Was macht Ihr mit Wühlmäusen ?

  • @ Leela Dann werde ich morgen mal die Sommerdeko rausholen, ist ja egal, wenn die Teile vom Regen kaputt gehen, wenn dafür der Rasen wieder wachsen darf :lol:

    @ souma Er kennt das noch von zuhause, da ist das auch gesagt worden. Und wir hatten früher zuhause Schafe und Stallhasen, im Sommer insgesamt oft über 60 Tiere - und trotzdem Ratten und Marder ! Erst als wir Meerschweinchen dazu gesetzt haben war Ruhe.

    Hier ist es so, daß die Viecher in Hausnähe alles umbuddeln, schön um die Terrasse rum, dann verteilt ab und an in der Nähe zu den Bäumen und hinten im Garten kurz vor dem Kaninchenkäfig sind keine Hügel :roll: , hätt ich mich doch damals bei der Standortfrage durchgesetzt....

  • Hi, fangen denn nachbars katzen die Biester :D nicht? Mein Kater hat im Sommer vor 2 Jahren 14 Maulwürfe angeschleppt (ich wusste gar nicht WIE GROß die sind :schockiert: ), dabei hatten wir nicht einen Haufen im Garten, meine Nachbarin war glücklich, glaub ich.
    Gruß Katja

  • Zitat

    :lol: Kein Problem, ich habe jetzt auch einen Furmi =)

    Maulwürfe nehmen Nachbars Katzen leider auch schon mal mit, Wühlmäuse bisher aber nicht :ka: .

    Ich glaub das liegt an dem ekeligen Geschmack, Katzen fressen ja auch keine Spitzmäuse, die liegen dann immer auf der Terrasse unter dem Tisch die anderen verputzt unser Kater immer gleich - bis auf die Innerein - schaut dann immer recht nett bei uns im Sommer aus :D
    PS. das mit den Haaren geht übrigens auch mit Menschenhaaren - hat mir mal wer gesagt. Gibts ein Friseur bei Euch oder jemand in der Familie der unbedingt einen "Sommerschnitt" braucht :lachtot:

  • Unser Garten ist auch voll davon.
    Ich mache da aber garnichts,wenn es denen dort gefällt dürfen sie bleiben.

    Wir lassen sogar div.Bäume im Grundstück stehen,wenn die weg wären würden wir die Sprungkette der Echhörnchen kaputt machen.

    Ausserdem leben dort noch Igel,Feuersalamander und Siebenschläfer...


    mich stört das nicht,finde es sogar schön! :gut:

  • Hallo,

    ich kram den Thread mal wieder raus .

    Also: Windrad brachte erstmal gar nichts. Dann war ja noch mal ordentlich Schnee im Garten und danach waren es dann über 50 Erdhaufen auf der Wiese. Daraufhin haben wir dann einige Gänge aufgebuddelt und in manche Kaninchenköttel und in die anderen Amy's Haare gestopft. Erde überall wieder verteilt und gewartet. Am übernächsten Tag gab es zwei kleinere Erdhügel Richtung Nachbar's Garten und jetzt seit ca. 2 Wochen ist Ruhe. :D

    Leider hat unser Nachbar einen schönen vielleicht 30 m² großen englischen Rasen, den zieren momentan 18 neue große Erdhaufen :pfeif: :ops: . Ich glaube, ich werde Amy nochmal furmieren und den Kanickelstall noch mal ausmisten um neues Material zu bekommen :lol: .


    Zitat

    Unser Garten ist auch voll davon.
    Ich mache da aber garnichts,wenn es denen dort gefällt dürfen sie bleiben.

    Wir lassen sogar div.Bäume im Grundstück stehen,wenn die weg wären würden wir die Sprungkette der Echhörnchen kaputt machen.

    Ausserdem leben dort noch Igel,Feuersalamander und Siebenschläfer...

    mich stört das nicht,finde es sogar schön! :gut:

    Wir haben am ganzen Grundstück entlang einen Wall, da haben wir auch Baumstämme, Wurzeln, Stoh und größere Steine liegen, so das alles Mögliche an Tieren dort einen Unterschlupf gefunden hat.

    Aber der Rasen ist für die Kinder zum Toben gedacht und meine Blühsträucher und Obstbäume brauchen ihre Wurzel, von daher mußten diese Wühlmäuse weichen,

    erfolgreiche Grüße, Jana

  • Holunderäste in die Löcher gesteckt helfen. Macht meine Mama (Tipp von meiner Urgrossmutter) seit Jahren im Garten. Oder mit den Blättern und Ästen eine Jauche aufsetzen. Sie hat so gut wie keine Wühlis mehr im Garten, dafür der Nachbar jetzt um so mehr *g*.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!