VPG Ausbildung
-
-
Zitat
Vielleicht verstehe ich dich ja gerade falsch, aber irgendwie komm ich bei der letzten Aussage nicht mit. Wo ist da das Problem? Labradore sind Retriever. Labrador und Vorstehhunde vergleichen wäre doch zb "Äpfel und Birnen".
Upps, sorry, passiert mir manchmal wenn ich so staubtrockene Sachen wie Prüfungsordnungen lese...
Meinte natürlich labrador mit nem Airdale...Gruß
Chris
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine bestandene VPG-Prüfung zum ZA führt. Evtl. wird so eine Prüfung halt nicht in die Papiere eingetragen (damit man z.B. "Leistungszucht" züchten kann)? Bei uns (Hovawart) kann man z.B. nur unter Leistungszucht züchten, wenn beide Hunde mind. die VPG 1 haben. Hunde die erfolgreich im Obedience, Agility oder Rettungsdienst sind, werden aber nicht als Leistungshunde anerkannt - weil es eben keine "typische" Arbeit für diese Rasse ist... Kann man drüber streiten (wird bei uns im Verband auch gemacht...)....
VG
-
Es kann sein, dass die VGP nicht als Leistungprüfung für Retriver anerknnt wird, und damit die "Leistungsfähigkeit" noch nicht bescheinigt ist, und zB noch einen Apportierprüfung gemacht werden muss, um den Stempel "Leistungszucht" zu bekommen.
Zum Ausschluss führt sie aber nicht.
Wär das Gleiche, wie wenn mein Airedale eine Aortierprüfung ablegt und mir die Zuchtzulassung entzogen wird
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!