Hefepilz im Ohr - Futterallergie?

  • Hallo,


    wir hatten auch sowas hinter uns, entzündete und verstopfte Ohren, HotSpots usw. und sind dann nach einer Ausschlussdiat mit diversen TroFus bem Barfen gelandet. Weis nicht ob das für Dich ein gangbarer Weg ist - bei uns funktioniert es super. Viel Glück für deinen Hund und Dich.


  • Reis, Pferd sind durch den Test ausgeschlossen worden!


    Kartoffeln, Möhren, Lamm, Ente, Gans, vermutlich Kaninchen und Wild
    sind o.k!


    Kartoffeln und Möhren hat er aber schon immer bekommen!



    EDIT: s. Seite 3, dort ist die Liste...


  • Dann wäre doch das Futter von Exclusion Hirsch und Kartoffeln ein Versuch wert. Kartoffeln und Kaninchen gibt es glaub auch (verträgt aber mein Hund nicht).

  • Zitat

    Dann wäre doch das Futter von Exclusion Hirsch und Kartoffeln ein Versuch wert. Kartoffeln und Kaninchen gibt es glaub auch (verträgt aber mein Hund nicht).


    Habe über Futterfreund Proben von: "Hirsch + Kartoffel",
    "Ente + Kartoffel" und "Kaninchen + Kartoffel" bestellt,
    und von Lupovet "IBDerma".


    Habe die Zusagen bekommen das sie Proben an mich raus schicken.


    Dann mal schauen...



    Wie/womit fütterst du deinen Wauzi?
    Du hast geschrieben mit Wild??


    LG
    Karin

  • Hallo,


    ich habe eine Hündin (Golden Retriever, 8 Jahre alt) mit Hautproblemen (regelmäßiger Staphylokokkenbefall an Bauch, Schenkelinnenseiten und Lefzen anfangs fast alle zwei Monate). Der Tierarzt geht als Grunderkrankung von einer (Futtermittel)Allergie aus. So fing es vor ca. 3 Jahren an. Ein Bluttest ergab eine Allergie gegen Hausstaubmilben.


    Seitdem habe ich viel ausprobiert (Futterumstellung, Eliminationsdiät, Hyposensibilisierung, Autoimmun-Impfung etc.). Dazu ist ja auch bereits hier viel geschrieben worden.


    Rückblickend ist mir folgendes aufgefallen:


    Der damalige Tierarzt hat oft Cortison gespritzt (gegen den Juckreiz). Geholfen hat es nicht wirklich und letztlich hat sie ein Cushing-Syndrom bekommen :( : . Also Vorsicht!


    Größere Schübe gab es immer nach Einführung eines neuen Trockenfutters und zwar egal welchem (mal mehr mal weniger).


    Ich habe über ein Jahr lang dann selbst gekocht (Pferd/Rind, Kartoffeln, Karotten, Brokkoli, Nachtkerzenöl). Parallel dazu noch Akupunktur, zeitweise chinesische Heilkräuter und die Hyposensibilisierung. In der Zeit ging es ihr relativ gut, ganz weg gegangen ist es aber nie, d.h. sie hat immer noch sporadisch Ausschlag, aber eben nicht mehr so oft.


    Jetzt füttere ich ausschließlich j/d von Hills wegen der Gelenke dazu gibt es Obst und Gemüse und "Knabbereien" aus Rindfleisch/Straußenfleisch. Das klappt ganz gut. Zwei bis dreimal im Jahr (meist in der feuchten Jahreszeit) bekommt sie allerdings Ausschlag, der auch meist mit Antibiotika behandelt werden muss. So war das aber auch beim Selbstgekochten.


    Insgesamt kann ich nur sagen man braucht viel Geduld. Und als Tipp: Wenn du ein Futter gefunden hast das gut vertragen wird, bleib am besten erstmal dabei.


    Viel Glück!!!


  • Ich füttere nur TroFu Exclusion Hirsch und Kartoffeln und das seit über 3 Jahren. Manchmal nehme ich auch Kartoffeln oder Kartoffelflocken und mixe es mit Wildfleisch (100% Reh und Hirsch) von Lunderland.


    Leckerchen mache ich aus gewolftem Wildfleisch (100% Hirsch und Reh) aus Barfershops. http://www.hundenahrung-versand.de/ Das brate ich dann. Manchmal bekomme ich auch Restposten Hirschfleisch nach Werihnaxchten oder Silvester in Supermärkten. Das scheinde ich dann klein und brate es.


    Selberkochen habe ich auch schon gemacht, aber das war dann so einseitig, dass massive Mangelerscheinungen kamen. Als ich Exclusion entdeckte, war das für uns wie eine Erlösung, als mein Hund das endlich mal vertragen hat. Das Futter kann man auch als Leckerchen nehmen. Brauchte aber 2 Tage bis es mein Hund endlich fraß. Heute liebt sie es.


    Obwohl es viel kostet, ist es extrem ergiebig. Ich bin so froh, dass es dieses Futter gibt.


    Naßfutter gibt es davon auch, aber das ist jetzt anders und jetzt frißt es mein Hund nimmer, weil es streng riecht. Vom Fressnapf gibt es aber jetzt auch Hirsch und Kartoffeln in der Dose, mein Hund kriegt Durchfall davon, aber vielleicht kann es ja dein Hund fresen.

  • @schopenhauer: Danke, meine Hoffnung liegt auch beim
    "Exclusion"...


    Wie machst du denn die Hirsch-Lecker?
    Einfach anbraten, so wie Frikadellen ;)



    Heute habe ich folgende Proben bekommen:
    "Exclusion" - 3 Sorten: Hirsch / Kaninchen / Ente
    "Lupovet" - IBDerma
    "Select Gold" - Lachs, Kartoffel, Dinkel" (denke da scheitert es am Dinkel)


    Auf eine Probe von "Arden Grange" - Fisch + Kartoffel warte ich noch,
    ist aber bereits unterwegs.


    Dann habe ich von "Selcet Gold" Kartoffel-Knabberstangen entdeckt
    welche rein vegetarisch sein sollen, und Snacks aus 100% Lachs ohne
    weitere Zusatzstoffe.
    WErde noch versuchen Lammohren o.ä. zu organisieren.


    Diese Sachen werden ich dann wieder zu meiner TÄ bringen und
    checken lassen.


    Von den letzten Proben wurden als "tauglich" befunden:
    "Select Gold" Hirsch + Kartoffel und Lamm pur, beides NaFu
    Ebenso Broccoli und Sauerkraut.


    Also immerhin ein kleiner Erfolg, 2 Dosen NaFu möglich :smile:


    Aber...ich hoffe trotzdem auf "Exclusion" TroFu, denn das kann man
    ja als Leckerchen für unterwegs mitnehmen ;)


    Das selber kochen steht für mich wirklich an allerletzter Stelle :/


    Habe gestern auch nochmal Blut abnehmen lassen um Leber, Niere & Co.
    checken zu lassen, sicher ist sicher....


    Hoffnungsvolle Grüße ;)
    Karin

  • Hallo meine münsterländerin wurde vor zwei monatenim ohr gereinigt weil sie ständig gejuckt hat und tierarzt hat uns tropfen gegeben und gesagt das es im ohr nur dreck war und jetzt juckt sie sich schon wieder ständig und schüttelt den kopf....


    das ist ja nicht normal ob das auch was mit dem hefepilz zutun hat?
    ich kann das ohr doch nicht aller zwei monate mit narkose reinigen lassen oder?

  • Zitat

    @schopenhauer: Danke, meine Hoffnung liegt auch beim
    "Exclusion"...


    Wie machst du denn die Hirsch-Lecker?
    Einfach anbraten, so wie Frikadellen ;)


    Hoffnungsvolle Grüße ;)
    Karin


    Ne, anbraten wie bei Bolonesesoße. Einfach das gewolfte, aufgetaute Fleisch in die Pfanne und anbraten. Dann gibt das kleine Klümpchen, die man super gut verfüttern kann. Oder Fleisch kleinschneiden und anbraten.


    Zum Kauen gibt es auch Hirschsachen zum Bspl. bei http://www.zooplus.de

  • Zitat

    Zum Kauen gibt es auch Hirschsachen zum Bspl. bei http://www.zooplus.de


    Ich habe nun bei Vet-Concept "Hirsch-Streifen" bestellt, die wurden ja
    bereits getestet (hat meine TÄ als Bestechung da ;) ).


    Dazu noch Hirschherzen und Lammhaut, heute kam das Paket.


    Nun habe ich 5 Sorten TroFu und die 2 Lecker liegen, werde heute
    Abend das Päckchen fertig machen und morgen zur TÄ bringen.


    Bitte Daumen drücken, ganz feste, dass eins der TroFu passt :gott:


    Das Ohr sieht im Moment gut aus, keine Kratzen. Soll bis zum WE
    noch das Surolan rein machen, dann weglassen, gucken was dann
    passiert. Nächste Woche Donnerstag haben wir dann nochmal
    einen Termin...



    Fannylein: Klar, ein Ohr kann auch verdreckt sein, und dann evtl.
    da Jucken verursachen.
    Reinigst du es zwischendurch selber? Was für Tropfen hat der TA
    dir mitgegeben? Ohrreiniger??
    Wieso war eine Narkose nötig? So schlimm? :???:



    LG,
    Karin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!