeputz leer und spiegelblank geleckt.


    Der Umstieg auf kaltgepresstes Futter war für uns bisher nur positiv. Und letztens gab es auch den allerersten rohen Kalbsknochen. Ich hatte erst Bedanken, aber Roxy hat es super vertragen.

  • Nachdem Kaltgepresstes für uns nicht das Richtige war, probiere ich gerade Magnusson M&B. Obwohl ich auch wgen dem Weizen bedenken hatte, muss ich sagen das ich bisher begeistert bin. Rambo scheint es sehr gut zu schmecken und die Haufen sind so klein, das hatte ich bei noch keinem anderen Futter. Mir gefällt auch gut, das es gebacken ist.

  • Hallo Silke,


    ich habe gerade gesehen, dass du einen Bologneser hast und aus Zirndorf kommst. Ich komme aus Langenzenn und habe einen Bichon-frisé. Das M&B hatte ich auch mal ins Auge gefasst. Crespo bekommt aber zur Zeit Arden Grange Lamm und Reis.


    lg schneckers

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!