Wieso verbuddeln Hunde?

  • Hallo!

    Wieso "verbuddeln" unsere Haushunde eigentlich ihr Fressen?

    Ich gebe Momo ca. alle zwei Tage ein Rinder-, Schweine-, Hasenohr oder Dörrfleisch usw.

    Ich geben ihm solche Knabbersachen auch öfter mal früh, wenn ich in die Arbeit muss, damit er etwas Beschäftigung hat.

    Anfangs hat er sich immer drauf gestürzt und es war in kürzester Zeit weg.
    Jetzt will er es immer öfter verbuddeln.
    Solange er es "nur" in seiner Hütte oder seinem Körbchen unter der Decke verbuddelt, soll es mir ja recht sein. Ist ja seine Sache.

    Aber mittlerweile will er es immer nur verbuddeln bzw. verstecken. Also er rührt nichts Fressbares mehr an, solange er alleine ist.
    Sobald dann mein Mann da ist, frisst er es meistens.

    Aber das eigentliche Problem für mich ist, dass er es immer öfter versucht an Stellen zu verbuddeln, die nicht "seine" Stellen sind.
    Beispielsweise auf der Couch zwischen den Kissen, wo er gar nicht hin darf. Er gräbt dann richtig mit den Pfoten und macht dadurch auch teilweise den Stoff mit seinen Krallen kaputt.

    Jetzt hab ich ihm schon länger nichts mehr gegeben und wenn, dann nur abends, wenn wir daheim sind.

    Wisst ihr wieso das so ist?

  • Ich denke mal, wenn er von etwa ausreichend hat (und das ist wohl der Fall, wenn er alle zwei Tage sowas bekommt), kann er sich leisten, einen "Vorrat für den Notfall" anzulegen.

    Snoop hatte neulich auch einen ganzen Ochsenziemer. Nachdem er eine Weile drauf rumgekaut hatte, war er plötzlich verschwunden.
    Ich hatte schon Zweifel, dass er in so kurzer Zeit einen ganzen Ziemer verputzt hat, aber er war weg....

    Am nächsten Morgen haben wir ihn unter dem Kopfkissen meines Mannes gefunden. Der hatte sich schon gewundert, warum sein Bett so stinkt...

    Naja, einmal ist ja lustig. Aber wenn ein Hund das dauernd macht, und dann noch Sofas kaputt macht, würd ichs auch nicht mehr komisch finden.

    Gib ihm halt nichts mehr, wenn ihr nicht zu Hause seid.
    Ich hab da eh oft Angst, dass mal so ein Teil im Hals stecken bleit, wenn Snoop allein ist. Da geb ich ihm lieber nur weiche Sachen, die er gleich fressen kann.

  • Oh das Problem kenn ich...Wo ich schon überall Schweineohren oder sonstiges gefunden hab oder draufgetreten bin, wenns unterm Teppich lag...In der hintersten Sofaritze, in ihrem Bett, in meinem Bett usw...Warum die das machen kann ich auch nicht sagen, aber interessieren würds mich auch... :???:

  • Meiner macht das auch! Am liebsten unter dem Kopfkissen meines Freundes (niemals unter meinem, egal in welcher Wohnung) , in der Wohnung meines Freundes in Blumentöpfen, in Sofaritzen....und wehe ich entdecke das Versteck, dann muss das Ding gleich woanders hin....Manchmal ist ihm kein Platz gut genug, dann wird er ganz unruhig und steht da mit dem Teil im Maul und heult ganz verzweifelt.....

  • Zitat

    Wieso "verbuddeln" unsere Haushunde eigentlich ihr Fressen?

    Um einen Vorrat für schlechte Zeiten anzulegen, wenn man das Futter nicht gleich vertilgen kann oder mag. Ist war eigentlich ein mittlerweile unnützer Instinkt, aber macht weiterhin unblaublich Spass (weil man dann auch nocht buddeln und wiederfinden kann). :D

    Zitat


    Sobald dann mein Mann da ist, frisst er es meistens.

    Ohhh, ein Fressfeind ist aufgetaucht, da muss es natürlich gleich verschlungen werden. :p

    Zitat


    Aber das eigentliche Problem für mich ist, dass er es immer öfter versucht an Stellen zu verbuddeln, die nicht "seine" Stellen sind.

    Pfiffiger Hund: "Eigentlich darf ich alleine ja nicht so auf die Couch, aber ich bin ja nun mit einer wichtigen Aufgabe und Leckerlie unterwegs. Mal gucken, ob Frauchen sich dadurch beeindrucken läßt und die Grenzen aufzuweichen sind." :roll:

    Ich würde es genauso wie Du machen, keine Leckerlies mehr, wenn der Hund alleine ist, und was nicht innerhalb weniger min gefressen wird oder gar verbuddelt werden soll (egal wo), wandert wieder zurück in den Leckerlietopf.

  • Zitat

    Ich denke mal, wenn er von etwa ausreichend hat (und das ist wohl der Fall, wenn er alle zwei Tage sowas bekommt), kann er sich leisten, einen "Vorrat für den Notfall" anzulegen.

    Ich hab mal gelesen das es ein Irrglaube ist das ein Hund sein Futter auf Vorrat verbuddelt sondern weil es ihm in dem Zustand noch nicht hundertprozent schmeckt und durch das Vergraben - zumindest im Garten - durch Bakterien die in der Erde sind besser bekommt und ihm auch besser schmeckt.
    Aber wie gesagt ich habs nur gelesen.

  • Zitat

    Ich hab mal gelesen das es ein Irrglaube ist das ein Hund sein Futter auf Vorrat verbuddelt sondern weil es ihm in dem Zustand noch nicht hundertprozent schmeckt und durch das Vergraben - zumindest im Garten - durch Bakterien die in der Erde sind besser bekommt und ihm auch besser schmeckt.

    Warum sollte ein Schweinohr im Sofa verbuddelt irgendwie nach Wochen anders schmecken?! :D

    Es sind die Relikte der ursprünglichen Instinkte, die unsere Hunde weiterhin alles gerne vergraben lassen. Und es könnte durchaus sein, dass Wölfe gerne das ein oder andere vergraben, damit es so richtig schmackhaftes Aas wird.

  • Zitat

    Warum sollte ein Schweinohr im Sofa verbuddelt irgendwie nach Wochen anders schmecken?! :D

    Es sind die Relikte der ursprünglichen Instinkte, die unsere Hunde weiterhin alles gerne vergraben lassen. Und es könnte durchaus sein, dass Wölfe gerne das ein oder andere vergraben, damit es so richtig schmackhaftes Aas wird.

    Ja ich weiß - im Sofa schauts anders aus :headbash: aber ich kanns ja trotzdem mal versuchen, mal sehen wie lange ich den Geruch dann aushalte :lachtot:

  • Zitat

    aber ich kanns ja trotzdem mal versuchen, mal sehen wie lange ich den Geruch dann aushalte :lachtot:

    Eigentlich geht es bei dem Problem der TM darum, wie lange kann ich die Grenzen von meinem Frauchen austesten (in dem ich ganz geschickt mich an meine ursprünglichen Instinkte erinnere).
    :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!