Kinderwagen und Geländetauglichkeit....
-
-
Hallo zusammen!
Da ich hier schon viele Ratschläge bekommen konnte, hoffe ich, dass Ihr mir hier auch weiterhelfen könnt.
Bei uns hat sich Nachwuchs angekündigt. Ende August wird es soweit sein.
Nun renne ich natürlich samt Mann schon durch sämtliche Babyläden weil mich ein Thema wahnsinnig beschäftigt.
Der Kinderwagen....
Da ich mit meinen 3 Hundechaoten viel im Wald und Feld unterwegs bin muss der Kinderwagen schon sehr schmerzfrei sein und absolut Outdoor tauglich.
Habt Ihr Erfahrungen gemacht und könnt bestimmte Modelle empfehlen oder abraten.
Ein wichtiger Punkt ist natürlich auch, dass der Wagen nicht zu groß sein sollte wenn er zusammengeklappt ist. Denn mein gesamter Kombikofferraum ist von Hunden belagert...
Ich hoffe Ihr könnt mir einen Tipp geben.
Vielen Dank schon mal im Voraus! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kinderwagen und Geländetauglichkeit.... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich kann dir leider nicht helfen aber klinke mich mal mit hier ein.
Auch ich erwarte im Sommer mein erstes Kind und suche bereits jetzt nach dem passenden Kinderwagen für Feld und Wald.
Das einzige was ich bis jetz tweiß ist das ich einen mit Luftreifen will weil diese besser federn und das er maximal 17 Kilo wiegen soll. -
HI, wir haben seit 6 Jahren den Joggster 2 von Tfk, (mit babyschale am Anfang). Mit 16 zoll Rädern. Und einen Teutonia. Der tfk ist besser im Gelände, aber der Teutonia lässt sich kleiner klappen. Der tfk hat außerdm einen stabileren Regenschutz, auch sehr wichtig, da man ja bei jedem Wetter raus muss. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Gruß, Katja -
hallo,
hei, dann erstmal eine wunderbare zeit - genieß es in vollen zügen!!!ich kann auch nur bestätigen, dass große luftreifen prima im gelände sind.
wir sind - noch ohne hund - mit unserem auf einen weg geraten, da war auf einmal nur noch sand ... und nebenan bepflanzte äcker. klar, ein bissi mehr kraftaufwand war schon nötig, aber ansonsten konnte ich den wagen (da schon karre) prima schieben und er ist auch nicht großartig "abgedriftet".
ich weiss aber einfach nicht mehr, welche marke... aber sauteuer war das teil (eltern haben ihn gesponsort)
und kleinmachen ließ er sich auch mit schnellem handgriff, war vom gewicht her okay und hat recht lange seinen dienst getan, war nicht kaputt zu kriegen und ließ sich prima wiederverkaufen (da kam dann die gute qualität zum vorschein). -
Wir haben seit November Nachwuch und haben einen 4-rädrigen Knorr-Kinderwagen mit Luftreifen und guter Federung.
Ich bin super zufrieden damit! Allerdings bekomme ich die Hunde nicht mehr in den Kofferraum, aber dafür gibts ja Tragetücher oder andere Tragehilfen, z.B. den Manduca! Bitte keinen Baby Björn! -
-
Hallöchen,
erstmal herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!
Fürs Gelände würde ich einen Jogger empfehlen(also vorne 1 Rad und hinten 2). Alles was vorne zwei kleine Schwenkräder hat wird Euch zur Verzweiflung treiben weil Ihr damit überall steckenbleibt.
Ich persönlich würde an Eurer Stelle den Jogger gebraucht kaufen und mir für die Stadt u. Co. einen mit Schwenkrädern vorne zulegen, z.B. den Hartan Racer(haben wir damals auch so gemacht) denn der Jogger ist halt für die Stadt nicht so toll weil er keine drehbaren Räder hat(war das jetzt so verständlich? )
Ach so, und natürlich darauf achten dass die Rückenlehne höhenverstellbar ist bis in Liegeposition.LG Tanja mit Luna
-
Hi, nochmal ich. Der Tfk hat natürlich Luftreifen und noch den Vorteil des integrierten Insektenschutzes. Er ist bisher der beste Kiwa, den wir hatten, bei 3 Kids hat man da so einige gehabt...
.
Katja -
tanja, ich habe es jedenfalls verstanden
stimmt, für's shoppen hatte ich auch nen buggy. erst wollte ich so einen, der zusammengeklappt aussieht wie ein regenschirm. doch als ich so ein teil in der hand hatte - und sohn probe saß - tat mir das kind nur noch leid und ich vermisste details, wo ich meine einkäufe reinlegen oder dranhängen konnte.
also wieder etwas tiefer ins täschchen gegriffen und einen genommen, der ein rundum-dach (finde ich auch wichtig!), liegeposition und unterm sitz so ein "korb" hatte genommen. dieses "rundum-dach" hat mir meine "erfahrene" freundin ans herz gelegt: wenn das kind müde wird, muttern noch durch die geschäfte flitzt, kann kind schön abgeschottet (naja relativ) pennen. und dieses teil hatte vorne schwenkräder, auch kleinere. -
Huhu..
bei mir kommt der Nachwuchs Ende März/Anfang April und ich hab mir nen Wagen von BabyOn* gekauft. Babywelt heisst der Hersteller und Modell nennt sich "Riva Air".
Hat 4 große Luftreifen, is nen Kombiwagen, super toll gefedert und wohl auch geländetauglich. Und kostete aber keine 8oo,- oder mehr Euro *g.
Leider lässt er sich net wirklich ganz klein zusammenfalten, also platztechnisch im Auto wird's eng(er).Erfahrungsbericht kann ich Dir dann in 2-3 Monaten liefern
Alternative wär halt Baby in ne Tragehilfe zu packen wenn's wirklich über Stock un Stein gehn soll. Normales Tragetuch, Bondolino (sowas werd ich mir noch zusätzlich zulegen), ErgoCarrier etc. pp.. -
Ich persönlich rate eher vom Jogger ab,gerade im gelände.
Ich hatte bei meinem Sohn einen und er ist umgekippt(aber da noch hundelos),da kann ich ihn mir schwer im gelände vorstellen.Aber da macht jeder seine eigenen Erfahrungen.
Das ist eine schwierige AufgabeEinen kleinen zusammenklappbaren Wagen gibt es kaum.
Ich möchte mir beim nächsten Kind ja gerne einen Emmaljunga oder ähnliches anschaffe,aber da kommt haben wir auch das problem mit dem Kofferraum und dem Platz.
Ich würde einfach mal auf die HP von den einzelnen Herstellern gehen und schauen.
Gesslein hat Wagen,wo man schwenkräder und feste z.B. austauschen kann.
Auf jeden Fall sollte der Wagen richtig gefedert sein,also einfach im Laden ausprobieren. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!