Ersatz für DoFu?

  • Morgen liebe Foris^^


    Seitdem Snoopy bei uns ist hat er von uns DoFu zu essen bekommen. Wir haben nur in kleinsten Mengen angefangen und wollten uns hocharbeiten, allerdings hat er es von Anfang an nicht vertragen, sodass wir es nach einiger Zeit ganz liesen. Der TA meinte, da sind eben Inhaltsstoffe drin, die er nicht verträgt.
    Er bekommt seitdem immer TroFu und ab und zu mal was aus dem Kühlschrank. Allerdings ist er mit TroFu nicht wirklich zufrieden, zumal er richtig wild auf das DoFu war.
    Ich würde auch gerne barfen, aber davon versteh ich nicht viel und meinen Eltern wäre das zu teuer.
    Habt ihr eine Idee, was ein einigermaßen guter Ersatz für das DoFu wäre?
    Man muss auch noch sagen, dass er ja von einer Müllkippe kommt, er hat also bestimmt schon oft ziemlich viel durcheinander gegessen, und auch hier verschlingt er ohne Probleme ein Brot, wenn er es beim Spaziergang findet (und wir nicht schnell genug sind ;)). Mit "Menschenfutter" hat er also keine Probleme...
    LG

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ersatz für DoFu?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Tja was meinst Du, Du kannst TroFu füttern, oder Dosen oder eben barfen. Was anderes fällt mir nicht ein.
      Habt ihr denn mal anderes Naßfutter probiert? Was habt ihr gefüttert?
      Aber soweit ich weiß, ist barfen nicht wirklich teurer als gutes TroFu, nur eben etwas aufwendiger, andererseits kann man das sicher auch gut neben dem Menschenessen zubreiteten. Man muß sich nur gut einlesen, damit bei dieser Ernährung keine Mangelerscheinungen auftreten, da Du ja selber dafür sorgen mußt, daß das Futter ausgewogen ist und der Hund alle notwendigen Nährstoffe bekommt....

    • Welche Nasfuttersorten habt ihr bereits probiert zu füttern?
      Wie habt ihr NaFu gefüttet?Mit oder ohne Beilagen wie Reis,Getreide oder Gemüse?Oder zum Trockenfutter zugegeben? :???:

    • Darf ich auch mal fragen, welches Dosenfutter und Trockenfutter dein Hund bekommt oder bekommen hat.
      Denn da gibt es erhebliche Unterschiede in der Qualität, je nach Futterhersteller.


      Vielleicht liest du hier mal, da gibt es viele Informationen zum Thema Futter und Fütterung.
      https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
      https://www.dogforum.de/ftopic4364.html


      Wenn man sich etwas Wissen angeeignet hat, ist auch das Thema Futter kein so großes Problem mehr.

    • Hallo,
      zunächst einmal schließe ich mich den anderen an.
      Wenn Ihr aber schon verschiedene Sorten hochwertigen Futters probiert habt und er es dennoch nicht verträgt oder mag, ist dies hier eine Alternative:
      https://www.dogforum.de/ftopic46306.html
      Es ist aber wichtig, sich genau wie beim Barfen in die Bedürfnisse des Hundes an bestimmte Nährstoffe und Zusammensetzung des Futters einzulesen und entsprechende Ergänzungen zum Futter zu geben wie z.B. Calcium und Öle.
      Ansonsten könnt Ihr noch ein gutes Flockenfutter geben (z.B. von Auenland-Konzept, die Hundeliebe - da ist alles drin, ist aber wegen Bio-Qualität etwas teurer). Beides wird eingeweicht verfüttert.
      Ein Dosenfutter, was ausgesprochen gut in der Qualität ist, und auch von vielen Hunden gut vertragen wird, die mit Dofu oft Probleme haben, ist Pfotenliebe - der Preis ist aber natürlich auch entsprechend der Qualität.
      LG Petra

    • Also als Dosenfutter haben wir eins von Aldi versucht, Petfit und Rintin (hat uns auch die Dame empfohlen, bei der wir die Grundausstattung gekauft haben). Dann haben wir noch eins versucht, was der Hund meiner Tante bekommt, das konnte man aber nur online bestellen, war aber für sensible Hunde. Wir hatten glaub das von Petfit ohne Reis, Lamm, etc.
      Trockenfutter wechseln wir öfters, meist bekommt er aber Bosch (mit Reis oder Lamm)

    • Hm, da würde ich Dir den Rat geben, Dir in Ruhe (reichlich Zeit dafür einplanen ;) ) die Links durchzulesen, die Anette Dir gegeben hat - am besten mit Deinen Eltern zusammen, denn es kommt sonst wohl eine Menge Überzeugungsarbeit auf Dich zu ...
      LG Petra

    • Zitat

      Trockenfutter wechseln wir öfters, meist bekommt er aber Bosch


      Trockenfutter wechseln ist ja schön und gut, aber bitte hochwertige Sorten füttern, und nur solche, die der Hund auch verträgt und mag.
      Das normale Bosch ist leider nicht so besonders, wenn schon dann nur das Bio-Bosch :/

    • Du könntest auch ein sehr ordentliches "Fertig-Rohfutter" geben. Hier bei http://www.happypets-much.de haben die verschiedene Mixe, alle ausgewogen in der Zusammensetzung.
      Wenn du alle 3 Sorten abwechselnd fütterst (Pansenbasis Rinderbasis, Pferdebasis), dann sollte dein Hund gut versorgt sein mit allem.


      Ich würde auch sowohl bei Dosenfutter als auch bei Trockenfutter zu anderen Marken greifen.

    • Hi Steffi,
      wenn du sc hreibst, dass euer Hund von der Müllkippe kommt, dann würde ich ehrlich gesagt auch etwas entgiften- auf natürliche Art und Weise. Am besten guckst du dich mal auf swanie simons HP um, http://www.drei-hunde-nacht.de
      da gibts auch ein kapitel zu Naturheilkunde und Homöopathie. Am besten wäre natürlich ein Fachmann (Tierhomöopath oder tierheilpraktiker) in eurer Nähe.
      Beim Füttern würde ich diese Vorgeschichte auch zunächst bedenken. Ich würde ein Futter mit möglichst wenig Inhaltsstoffen wählen. Am liebsten füttere ich bei sowas immer gekochtes Huhn, bisschen Reis dabei und mit Calcium ergänzen (Knochenmehl, Eierschale). Bei nem Hund mit der vorgeschichte bestimmt 2-3 Wochen lang. Und dann eben langsam auf Futter mit wenig Zusatzstoffen und nur einer oder zwei fleischsorten und kein oder wenig Getreide und sonstige Zusätze.
      Wenn das mit Hühnchen nicht geht, eben gleich sowas.
      Gut zu wissen wäre, wo deine eltern die Preisgrenze für futter setzen im Monat und wie alt euer Hund ist und wie groß und schwer. Dann kann man gucken was überhaupt in Frage kommt für euch.


      lg Susanne

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!