VPG Ausbildung
-
-
Ich wusste nicht genau , wo ich es reinschreiben sollte:
Aber stimmt es tatsächlich, dass ein Retriever seine Zuchtzulassung verliert oder bzw. gar nicht erst bekommt , wenn er VPG Prüfungen hat?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: VPG Ausbildung*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich weiß das nicht genau, aber ich kann mir das nicht vorstellen, denn was hat eine Ausbildung/Hundesport mit den guten Genen/Anlagen eines Hundes zu tun. Wer sollte überprüfen, welche Hündin oder Deckrüde was für einen Sport betreibt.
-
Nein, ich meine jetzt die Prüfungen.Die werden ja eingetragen.Eine Bekannte möchte jetzt mit ihrer Labbihündin (VDH) die VPG 1 machen und da haben die zu ihr gesagt, dann darf sie nie im Leben werfen und verliert auch ihre Zuchtzulassung.
-
Hi,
das wäre mir neu. Die Zucht hat ja eher was mit den natürlichen Anlagen zu tun als dass was ich einem Hund beibringe. Natürlich bevorzugen die Retrieverleute Hunde, die sich in der jaglichen Arbeit bewährt haben aber dass es Zuchtausschließend ist?
Frag doch mal beim DRC/LCD nach - die wissen dass 100 %ig.Liebe Grüße
-
Prüfungen werden aber nicht in Zuchtzulassungspapiere eingetragen, sondern ausschließlich in die extra ausgestellten Papiere des Sportverbandes, egal welcher. Das sind sogenannte Leistungskarten. Ist deine Bekannte in einem Retriever-Club o. ä. ? Dort werden doch die Ergebnisse von Untersuchungen wie Röntgenbilder (also HD), evtl. andere Untersuchungen wie Augen, Herz usw. und die Körergebnisse, Showergebnisse eingetragen. Welchen Sport sie mit ihrem Labbi betreibt bleibt ihre Sache, und sie muss es im Club ja auch nicht an die große Glocke hängen, wenn dieser Sport dort verpönt ist.
Wie hängt denn das sportliche mit dem züchterischen bei ihr verbandmäßig zusammen, und wenn überhaupt, wie ?
-
-
Hallo,
ich weiß es zwar nicht genau, kann mir aber durchaus vostellen dass sowas zum Zuchtausschluss führt. Die Retriever werden nämlich nicht für solche Aufgaben gezüchtet. Sie sind also für sowas denkbar ungeeignet.
Die einzigen Ausnahmen wären meiner Meinung nach der Curly Coated Retriever und der Chesapeake Bay Retriever, denen man einen gewissen Schutztrieb nachsagt. Aber wie die Vorschreiber schon erwähnt haben, einfach mal beim DRC erkundigen.Gruß
Chris
-
Das halte ich für völligen Blödsinn.Ob sie nun Agility oder VPG macht
Beim Airedale ist die bestandene VPG die Zuchtvorraussetzung
-
ChrisPossible: Schutztrieb braucht ein Hund zum VPG doch garnicht wirklich, das Ganze ist doch eher ein Beutespiel um den Ärmel, oder nicht? Außerdem ist VPG ja auch eher ein Sport als eine Aufgabe...
-
Hallo nochmal,
hab mich gerade mal beim DRC durch die Zuchtordnung gewühlt. Es werden nur retrievertypische Prüfungen anerkannt. Die VPG gehört nicht dazu.
Wenn man also vorhat mal zu züchten, sollte man dann nicht gleich was machen was anerkannt wird?Labrador mit nem Retriever vergleichen? Äpfel und Birnen...
Gruß
Chris
-
Zitat
Hallo nochmal,
hab mich gerade mal beim DRC durch die Zuchtordnung gewühlt. Es werden nur retrievertypische Prüfungen anerkannt. Die VPG gehört nicht dazu.
Wenn man also vorhat mal zu züchten, sollte man dann nicht gleich was machen was anerkannt wird?Labrador mit nem Retriever vergleichen? Äpfel und Birnen...
Gruß
Chris
Vielleicht verstehe ich dich ja gerade falsch, aber irgendwie komm ich bei der letzten Aussage nicht mit. Wo ist da das Problem? Labradore sind Retriever. Labrador und Vorstehhunde vergleichen wäre doch zb "Äpfel und Birnen".
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!