Er pinkelt die ganze Bude voll
-
-
Genau, das meine ich ja auch( obwohl einige meinen, Hunde sind nicht Eifersüchtig )
Hunde freuen sich (Schwanzwackel), sind traurig (wimmern) haben Angst usw., jeder der den Hund kennt sieht doch durch die Reaktionen, das Tiere Gefühle haben, das hat nichts mit vermenchlichen zu tun.Man muß den Hund beobachten, in welchen Situationen er auf den Teppich pieselt.
Wenn er nicht mit in die Küche darf, wenn gefrühstückt wird, das er sich ausgeschlossen fühlt, oder ob es mit dem krabbeln des Kindes zu tun hat, neue Situation.
Oder gibt es andere Gründe dafür. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Man kann jetzt auf Worten herumreiten oder es lassen
Wir meinen alle das gleiche, das steht fest
Obs nun die Art von Eifersucht ist, die wir Menschen kennen, bleibt dahingestellt, Fakt ist:
Der Hund fühlt sich in dem Moment nicht wohl (oder auch sehr wohl *g*) und zeigt das durch sein Verhalten und seine Körpersprache, was vom Menschen beobachtet wird, das stimmt
-
Zitat
Also eifersucht gegenüber Kindern gibt es, keine frage,(bei bekannten ist der hund agressiv geworden als das baby kam und hätte fast das neugeborene baby gebissen
Da besteht ein "Problem" aber nicht erst mit der Ankunft des Babies, sondern da kennt der Hund auch vorher bereits keine klaren Regeln und Grenzen.Ein Hund, der grundsätzlich nicht den ganzen Tag verhätschelt und bespasst wird, wird auch bei Ankunft eines Babies in der Lage sein, es auszuhalten, wenn er mal nicht die erste Geige spielt und warten muss, bis er dran ist...leider ist DAS aber genau das Problem, vorher hat sich ALLES um Hundi gedreht...und ab dem Tag X eben nicht mehr...und das versteht der Hund natürlich nicht.
-
Also bescheiden finde ich die Antwort von Jaasro nicht. Im Gegenteil....ich finde er/sie bringt es genau auf den Punkt.
Die Themenschreiber macht auf mich den Eindruck, dass sie überfordert ist mit der Situation. Man stelle sich nur einmal vor, da hat man ein kleines Krabbelkind, welches überall hin will, alles anfaßt, sich hoch zieht und mitten drin einen jungen Hund der gerade in die Rüpelphase kommt.
Ich spreche da aus Erfahrung, denn mein Hund hatte das selbe Alter, als mein Enkelkind an fing zu krabbeln. Wenn man da nicht schnell genug ist und ständig hinterher, passiert es das der Hund übers Gesicht leckt oder dem Kind den Kecks aus der Hand klaut.
Was hat die Themenschreiberin denn erwartet?
Das der Hund in dem Alter perfekt erzogen ist und brav irgendwo sitzen bleibt, während das Kind in der Wohnung alle Rechte hat?
Ich denke einfach das der Hund nicht versteht, warum er plötzlich nur noch barsch angefahren wird und irgendwie überflüssig in der Familie ist.
Mir tut der Hund leid, sorry.lg Angelika
-
Ja, das stimmt, der Hund war zwar super erzogen, aber er war eben die nummer eins.
Auf einmal war dann das baby da, und der hund wurde immer weg geschickt, durfte nicht in die nähe des Kindes ect.
Bei unserem Border war das nie ein thema, er wurde mit allem "konfrontiert", er durfte ins Zimmer des babys, wo es noch nicht da war, er durfte das Baby dann beschnuppern als es da war, und wurde selbst beim stillen immer gestreichelt. Er hat das baby immer lieb gehabt, und hat sogar mit meiner Tochter immer mit auf der decke gelegen.
Das hat wunderbar geklappt,und er hat das baby geliebt, er wurde aber auch nur "bedingt" vernachläßigt.
In jeder freien sekunde war der hund dann eben da.
Er hat eben gelernt, das auch wenn das baby da ist, er auch verwöhnt werden kann, und wenn das baby weg war, wurde er dann natürlich auch verwöhnt, aber nicht so wie wenn das baby da war, so das er gelernt hat mit dem baby immer was positives zu verbinden.Und das haben diese bekannten eben nicht gemacht, er wurde eben auch teilweise weg gesperrt.
Und ja nicht in die nähe des babys, denn es könnte ja sein das das kind etwas haare des hundes ab bekommen könnte.Naja, ende des Liedes war dann das der hund in liebevolle hände gegeben wurde.
War für den Hund auch wirklich besser so -
-
Okidoki:
Es ist Jaasros gutes Recht auch öffentlich hier zu schreiben, dass er (sie?) es so sieht das der Hund abgegeben werden sollte, ist seine (ihre?) meinung und ok. Bescheiden war in Hinsicht auf das eigentliche Thema gemeint, eben nicht konstruktiv.
Du bist anscheinend der gleichen Meinung, das ist auch ok.
ich für meinen teil, finde es klasse, auch wenn man noch so "genervt" ist, nach Antworten und Lösungen zu suchen, statt die Flinte ins Korn zu werfen und direkt zu sagen ich geb den ab...
Damit ist dem Hund auch nicht geholfen...
ZitatWas hat die Themenschreiberin denn erwartet?
Das der Hund in dem Alter perfekt erzogen ist und brav irgendwo sitzen bleibt, während das Kind in der Wohnung alle Rechte hat?Werd doch nicht gleich sarkastisch... Hätte sie das erwartet wäre der Hund sicher schon im TH... das das Kind in der Wohnung alle rechte hat sehe ich übrigens nicht als problem
Das muss der Hund natürlich erst verstehen, ist klar.
ZitatIch denke einfach das der Hund nicht versteht, warum er plötzlich nur noch barsch angefahren wird und irgendwie überflüssig in der Familie ist.
DAS finde ich konstruktiv! Das ist eine eventuelle Erklärung für das Pinkeln.
-
Zitat
Bist du mit deinem Kind auch so ungeduldig? Gib den Hund lieber in liebevolle und konsequente Hände ab. Wenn man deine Beiträge so liest, merkt man, wie überfordert du bist. Vielleicht hättest du mal vor der Anschaffung darüber nachdenken sollen, dass ein Hund auch mal "Dreck" und Probleme machen kann. Das arme Tier. Vielleicht pinkelt er ja auch aus Angst vor dir.......
Also diese aussage finde ich echt grass und hammer frech .manche sind nun mal nicht so wie ihr es gerne haben wollt aber deswegen einen nieder machen ???
wo ist das Hilfe ?
Aber ich kenne es ja von mir das ich nur noch rot habe
.martina -
Murphys Mum hat sich an uns gewendet, weil sie Rat sucht.
Ist nur mir aufgefallen, das sie sich nicht mehr gemeldet hat?
Einiges an Komentar fand ich auch unter der Gürtellinie.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!