das geht mir echt auf die Nerven..

  • Nun lebt Fips seit August letzten Jahres bei uns, er ist ein toller Hund, super geduldig Luca gegenüber( er ist erst 21 Monate jung ). Fips läßt alles mit sich machen, doch jetzt fängt er an, alles was er zwischen die Zähne bekommt, kaputt zu machen, Hausschuhe, Hundeleinen u.s.w. !
    Auch nervt es wenn man sich mal zu Luca auf den Fußboden setzt um mit ihm zu spielen , das Fips dann immer gleich dazwischen rennt, einem sein Spielzeug förmlich aufdrengt. Er sollte doch langsam gelernt haben, wann die spielzeiten von ihm sind und wann wir mit unserem Kind spielen ...

    Mußte das mal los werden...

    LG Tanja Kirsten

  • Warum könnt ihr ihn denn nicht auf seinen Platz schicken, wenn ihr mit Luca spielen wollt?

  • 1. solltet ihr konsequent nicht mit ihm spielen, wenn er Spielzeug bringt- nie...auch in anderen Situationen nicht, wenns grad passen würde.

    2. Wenn er stört, wird er auf seinen Platz geschickt. Von dort darf er erst wieder aufstehen, wenn ihr das Kommando auflöst.

    3. Was macht ihr denn mit dem Hund so zur Beschäftigung und wie alt ist er? Bekommt er genug Ruhe?

  • ich sage ihm das er auf seinen Platz gehen soll und er hört dann eigentlich auch immer, doch sobald jemand rein kommt oder Luca vom Boden aufsteht um sich was anderes zum spielen zu holen, steht Fips auf und bringt sein spielzeug an oder legt sich mitten zwischen uns hin, wo wir gerade spielen.

    So ganz genau weiß ich nicht wie alt Fips ist! Der TA sagt das er im April 2 Jahre alt wird und die vorbesitzerin sagt er wird im April 1 Jahr alt.

    Wir sind viel mit dem Hund draussen, hier läuft er immer frei, das geht so gut, weil wir eine günztige Wohngehgent dafür haben. Dann toben und jagen wir dann immer mit Fips rum. Auch nehme ich manchmal einen Ball mit raus, aber am liebsten spielt er unterwegs Stöckchen holenwas ich auch immer mache.Drin hat er seine Socken, sein Kauknochen und seinen Tennisball zum spielen. Mit seine Socken kann man so zerren spielen, da kann er seine Kräfte messen, ihr wisst schon!
    Ruhe bekommt er sehr viel, eigentlich so viel wie er will.

    Manchmal denke ich, das Fips eifersüchtig ist! Ich persönlich finde es jedenfalls nervig, wenn er immer glaich ankommt, sobald man sich auf den Boden setzt.

    LG Tanja Kirsten

  • Dann solltest du ihn, sobald er aufsteht ohne dass du das Kommando aufgelöst hast ihn wieder und wieder auf die Decke schicken...wenn er dann mal länger brav auf seinem Platz geblieben ist auch mal loben und Leckerlie geben.

    Vielleicht hilft es ja fürn Anfang auch wenn du ihm nen Kaunknochen gibst, mit dem er sich auf seinem Platz selbst beschäftigen kann!?!

    Und wegen Stöckchen werfen...BITTE NICHT! Das birgt ganz viele Verletzungsgefahren wie Splitter, Zähne ausschlagen, Stock in den Rachen rammen usw. Liebe mit einem Ball, Dummy oder so spielen. Mim Dummy kann man übrigens auch sehr gut Zerren...

  • Das würde mich auch nerven, aber du sagtest , dass er es schon gelernt haben müsste. Hat er anscheinend nicht, wenn er trotz klarer Ansage von seinem Platz aufsteht und sich zwischen euch legt. Da seid ihr dann auch irgendwie zu langsam, wenn er erst aufsteh, sein Spielzeug nimmt, zu euch hinrennt und sich zwischen euch legt.
    In der Zeit hätt ich ihn schon drei mal wieder auf seinen Platz verfrachtet. Das würd ich ganz intensiv üben, immer sobald er nur im Ansatz aufsteh --> Nein, wieder auf den Platz. Wenn er ruhig liegen bleibt, Kommando auflösen z.B. mit "OK" und loben/Leckerchen. Die beste Belohnung wär in dem Fall vielleicht sogar ein kleines Spiel, dann lernt er gleich, dass nur gespielt wird, wenn er artig auf seinem Platz bleibt.
    Viel Erfolg! :gut:

  • hallo tanja,
    verrätst du uns, was fips für ein hund ist? (rasse bzw. welcher mix)

    aus'm bauch raus würde ich jetzt mal salopp sagen, er ist "zu hause angekommen", fühlt sich sicher und wohl im rudel und mag jetzt gerne "aufsteigen" und sich eben noch mehr aufmerksamkeit erhaschen. denk jetzt nur nicht an dominanz! ;)

    bleib auf jeden fall konsequent, das ist das A und O.
    über deine stimmlage kannst du ihm auch gerne den ernst der situation klarmachen. wenn er in sein nest soll, dann sollte er auch. und wenn du dabei mehrmals aufstehen müsstest (hoffe, dein luca macht da mit). aber dann auch das loben nicht vergessen, wenn er artig ist.
    wenn er was erwischt, was er gar nicht haben soll, na: dann ein ernstes "nein" und abnehmen. ggf. im tausch gegen eines seiner spielzeuge.
    was mir noch eingefallen ist: beim nein zu gemopsten sachen habe ich die stimme ganz tief gemacht und mich sehr aufrecht hingestellt (und dann fürchterlich gehustet) :D das hat bei meiner ganz gut eindruck hinterlassen...

  • Oder versuch mal die nonverbale Variante :

    Kommt dein Hund euch zu nahe, will wieder zwischen euch oder wie auch immer, dann blocke ihn mit deinem Körper ab, sorge mit deinem Körper dafür, dass er Distanz hält oder dass er auf seinen Platz zurück geht.
    Dafür brauchst du kein einziges Wort. Dräng ihn einfach langsam, ruhig, nur nicht hektisch oder aggressiv !! zurück.

    Ist er auf seinem Platz, lässt du ihn in Ruhe.

    Das musst du ein paarmal wiederholen ABER ist ungeheuer wirkungsvoll.

    Ich habs letztens mal gemacht und war erstaunt über die nachhaltige Wirkung :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!