Welpe nicht sozialisiert ... was nun?

  • Na ich fands auch nicht so toll. Aber ich bin ja Neuling und lass mich gerne eines anderen belehren. Ich weiß den Hintergrund nicht, warum die das so handhaben. In der anderen HuSchu hier in der Gegend ist das auch so. Wahrscheinlich sollen sich die Hundis nicht noch von Mutti betätscheln lassen, dass das stört oder so. Keine Ahnung ... aber ich werde nächste Woche gleich mal fragen.

  • Frag mal nach. Das ist was, was ich überhaupt nicht haben kann. Man kann den HH sagen, sie sollen den Welpen nicht betüddeln und/oder in seiner Angst bestärken. Es ist der Job eines Traineres, die Hundehalter anzuleiten und das kann man nicht, wenn die Halter keinen Kontakt zu den Welpen haben. Wie lernt ein Ersthundehalter denn denn z.B. wann er eingreifen kann/soll und wann nicht? Die Halter sind bei uns immer anwesend und die Welpen dürfen da Schutz suchen (übrigens bei allen Menschen auf dem Platz).

    Ich ganz persönlich lasse mir sowas auch nicht nehmen. Nicht bei einem Welpen, der ja gerade lernen soll das ich aufpasse...

  • Hallo Herzblume,

    wie die anderen Schreiber vor mir schon geschrieben haben - mach dich nicht verrückt! Das bringt Dir nichts und erst recht nichts deinem Hund, wenn dieser merkt, dass Du durch den Wind bist.

    Zu deinem Hund: ich kann ihn natürlich aus der Ferne nicht beurteilen und kann nur von dem ableiten, was Du uns hier an Infos gibst. Also zunächst mal gehe ich davon aus, dass der Trainer in der HuSchu etwas von seiner Arbeit versteht.

    Was ich jedoch ein wenig merkwürdig finde ist die Tatsache, dass Du in der 1. Stunde nicht auf dem gleichen Platz warst wie dein Hund. Bitte verbessere mich, wenn ich das falsch gelesen habe. Das dein kleiner "Scheisser" sich da voll in die Hosen gemacht hat ist vollkommen normal. Alles neu, der Platz, die Menschen, die ganzen Gerüche, nicht zu vergessen - die ganzen HUNDE !!!! Und die einzige Person, die er kennt und zu der er Vertrauen hat ist nicht da - steht draussen vor dem Zaun!

    Na....kannst du dich jetzt ein wenig in deinen Hund reinversetzen? Ab sofort gilt: da wo dein Hund ist, bist auch Du! Schliesslich soll der Hund lernen ZUSAMMEN mit dir zu arbeiten und das geht eben nur dann, wenn ihr auch wirklich zusammen seid.

    Sollte dein Trainer recht behalten, dass der Hund nicht sozialisiert wurde (eine Frage beim Züchter könnte hier schonmal Aufschluß bringen) dann steht euch in der Tat ein langer Weg bevor. Das Positive vorweg - JEDER Hund kann lernen, egal wie alt er ist. Deiner ist erst wenige Wochen alt und hat somit die besten Chancen, dass ein vollkommen normaler Hund aus ihm werden kann (wenn er es nicht schon ist).

    Ich kann wieder nur ein Beispiel aus unserer privaten Hundegruppe nennen. Da kam vor ein paar Monaten ein Aussie-Welpe dazu, ja okay, es war schon eher ein Junghund. Der Hund war derat von schisserisch, dass er seine Rute durch die Beine hindurch bis an die Nasenspitze trug. Verängstigt bis ins Mark war dieses Bündel "Hund". Hat nichts und niemanden an sich herangelassen - ausser halt seine HH.

    Inzwischen ist aus ihm ein ganz wackeres Kerlchen geworden, kommt super mit anderen Hunden zurecht und kann auch wunderbar im Freilauf geführt werden. Wer diesen Hund nicht von vorher kannte, hätte niemals geglaubt, dass er solche Probleme hatte.

    Was ich Dir damit sagen möchte: gehe positiv an die Sache heran. Begeistere Dich für Deinen Hund und vor allem - begeistere Deinen Hund für Dich ;-)

    Führe ihn behutsam an die Dinge heran, wovor er Angst hat aber achte gleichzeitig darauf, dass Du nicht in die "Hätschel-Tätschel-GuddiGuddi"-Sprache verfällst - besonders nicht in Situationen wo der Hund Angst hat. Je mehr du nämlich versuchst ihn durch Zureden zu beruhigen, umso mehr geht der Schuß nach hinten los. Also nicht hingehen und sagen: ".....ach komm kleiner....musst keine Angst haben.....der tut dir nix, ist ein gaaaaaanz lieber....". Dann geh besser hin und nimm deinen Hund einen Schritt zurück und gehe aus der für ihn bedrohlichen Situation heraus - aber ohne tamtam.

    Grundsätzlich aber denke ich, dass Du einen vollkommen normalen Welpen hast, der die grosse weite Welt entdecken wird. Gehe regelmässig in die HuSchu und du wirst sehen, dass er sehr schnell mutiger werden wird und damit auch gelöster.

    Bei uns in der HuSchu sind wir in solchen Fällen immer so verfahren, dass nur 1-2 Hunde mit dem Neuen erstmal separat im Freilauf miteinander Kontakt aufnehmen konnten. Dann war das für den Neuen nicht gleich "overdosed" und man minimierte gleichzeitig das Risiko, dass aus der Gruppendynamik heraus die Stimmung plötzlich umschlägt. Immerhin kennen sich die anderen Hunde und agieren eher als Gruppe. Ein Neuankömmling wird da gerne mal untergebuttert.

    Das wird schon ;-)

    Lg
    Volker

  • Ach, alles im grünen Bereich. Die Hündin Deiner Eltern ist vielleicht wirklich ein bisschen zu gutmutig. Deine Kleine sollte schon lernen, wann Schluss ist - aber meine hat da auch lange gebraucht - und wie gesagt, sie ist mit 9 Wochen schon in die Welpenspielstunde. Das Verhältnis zwischen den Beiden zeigt eigentlich eher, dass die Große nicht so gut sozialisiert ist und nicht weiß, wie sie einem aufgedrehten Welpen beikommt.
    Und das Beißen heute: Na ja, also meine ist irgendwann aus ihrem Versteck gekommen und hat die größeren verbellt. Sie durfte aber auch jederzeit bei mir Schutz suchen, hätte also gar nicht zu härteren Maßnahmen greifen müssen. Deine hatte sicher das Gefühl, sie muss sich um jeden Preis jetzt selbst retten. Halte es für einen großen Fehler, dass ihr nicht dabei sein durftet. Und dann nimmt der Trainer sie noch auf den Arm :headbash:
    Nee, nee, das war nicht gut. Aber steh da einfach drüber - lass Dir nix erzählen.
    Schau mal, Welpen kleiner Rassen bleiben oft 12 Wochen beim Züchert. Zwar haben sie Gesellschaft - aber auch nur innerhalb des eigenen Rudels, wo immer eigene Regeln gelten. Die fangen auch erst mit 12, 13 Wochen an, sich mit anderen Hunden auseinanderzusetzen.
    Habe das Gefühl, der Trainer nimmt sich - und seine (wo erworbenen?) Kenntnisse über die Entwicklung des Hundes - ein bisschen zu wichtig. Mach da mal den Rücken grade, sag, dass was Du denkst, hast Dich ja schließlich auch schlau gemacht.
    Und wenn er nächstes Mal immer noch so einen gewichtigen Blödsinn erzählt - und macht, wechselst Du doch die HuSchu. Aber ein großer Schaden ist da bis jetzt definitiv nicht passiert.
    Liebe Grüße
    Kirsten

  • Nun ja, meine Meinung zu Welpengruppen ist ja eh nicht so Positiv und zur Zeit kann ich die Meinung deiner HuSchu nicht nach vollziehen.

    Dein Hund wir in eine fremde Gruppe gepackt. Du bist ihre Bezugsperson. Du bist diejenige welche ihrem Hund Sicherheit und Führung vermitteln MUSS und dann darfst du da nicht mit rein?

    Mache das nicht mit deinem Hund. Du musst deinem Hund zeigen das du dich um sie kümmerst und du musst auf jeden Fall mit in die fremde Gruppe um ihr Sicherheit zu geben.

    Wenn sie sich bei dir versteckt ist das ok. Du solltest dann einfach nicht darauf eingehen aber andere aufdringliche Hunde freundlich abwehren.

    Ich würde sie aber gar nicht da hinein packen, sondern ihr die Möglichkeit lassen es sich von aussen erst einmal in Ruhe anzuschauen und durch den Zaun Kontakt auf zu nehmen. Dann mit einem einzelnen Hund UND dem jeweiligen HH zusammen auf das Gelände und dabei in Bewegung bleiben.

    Zu behaupten sie wäre nicht Sozialisiert finde ich übertrieben. Sie verhält sich ganz natürlich. Ich halte es nicht für normal wenn ein Welpe sich überall "hineinschmeisst" so wie mein Ashkii. Er lernt jetzt genau das Gegenteil: er hat sich mehr zurück zu nehmen.

    Wir hatten gestern auf dem Platz auch eine super ängstliche Hündin (welche Hunde gewohnt ist!) welche keinen Kontakt am Anfang mit unseren haben wollte. Ashkii durfte dann gar nicht mehr zu ihr. Denn das verleitete sie nur zu knurren.

    Der HH hat sich einfach auf einen Stuhl gesetzt, die Kleine saß dann unter dem Stuhl und es wurde darauf geachtet das sie nicht bedrängt wurde. Barry lag genau vor ihr. Da er ein ruhiger Geselle ist hat sie bald angefangen vorsichtig Kontakt auf zu nehmen und nach ca. 1 Stunde bewegte sie sich immer weiter und schaute sich vorsichtig jeden Hund an und wurde auch insgesammt immer entspannter.

    Gib deinem Hund Zeit. Überlege dir genau wie du vorgehen möchtest und setzte das dann auch in der HuSchu um. Jetzt wird der Grundstein gelegt. Alles was jetzt evtl. schief gehen könnte ist schwer wieder aufzuholen.

  • In unserer Welpenstunde mussten wir sogar als HH dabei sein, wie sonst sollten wir zusammen lernen.
    Währen der ersten Stunde hat er sich mein Bosco ständig hinter mir und anderen HH versteckt, was sich aber schon in der nächsten Stunde gelegt hatte.
    Wir waren mit ca. 12 Hunden und zwei Trainern auf dem Platz, da fanden wir uns gut aufgehoben. Es wurde von den Trainern alles erklärt und wir HH konnten uns auch untereinander austauschen.
    Lass Dich nicht verrückt machen, es braucht alles seine Zeit.
    Na und mit dem Sozialisieren musst Du nun am Ball bleiben.
    Gib nicht auf und geh weiterhin zur Welpenstunde, es zahlt sich früher oder später doch aus. :yes:

    L.G. Silvia mit Bosco

  • Zitat


    Also die HH´s mussten außerhalb des Geheges warten und zuschauen. Es sollte auch keiner an den Zaun. Ich fände es auch besser, wenn die "Neuen" wenigstens beim 1. Mal mit in das Gehege durften. Wir haben dem Trainer die Hunde über den Zaun gehoben und sind dann weiter weg gegangen.

    das finde ich sehr merkwürdig, würde ich nicht mitmachen. warum sollte es so ablaufen? wird es immer so sein?

    gruß marion

  • Zitat

    Na ich fands auch nicht so toll. Aber ich bin ja Neuling und lass mich gerne eines anderen belehren.


    Genau darauf darfst du dich nicht reduzieren lassen. Du weißt, was du willst, kennst dich durchs Forum schon ein bisschen aus, und es gibt keinen plausiblen Grund für solch eine Handhabe. Versuch am besten, auf eigene Faust (übers Internet) einen regelmäßigen (vielleicht zweimal die Woche) Welpentreff zu organisieren. Dann kannst du selber bestimmen, wies langgeht, und was mit deinem Hunderl veranstaltet wird.

  • Ich bin sehr beruhigt. Lieben Dank für eure "tröstenden Worte". Ich bin nur nicht der Typ, der nun im Gegensatz zu allen anderen Hundehaltern da nächste Woche drauf drängt, mit in das Gehege zu gehen ... als Einzige. Da komme ich mir blöd vor. Na mal sehen, ob sie sich nächstes Mal beruhigt dort. Wenn nicht, dann soll ich ja sowieso mit rein kommen.
    Oder kennt jemand Nähe Magdeburg eine HuSchu, wo WSS mit Hundehaltern zusammen im Gehege stattfindet?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!