In ferner Zukunft...
-
Zitat
Kann immer wieder zu einem Labbi raten (Labrador Retriever).
Warum ?
-freundliches Wesen
-lernwillig und lernbegierig
-keine Beller
-liebt Bewegung,kann sich aber auch gut zurücknehmen
-verträglich
-anpassungsfähig
-kinderlieb
-FamilienhundAber diese wervollen Grundeigenschaften ihres Charakters müssen natürlich immer gefordert und gefördert werden wie bei jedem anderen Hund auch . LG.
Ich kenne einen verdammt schwierigen Labrador, der jedes Kommando in Frage stellt und andere Hunde und Menschen erst einmal "austestet", inwieweit sie natürliche Autorität ausstrahlen, er hat einen verdammt starken Jagdtrieb und ist ein absoluter Hetzjäger, so wie der Whippet wahrscheinlich auch.
Es gibt keinen absoluten Anfängerhund - jeder Hund muss ausgelastet werden , es kommt darauf an, wie weit man dafür gehen würde, wieviel Einsatz man zeigen wird.
Ein Labrador braucht Jagdersatzarbeit, muss eben seiner Anlagen entsprechend gefordert und gefördert werden, wie ajnes schon sagte.Wenn du einen wirklich unkomplizierten Hund suchst, der mit ein bisschen UO Training und Suchspielen am tag, sowie langen Spaziergängen mit Hundekontakten, ausgelastet ist, dann würde ich mich im Bereich der Begleithunde umsehen
http://www.fci.be/nomenclatures_…=de&file=group9LG Jana
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: In ferner Zukunft...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Uiii,
so viele Antworten schon wieder. Danke.
Generell mag ich groessere Hunde lieber, aber es ist mir nicht wirklich wichtig. Fuer Fellpflege wuerde ich lieber weniger Zeit aufwenden, in der Zeit koennte ich mich ja auch aktiv mit dem Hund beschaeftigen
(leider gefallen mir vom Aussehen aber Hunde mit etwas laengerem Fell mehr -> siehe Berner Sennen)
Ich hab gehoert, dass Hunde mit laengerem Fell aber auch eher mal kraeftigeren Hundegeruch von sich geben...Geruecht oder nicht?
LG
Kat
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!