Welpe/Junghund zu frech zu großem "Bruder"?

  • Hallo liebes Forum,


    heute muß ich mich auch mal an euch wenden und benötige vor allem die Hilfe von "Zweithund-Erfahrenen". Wir haben einen 9 jährigen Airedale-Rüden und im Spätsommer kam ein Airedale-Mädchen (Zoé) zu unsem Dicken.


    Zoe ist jetzt sieben Monate alt. Wir waren mit ihr in der Welpenstunde wo sie laut Trainer zu den ganz Sozialen gehörte und wir sind auch täglich mit ihr auf einer großen Hundewiese, wo sie Kontakt zu anderen Hunden jeglichen Alters hat. Da läuft alles tadellos, zu Hause eigentlich auch. Die beiden spielen miteinander, also am liebsten Zerrspiele, weniger fangen oder hinterherrennen, weil Balou nicht mehr der fitteste ist und eher ein bißchen bequem. Die beiden schlafen nebeneinander, essen nebeneinander und es ist noch nie zu irgendeiner Form von Eifersucht gekommen. Wir sind also richtig froh mit unserer Entscheidung zum zweiten Hund, weil auch Balou viel mehr gefordert ist und wirklich auch seine Freude an der Maus hat


    Seit etwa drei/vier Wochen ist es nun so, daß Zoé, wenn wir draußen spazieren sind, auf einmal an Balou rangeprescht kommt und ihn in den Schwanz, Fuss oder auch mal in den Hals beißt. Sie macht dann so richtige Attacken, also knurrt auch dabei. Das ganze sieht schon spielerisch aus, aber er hat halt kein Interesse daran, kann sie aber nicht richtig maßregelen. Er rennt ihr zwar mal kurz hinterher, bekommt sie aber nicht, weil sie viel schneller ist. Sie startet dann wieder zu einer neuen "Attacke" und greift ihn an. Ich bekomme sie dann auch nicht zu fassen, weil sie wirklich schnell ist und immer wieder KReise um ihn zieht. Wenn ich einfach weiterlaufe und die beiden rufe, traut er sich nicht weiter, weil sie dann wieder "angreift" und sie kommt erst angerannt wenn ich wirklich so 20m weg bin. Dann geht es aber wieder weiter. Neulich ist es schon mal soweit gekommen, daß sie Balou umgeworfen hat und er wirklich unter ihr lag. Außerdem hatte Balou auch einen kleinen Kratzer im Hals.


    Soll ich die beiden daß wirklich untereinander ausmachen lassen, oder soll bzw. muß ich eingreifen. Wenn ja, wie?


    Würde mich sehr über eure Meinung bzw. Erfahrung freuen.


    Liebe Grüße


    Chris

  • Das gleiche Verhalten zeigt meine Hündin bei ihrer "besten Freundin" (die täglich zusammen sind, da das Frauchen auf Mia mit aufpasst). Wenn ich dann beim Spazieren dabei bin und Mia solche Spielaufforderungen startet uns sich so richtig reinsteigert, rufe ich Mia kurz zu mir damit sie wieder etwas runterfährt. Danach läuft sie wieder normal mit. Achja, Mia ist 1 1/2, die andere Hündin 8 Jahre alt.

  • Habe ich auch regelmäßig bei meinen Beiden. Wirklich passiert ist bei uns auch noch nichts, außer Schrammen auf beiden Seiten.


    Wenn es mir zu bunt wird, trenne ich die beiden und dann ist auch wieder gut - bei uns startet das im übrigen auch von beiden Seiten.

  • Hallo,
    ich kenne dieses Verhalten auch von meiner Jule (Shepherd-Mix, 6,5Monate alt). Ich habe noch einen Malteserrüden (7Jahre) und einen Westierüden (2,5Jahre).
    Jule macht genau dasselbe bei den beiden. Die gehen manchmal auf die Spielaufforderung ein, manchmal sind sie aber auch einfach nur genervt. Da bei unseren die Größenverhältnisse etwas unterschiedlich sind ;) , helfe ich meinen Jungs, wenn es ihnen zuviel wird und rufe Jule zurück. An der Leine erlaube ich dieses Verhalten absolut nicht.
    Allerdings hat es mit dem Malteser, der auch "Noch-Chef" ist letzte Woche auch schon eine Beißerei mit kleineren Blessuren gegeben. :???: (die Blessuren hatte der Kleine, ein Loch am Hals und eine Wunde am Ohr).


    Deshalb achte ich jetzt besonders aufmerksam darauf, dass Jule es nicht übertreibt. Dabei habe ich besonders gute Erfahrungen mit dem Prinzig von HTS gemacht (grün-gelb-rot).


    lg, marebima :D

  • Hallo,
    dasselbe Spiel gibts auch bei uns.Snuup 8Monate und Sammy 5 Jahre.
    Teils laße ich es zu denn auch der große macht mit,wenn ich meine dem großen reichts dann rufe ich den lütten ab.
    Klappt meistens ganz gut der lütte nimmt sich dann nen Stock und läuft weiter.
    Vielleicht kannst du dem kleinen auch eine Alternative anbieten.
    Bei uns gabs noch keine Verletzungen oder Ratscher,Sammy ist einfach zu gutmütig und maßregelt den lütten auch nicht deshalb greife ich teilweise ein.
    Ich denke beide sollten Spaß am toben haben und nicht nur einer.

  • Moin,


    das hat nichts mehr mit "spielen" zu tun, das ist schon
    ein ziemlich massives Mobbing von Deinem Junghund. :bäh:
    Normalerweise würde ein älterer Hund sich das verbitten
    und den Junghund in seine Schranken weisen. :barb:
    Da er das aber körperlich wohl nicht kann muß dann
    der Mensch eingreifen. :mod:

    Ich würde das deutlich unterbinden.


    CU

  • Danke erstmal für eure Antworten. Bin ich ja nicht ganz alleine mit meinem Problem ;)


    Dumm nachgefragt, wie soll ich es denn unterbinden? Sie an die Leine nehmen? Das doofe ist nur, sie ist, wenn sie das macht, kaum zu "fassen" und ich habe Bedenken, daß sie das ganze dann als Spiel sieht....


    Vielleicht sollte ich ja mal ein, zwei Trainerstunden nehmen? Ob das was bringt?

  • Moin,


    es gibt da mehre Möglichkeiten.
    z.B. nimmst Du Dir eine alte Shampoo-Flasche und füllst Sie
    (nachdem Du sie gründlich ausgespült hast mit einem Gemisch
    aus Wasser und Zitronensaft.
    Wenn der Youngster zur Attacke auf den älteren Hund ansetzt gibst Du
    das klare und deutliche Kommando "Nein!!". :mod:
    Setzt der Youngster die Attake fort, bekommt er eine Spritzer aus der Flasche,
    möglichst ins Gesicht. Das Timing ist hier sehr wichtig, Youngster muss
    Kommando -> nicht ausführen -> Strafe in Bezug seten können,
    sonst gibt es keinen Lerneffekt.
    Das wird er sehr schnell lernen, ansonsten wie aus dem Lehrbuch,
    loben, wenn er das Kommando ausgeführt hat.
    WICHTIG: Der Hund wird angespritzt weil er Deinem Kommando nicht
    gehorcht hat, NICHT weil er den älteren Rüden angemacht hat!


    CU

  • :???: ein Zitrone-Wassergemisch und ins Gesicht? wohlmöglich auch noch in die Augen, damit es auch ordentlich brennt ... mh also ich will dir ehrlich nicht zu nahe treten, aber das halt ich dann doch ziemlich heftig und als Ratschlag ziemlich gewagt.


    Ich seh das ganz eher als ein Gemisch aus Aufmüpfig frech sein und schon ein wenig mobbig. Sie ist halt Jung und sie ist frech und eben aufmüpfig. Wäre der Altrüde jetzt fit, würde er sicherlich oft auf dieses "Spielchen" einsteigen und die kleine ihre Kräfte an ihm messen lassen. Dann würd ich es auch zulassen. Bei meinem Beiden Jungs ist das ein Geben und nehmen, mal liegt der Altrüde auf dem Boden und mal der Kleine ... da greif ich auch nicht ein.


    In deinem Fall würde ich wohl hin und wieder schon eingreifen. Das hab ich damals auch getan, weil meine Althündin nicht mehr so ganz konnte wie sie wollte, als Samson der Kleine war. Ich hab mich einfach immer vor sie gestellt, in die Richtung auf die Samson zurannte und es mit NEIN gefestigt. Hat er nicht aufgehört kam ein lautes HEY ( kennt er als Polen offen Signal) Letzteres hat dann bei meinem Fall völlig ausgereicht, dass er aufgehört hat. Wäre dem nicht der Fall gewesen, wäre die Konsequenz für ihn eben dann gewesen, wer nicht hört kommt an die Leine, ohne große Schimpferei oder Mosern ... und Konzentration mittels Grundgehorsamsübung einfordern. Punkt!


    Du sagst manchmal setzt er an ihr nachzusetzen, das wäre dann eine Situation wo ich beispielsweise nicht eingreifen würde, macht er keine Anstalten dazu, würde ich die Situation dann eben lösen für ihn.


    Ich hoffe ich konnte ein bissel helfen


    Liebe Grüsse
    Pandora

  • Hallo,


    stimme Pandora weitestgehend zu würde aber zusätzlich, wenn es deine Zeit erlaubt die Kleine zusätzlich zu den gemeinsamen Spaziergängen noch auslasten.


    Einmal am Tag mit Ihr alleine raus gehen und versuchen Sie auszupauern, sowohl körperlich aber noch mehr geistig. Gehorsam üben, Suchspiele usw.


    Ich glaube Sie ist nicht ausgelastet genug.


    Unser Rüde war 3 Jahre als die Kleine diese "Anfälle" hatte - er hat das geregelt. Deinen Altrüden mußt Du aber schützen!


    Viele Grüße
    Karsten und Rudel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!