Hefepilz im Ohr - Futterallergie?

  • Hallo,


    ich kann auch HIER schreien. War grade gestern mit meiner Mausi zur Nachkontrolle. Sie hatte auch seit wir sie Juli 2008 aus dem Tierschutz bekamen Ohrprobleme, gejuckt und geschüttelt was das Zeug hielt. Meine TÄin hat immer wieder Surolan und Aurizon verschrieben. Dann war immer mal wieder eine zeitlang Ruhe bis es wieder kam. Beim letzten Ausbruch hab ich mir dann einen Dermatologen rausgesucht. Und hier bin ich schon 2 Monate mit ihr in Behandlung. Er hat eine chronische Otitis festgestellt, Auslöser ist eine Allergie. Die knabbert nämlich auch an den Hinterpfoten und diese sind ganz rot. Außerdem juckt sie sich die Lefzen. Dies sind eindeutige Allergiesymptome. In den wenigsten Fällen ist es ein sogenannter Hefepilz, das wird leider von vielen TÄen diagnostiziert aufgrund des Aussehens (vermehrte Ohrschmalzbildung, braunes ekliges Zeug, welches nicht lecker riecht) ohne Abstrich.
    Am Anfang waren wir jeden 2. Tag da - auch Sonntags - die Ohren wurden mit Kamillenreiniger ganz ganz ganz gründlich gereinigt, Ohrentropfen mit Cortison rein und anschließend das komplette Ohr mit Zinksalbe eingerieben (mildert den Juckreiz und beruhigt die Haut). War immer eine ewige Prozedur, die sich meine Maus aber ganz geduldig gefallen ließ. Gem. Dermatologe kommt es auf diese penible Reinigung an (was der da aber auch alles rausgeholt hat… IGITT!). Nach 4 TA-Reinigungen sollte ich das dann selbst 3x täglich übernehmen - 4 Wochen lang - dann 4 Wochen lang nur noch 2x täglich und jetzt 4 Wochen lang täglich nur noch 1x.
    In dem gestrigen Gespräch hat er mir nochmal erklärt, daß man über einen Bluttest nur bestimmte Allergene feststellen kann und zwar nur die, die von außen kommen (Pollen, Hausstaub, etc.) eine Futtermittelallergie lässt sich nicht über das Blut bestimmen sondern nur über die Ausschlußdiät. Habe jetzt mal Blut abnehmen lassen und warte auf das Ergebnis am Freitag. Da ich das Futter eh umstellen wollte hab ich zwischenzeitlich auf Verdacht hin auf Luposan ohne Getreide umgestellt. Das allgemeine Kratzen hat nachgelassen, jedoch das Knabbern an den Pfoten ist noch da…


    Bin mal gespannt.


    Liebe Grüße

  • KennyMan


    Ach Du liebe Zeit, da habt ihr jetzt aber wirklich ein Problem. Deine Frage, warum der Hefepilzbefall nur gelegentlich ist, ging mir auch schon dirch den Kopf. Scheint dann aber wohl so zu sein, wenn so viele Dinge, die regelmäßig gefüttert werden, nicht vertragen werden.


    Also bei uns war das am Montag so: Wir waren in unserer TA-Praxis, aber bei einer anderen Ärztin (ist eine Gemeinschaftspraxis). Dort erzählte ich dann, dass die Kratzerei seit Tagen eher zugenommen hat, aber der Haarausfall deutlich weniger wäre. Sie nahm einen Flohkamm, bestätigte mir den wenigen Haarausfall und meinte auch dass das ganz gut aussähe. Es sei nicht ungewöhnlich dass bei (Demodex-)Milben die starke Kratzerei erst nach der dritten Spritze aufhöre. Außerdem sähe mein Hund absolut nicht nach einem Allergie-Hund aus. :???:


    Nun hoffe ich, dass die Kratzerei tatsächlich in ein paar Tagen aufhört, weil es doch nur Milben waren. Ansonsten muss ich wohl doch auf Allergien testen lassen.


    LG Gobby

  • Gobby: ich drück euch die Daumen das ihr mehr Glück habt und bei euch das Poblem mit ein paar Spritzen in den Griff zu bekommen ist.


    geronimo: am Freitag haben wir einen neuen Termin. Werde meine TÄ nochmal wegen einem Abstrich ansprechen.


    Naja, meine Stimmung ist im Moment ziemlich unten :( :


    LG
    Karin[/quote]


  • Habe nun in engere Auswahl gezogen:
    Arden Grange - Fisch + Kartoffel
    Exclusion - 3 Sorten zur Auswahl:
    Ente, Kaninchen, Wild jeweils mit Kartoffel
    Lupovet - IBDerma (allerdings Eigelb enthalten...)


    Jeweils Anfragen nach Proben gestellt.
    Lupovet hat bereits geantwortet, schickt mir eine Probe zu.


    Weiterhin werde ich morgen testen lassen:
    Broccoli, Sauerkraut, Radieschen, Kiwi, Banane.
    Kartoffeln und Möhren sind ja nicht grad eine Riesenauswahl :/


    Dann war ich grad im F****pf, habe 3 Ds. NaFu zum testen
    mitgenommen:
    RN - Lammragout + Kartoffel
    Selct Gold - Lamm pur
    Select Gold - Hirsch + Kartoffel


    Denn: Aufgeben gibts nicht ;)


    LG
    Karin

  • Zitat


    Weiterhin werde ich morgen testen lassen:
    Broccoli, Sauerkraut, Radieschen, Kiwi, Banane.
    Kartoffeln und Möhren sind ja nicht grad eine Riesenauswahl :/


    Heisst das jetzt, dass du deinen Hund das fressen lässt? Das müsstest du mit allen Komponenten einzeln machen. Oder verlässt du dich blind auf irgendwelche obskure Tests?

  • Zitat

    Heisst das jetzt, dass du deinen Hund das fressen lässt? Das müsstest du mit allen Komponenten einzeln machen. Oder verlässt du dich blind auf irgendwelche obskure Tests?


    Der Plan ist wie folgt: Erstmal testet meine TÄ testet noch die anderen
    Sachen.
    Die Ergebnisse wollen wir als Orientierung nehmen.


    z.B. darf Kenny laut letzten Testergebnis Lamm, Kartoffeln, Möhren
    futtern.
    Also wird der nächste Schritt sein, ihm ausschl. diese Sachen
    zu füttern um zu gucken was sicht tut.


    Ich denke mal, wir haben noch einen langen Weg vor uns :( :


    LG
    Karin


  • Mach das mal ein bisschen anders. Erst fütterst du Kartoffeln, gematscht und guckst, ob dein Hund die verträgt. Dann nimmst du Lamm dazu und guckst, ob es gut geht. Wenn nicht, was anderes nehmen. Wenn ja, Karotten dazu. So funktioniert die Ausschlußdiät. Immer eines Nehmen und testen, dann gucken was passiert.


    Es kann zu Sofortreaktionen kommen, es kann aber auch bis zu 14 Tagen dauern, bis was passiert. Und wenn was passiert, dauert es bis zu 10 Tagen is es wieder ok ist.



    Ich hab damals mit Kartoffeln und Wildfleisch die besten Erfolge gehabt. Und Karotten verträgt weder mein Hund noch meine Tochter, wobei gekochte Karotten ihre Allergene verlieren.


    LG Schopenhauer

  • @Schopenhauer:
    Schon mal danke für die Info. Habe morgen Termin bei der TÄ
    um weiteres durchzusprechen, auch über die weitere Vorgehens-
    weise.
    Ich werde deinen Tipp im Hinterkopf haben!


    I.M. vertraue ich erst Mal auf dieses Testergebnis (viell. auch nur
    ein Strohhalm....) und viell. finden wir so relativ schnell eine
    Lösung.
    Wie gesagt, der Test dient als Orientierung!


    Aber noch mal vorweg, wie lange würde er denn dann z.B. NUR
    Kartoffeln kriegen, bevor z.B. das Lamm dazu käme??
    Macht dem Tier das nichts, wg. der Nährstoffe?


    Fragende Grüße
    Karin

  • Also, ich denke, wenn dein Hund Kartoffeln verträgt, merkst du das schnell. Ich hab das nur zwei Tage getestet, der Output war bestens. Kartoffeln vertragen sehr viele Hunde, leider nicht alle.


    Reis würde ich ne Woche lang testen.


    Dann hab ich Pferd genommen und schon nach 28 Stunden waren die Ohren feuerot und haben geglüht. Das war eindeutig.


    Dann hab ich Wild genommen und mein Hund war sowas von zufrieden und ruhig. Wild ist sehr allergenarm.


    Man sollte halt immer am Anfang ein Futtermittel wählen, das der Hund noch nie gefressen hat. Das ist in der Regel Karoffeln und Pferd. Nur mein Hund hatte eben schon Pferd vorher gefressen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!