Würmer / Wurmprophylaxe

  • Würmer saugen sich an der Darmwand/Schleimhaut fest. Pürierte Karotte bringt da nicht viel. Roh und grob geraspelt hat sie zwar keinen Ernährungstechnischen Vorteil, allerdings machen die groben, verhältnismäßig harten Stücke das ganze sehr ungemütlich für Würmer.
    Kokosflocken wirken leicht abführend.
    Ich füttere auch beides, allerdings nicht täglich, sondern 2x die Woche.
    Zusätzlich regelmäßige Kotuntersuchungen.
    Wird da was festgestellt gibts allerdings auch ne Ladung Chemie, da würde ich nicht lange rummachen. Hab bisher aber auch keine Probleme.

    lg Susanne

  • Zitat

    Wo bekomm ich denn Kokosöl und wie viel wäre das dann an der Menge für eine 30Kg Strubbeltier?

    Ich kaufe es im Bioladen und hab zur Entwurmung bei Ginger (7.5kg) ein halbes Teelöffel 2mal pro Tag gegeben, aber das war einfach nur so ins Blaue geschätzt.

    @Susanne/Tucker
    Kokos hat auch eine chemische Wirkung (Laurinsäure) --

    Liebe Grüße
    Kay

  • Ich weiß- diese Wirkung ist allerdings vorwiegend eine abführende, sie wird auch in Seife verwendet, inwieweit das aber auf die chemische Struktur des Darmes zu übertragen ist, bleibt fraglich, ebenso der Hautschützende Film. Und es gibt eigentlich keinen Stoff der keine chemische Wirkung im Körper erzeugt- das liegt in der Natur der Sache ;) . Somit hängt es auch damit zusammen, was beigefüttert wird, die chemische Reaktion und Verkettung ist ja immer im Ganzen zu betrachten und kann sehr unterschiedlich verlaufen. Laurinsäure ist übrigens auch in Kuhmilchprodukten zu finden.

    lg Susanne

  • Hi Susanne,

    ich habe bei Ginger in der Kokosöl-Woche keine erhöhte Kotmenge oder weicheren Kot festgestellt, daher glaube ich eigentlich nicht, dass die Entwurmung durch eine abführende Wirkung zustande kam, hatte es eher auf das Antimikrobielle bei Laurinsäure geschoben. Das mit den Kuhmilchprodukten wusste ich nicht, demnach wären sie vllt. auch Kuhmilchprodukte geeignet, wer weiß ;)

    Oder es lag nur am Propolis... Ehrlich gesagt würde ich alles relativ Harmlose nehmen, was aus irgendeinem Grund wirkt, da ist es mir eigentlich schnuppe, warum es wirkt.

    Kokosöl wird bei uns übrigens im Sommer aufs Fell geschmiert zur Zeckenprophylaxe, bisher mit gutem Erfolg --

    Liebe Grüße
    Kay

  • Kresse kan man ganz leicht selber ziehen. Einfach in der Gärtnerei oder auch im Drogeriemarkt (saisonal) Samentütchen holen, und in lockerer Erde (bei Kresse auch steinig) ziehen. Geht in Joghurtbechern, Topfenschalen oder eben auch Blumentöpfen. Ich zieh so einige Kräuter in der Küche auf kleiner Fläche. Geht gut.

    Kay:
    neee, so stark abführend soll das ja auch nicht sein- zumindest wenn die dosierung passt! Ich seh aber im Kot dann schon, dass er ähm..."flockiger" ist. Aber keine größere Menge oder gar weich. Aber du triffst es gut, so gehts mir auch, wenn man mehrere Sachen gibt dann ist am Ende gar nicht mehr nachzuvollziehen was genau, wie genau wirkt.
    Das ist ja die Krux mit der Chemie- ein Tropfen Wasser kann prinzipiell alles verändern... für mich gilt daher auch:
    Was funktioniert, gilt. Wie ist mir eigentlich nicht sooo wichtig, wenn es nur klappt.
    Das mit dem Kokosöl gegen Zecken interessiert mich jetzt aber! Dazu habe ich nämlich echt nur Spot on parat. Und Zecken sind sooo eklig, abgesehen davon, dass meine Tochter schon in der Klinik am Tropf hing wegen Verdacht auf Borreliose (ich hab die Stelle GsD früh bemerkt, keine Zecke, aber klassische einstichstelle und roter Kreis drumrum, gab dann gleich Breitbandantibiotika intravenös und es blieb kein Schaden).
    Ich kann die Vieher echt gar nicht brauchen!
    Wie machst du dass denn? Täglich aufs ganze Fell tröpfeln? Wieviel? Ist der hund dann nicht fettig/glitschig? Tucker liegt im bett und am Sofa, da fänd ich Fettflecken jetzt nicht so prickelnd...
    Erzähl mal mehr dazu, bitte.

    lg susanne

  • Also das mit dem Kokosöl gegen Zecken kenne ich auch seit Neuestem. Denn meine TÄ gab mir davon mal ein Fläschchen mit (hauptsächlich, damit die Haut, die Pepe sich wundleckt etwas gepflegt wird). Das war ein Fläschchen von der Firma PlantaVet und die haben das wohl auf einem Vet-Kongress auch als Anti-Zeckenzeug vorgestellt und Testläufe liefen gut.
    Wie gesagt, ich habe das so von meiner TÄ erzählt bekommen (ich vertraue ihr 100%), kann daher keine Links zu den Testläufen o.ä. geben.

    Aber es scheint einigermaßen "offiziell" zu sein. PlantaVet ist ja auch keine "Hinterhoffirma".

    Edit: Man soll dem Hund täglich zwei drei Tropfen auf die Haut geben an unterschiedlichen Stellen (zB Kniebeuge, Ellenbogen, Bauch)

  • Das mit auf die Haut aufbringen, habe ich letztes Jahr versucht...

    Hat bei meinen beiden nix genutzt... Beide hatten dann nachher nur total fettiges Fell, aber Bluey hatte trotzdem total viele Zecken, er bekam dann wieder ein Scalibor..
    Jabba hatte auch ohne Kokosöl nachher deutlich weniger Zecken als Bluey mit dem Scalibor...

  • Zitat

    bernertante: So eine Kontrolle ist sicher immer besser. Wie oft machst du das? Frühjahr und Herbst oder öfter?

    Grüße,
    Krümelmonster.

    Hi,ich machs 2mal im Jahr,bin allerdings etwas nachlässig geworden da nie etwas zu finden war.

    Kokosöl git es auch bei uns,allerdings als gesunde Ergänzung.An Würmer hab ich dabei noch nie gedacht.

    Lieben Gruß
    Christina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!