In ferner Zukunft...
-
...koennte ich mir vorstellen mir einen Hund anzuschaffen. Auf die Idee kam ich, weil mein jetziger Freund ein totaler Hundefan ist und sollte ich dann noch mit ihm zusammen sein, will er auf jeden Fall einen Hund. Das hat mich auf die Idee gebracht zu forschen.
Trotzdem wuerde ich gerne jetzt schon (rein hypothetisch) gerne wissen welche Rasse ihr als passend empfinden wuerdet. (Bin eine kleine Lebensplanerin :P). Da hab ich gedacht ich frag mal die Experten.
Kriterien:
- wenig Geruch
- leicht zu erziehen (da keine Erfahrung)
- wenig bellen
- mag Katzen
- unkompliziert (alleine oder bei anderen vertrauten Menschen bleiben)
- kinderlieb
- im Haus eher entspannt, draussen gerne aktivMir ist klar, dass nicht alle Kriterien gleichzeitig erfuellt werden koennen (es gibt ja auch nicht den PERFEKTEN Menschen). Groesse, Fell und Farbe sind mir prinzipiell egal.
Ich weiss ja auch nicht wo ich spaeter leben werde. Wuerde einen Hund aber nur kaufen wenn genug Zeit, Platz und Auslaufmoeglichkeiten vorhanden sind.Ich habe bis jetzt einen Irish Setter und einen Berner Sennen Hund kennen gelernt, die den meisten Kriterien entsprechen, was sind eure allgemeinen Erfahrungen mit den Rassen?
Danke vorab schonmal.
Kat - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier In ferner Zukunft... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Kriterien:
- wenig Geruch
- mag Katzen
- unkompliziert (alleine oder bei anderen vertrauten Menschen bleiben)
- kinderliebDas sind alle Kriterien, die zum Großteil einzig und allein auf die Erziehung aufbauen. Ok, der Geruch ist auch vom Futter abhängig....
Natürlich gibt es Rassen, die keinen Dickkopf haben und sich (angeblich) leichter erziehen lassen, aber ist das dein einziges Kriterium was wirklich von der Rasse abhängig ist?
-
Hallihallo nochmal
Also, ich denke bei unkompliziert zum Beispiel auch daran, dass man ihn gut ohne Leine laufen lassen kann ohne gleich Angst zu haben dass er abhaut (auch hier haengts wahrscheinlich an der Erziehung), aber ausgepraegter Jagdtrieb waere mir jetzt zu anstrengend.
Auch moechte ich nicht unbedingt einen Hund der dauernd gefoerdert werden muss damit er ausgelastet ist, dies waere mir wahrscheinlich zu stressig und ich habe auch Angst, dass er dann unangenehme Charakterzuege annimmt sollte ich seinen Wuenschen nicht gerecht werden koennen.
Mmhh, sonst weiss ich nicht so genau. Kenne mich nicht aus und weiss ja auch nicht wie mein Leben spaeter aussieht, wuerde den Hund aber erst kaufen wenn ich einen Halbtagsjob habe und eine Wohnung/Haus das gross genug ist.
Die anderen Kriterien koennen natuerlich anerzogen werden, da ich aaber wirklich sehr wenig Erfahrung habe waere es einfacher wenn die entsprechende Rasse diese Kriterien in den Grundzuegen erfuellt. (der Rest kann dann ja durch Erziehung gehandhabt werden)
Ich hoffe das war jetzt ein bisschen ausfuehrlicher, sollte es noch nicht reichen, einfach ein bisschen nachfragen nach dem was noch fehlt.
LG
Kat -
Deine Kriterien beschreiben allgemein einen gut sozialisierten Hund, egal welcher Rasse
Wichtiger wäre, dir Gedanken zu machen - "Was willst du mit dem Hund machen?"
"Willst du lebenslang die Hundeschule besuchen, euch immer weiter fortbilden, Hundesport betreiben?"
"Wie willst du den Hund täglich beschäftigen?"
Ich würd mal sagen Grundgehorsam und Suchspiele täglich sind das Normalprogramm für alle Hunde, aber daneben?
Mit einem Irish Setter musst du Antijagdtraining und Ersatzarbeit betreiben, das ist kein Hund für normale Spaziergänge, wo du deinen Weg trottest, der Hund hier und da schnüffelt und hinterhertrabt, du musst dem Hund ein Jagdpartner sein.Ein Berner-Sennenhund muss viel geistig gefordert werden, dan kann der ein oder andere Spaziergang durchaus mal etwas eintöniger ausfallen - der Hund sucht sich nicht gleich ne Fährte, die er verfolgen kann, aber auch so ein Hund braucht Beschäftigung.
Beschreib ma, wie du dir den alltag ungefähr vorstellst, also ob du lieber mit 10 anderen HH zwei Stunden lang durch den Wald gehst, ihr unterhaltet euch und die Hunde spielen miteinander, oder ob du wirklich dauernd vorausschauend sein willst, immer eine Alternative bieten und auch dazu bereit bis zur Schleppleine zu Greifen, auch wenn du davon noch so dreckig wirst
Solche entspannten Gassigänge gehen bei meinem Irish Setter nämlich überhaupt nicht - ich muss wirklich dauernd mit dem Hund zusammenarbeiten, um seine ungeteilte Aufmerksamkeit zu bekommen und ich mir sicher sein kann, dass er sich in allen Situationen auch wirklich abrufen lässt.
Es ist selten, dass ich auf einem Spaziergang mal mehr als fünf Minuten abschalte und auch da bin ich immer mit einem Auge beim Hund.LG Jana
-
Danke schonmal.
Also:
"Was willst du mit dem Hund machen?" - Gerne im Wald und in der Natur unterwegs sein, auch mal joggend oder Fahrrad fahrend. Der Hund soll gut auch ohne Leine unterwegs sein koennen, ohne gleich dem naechsten Karnickel hinterher zu rennen."Willst du lebenslang die Hundeschule besuchen, euch immer weiter fortbilden, Hundesport betreiben?" - Gegen Hundesport und Foerderung hab ich nichts, wichtig ist mir nur, dass er auch ausgelastet ist nach einem normalen einstuendigen Spaziergang und ich nicht jeden Tag sowas machen muss. Ich moechte keine Angst haben muessen, dass der Hund nicht ausgelastet ist wenn so etwas mal nicht geht.
"Wie willst du den Hund täglich beschäftigen?" - Spaziergaenge, joggen und spielen mindestens 2 Stunden taeglich, in der Anfangszeit natuerlich laenger.
Und ja, ich wuerde lieber mit mehr Leuten Gassi gehen als alleine und staendig auf den Hund aufpassen zu muessen.
Der Irish Setter hoert sich nach deiner Beschreibung schonmal ein bissl zu anstrengend fuer einen Anfaenger wie mich an
Ich habe auf keinen Fall was dagegen den Hund zu foerdern, hauptsache ich kann auch zwischendurch mal normal spazieren gehen. Hab da was ueber einen Border Collie gehoert (von einer Freundin, die Bekannten) der nicht genug beschaeftigt wurde (also nicht jeden Tag aufs Feld und foerdern, sondern auch mal einen normalen Spaziergang) der dann so unzufrieden war, dass er auch angefangen hat zu beissen. Sowas lieber nicht.
LG
Kat -
-
In der Anfangszeit braucht der Hund (sofern es ein Welpe sein soll) eher weniger - da sind sie noch Babys und schlafen 20 Stunden täglich.
Die richtige Erziehungs- und Auslastungsarbeit fängt erst später an.Du musst einen Hund auf Spaziergängen auch geistig auslasten, d.h. ca. 15 min täglich UO - Training (Grundgehorsam), und zwischendurch immer mal ein paar Suchspiele mit Leckerchen oder Spielzeug, die nehmen allerdings pro Suchspiel nie mehr als 10 sek in Anspruch und können ganz leicht eingebaut werden)
Daneben könnt ihr euch ein "Hobby" suchen, wie z.B. Dummyarbeit oder Fährte - das muss nicht lang sein, 15 min beim Abendspaziergang reichen völlig, oder ihr tretet einer Dogdancing- oder Agilitygruppe bei, die einmal wöchentlich auf dem Hundeplatz tariniert...Ein Border Collie ist natürlich ein Arbeitstier und bei normalen Spaziergängen unterfordert - für Normalhundehalter, die nichts besonderes machen außer Spaziergengehen sind Hunde dieser Art generell nicht geeignet.
Vielleicht schaust du dich mal im Tierheim um nach einem unkomplizierteren Anfängerhund
LG Jana
-
Huhu,
ich lerne schonmal total viel von euren Antworten
Nur wollte ich jetzt noch nicht ins TH gehen, da diese Planung ja wirklich erst in Kraft treten wird wenn ich einen gesicherten Arbeitsplatz un viiiieeel Zeit habe.
Daher meine Frage ob ihr vielleicht Rassen (oder Rassegruppen z.B Terrier oder Spitze) vorschlagen koennt, damit ich mal ein bisschen googlen kann. Weil bei 300 Rassen habe ich ein bisschen viel zu lesen
Danke
LG
Katedit: Mir faellt grad noch ein Kriterium ein: nicht misstrauisch gegenueber Fremden.
-
Kann immer wieder zu einem Labbi raten (Labrador Retriever).
Warum ?
-freundliches Wesen
-lernwillig und lernbegierig
-keine Beller
-liebt Bewegung,kann sich aber auch gut zurücknehmen
-verträglich
-anpassungsfähig
-kinderlieb
-FamilienhundAber diese wervollen Grundeigenschaften ihres Charakters müssen natürlich immer gefordert und gefördert werden wie bei jedem anderen Hund auch . LG.
-
Also wenn es nach deinen Kriterien geht, dann habe ich den perfekten Hund
Denn deine Kriterien treffen alle auf meinen Hund zu. Ich habe übrigens einen Mischling
Ich würde mir wirklich eher über die Größe Gedanken machen. Und über den Sport den du später mit ihm machen willst.
Bzw. nach Hunden schauen, die keinen Jagdtrieb haben (aber auch da bestätigen Ausnahmen die Regelwenn du weißt ob du eher einen kleinen oder großen haben willst, dann findest du in der sparte immer eine rasse auf die deine kriterien zutreffen.
und über die pflege würde ich mir auch gedanken machen: kurz oder langhaarig? Wieviel zeit willst du aufwenden um das haarkleid zu pflegen?
-
Genau nach diesen Kriterien hab ich meinen Hund gesucht und bin auf den Whippet gekommen.
Bin überglücklich mit ihnen , sind verschmust und kuschlig,
kein Hundegeruch,
verlieren keine Haare,
vertragen sich mit unseren Katzen und allen Hunden,
sehr ruhig im Haus,
aktiv im Freien,
total kinderlieb,
bellen so gut wie nie,
lieben aber Sofaplätze mit Körperkontakt ,
mögen kein Wasser( auch keine Pfützen und Regenspaziergänge),
sind nicht verfressen
...könnte ewig aufzählen...Liebe Grüsse Petra mit Maxwell und Kasaan
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!