Rudelbesitzer - wann schlecken sich Hunde ab?
-
-
Hallo Forum,
mein Hund hat die Eigenschaft, mich bei jeder Gelegenheit abschlecken zu wollen.
Beuge ich mich über Ihn, - schmatz. Das gleiche beim Schuhe zubinden, streicheln usw.
Mich würde mal interessieren, was für ein natürliches Verhalten dahinter steckt.
Gruß & DankMartin
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Rudelbesitzer - wann schlecken sich Hunde ab?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo!!!
Bin kein Experte, kann nur meine Erfahrungen berichten!
Meine macht das morgens wenn ich aufstehe und sie streichel ( Körbchen steht gleich neben dem Bett ) und wenn ich mittags ( oder wann auch immer ) von der Arbeit nach Hause komme.
Zum Glück nur an der Hand, ich finds ein bisschen bäääähLG
-
Unser Boomer ist eine Extrem-Waschmaschine. Egal zu welcher Tageszeit und zu welcher Gelegenheit, er findet es einfach supertoll uns abzuschlabbern.
Da der Kamerad taub ist tun wir uns auch ziemlich schwer ein klares Nein zu definieren. -
Hmmm
Martin wollte ja wissen ob ein natürliches Verhalten dahinter steckt. Also mir wurde es so erklärt:
Der Hund ist ein Rudeltier. Das Abschlecken ist ein Zeichen der Zuneigung und stärkt den Zusammenhalt im Rudel. Und im Rudel begrüßen sich die Hunde mit Abschlecken. Er will dir damit zeigen - ich gehör zu dir. Du bist mein "Chef".
Otto macht das auch, ich finds aber nicht eklig. Bei Fremden macht er´s nicht.
Wenns gar zu doll wird, lass ich ihn absitzen bis ich meine Schuhe gebunden hab -
Dann haben wir wohl keinen Chef
Unsere Hunde schlabbern sich gegenseitig ab.Angenommend er Hund, welcher der Boss ist, würde nun am intensivsten gehegt/gepflegt und beschmust werden - dann dürfte das wohl Amadeus sein. Beobachten aber Außenstehende unsere Gruppe dann wird immer Clou als DER jenige Welcher bezeichnet.
Und die, die die Hunde draußen sehen würden sagen es ist mal Yako, mal Clou, da Amadeus eher zurückhaltend ist. Auf der Arbeit wäre es aber ganz klar Amadeus und mal Yako.
Und nu?
*gg*Ich sehe das überhaupt nicht so starr an, mal ist der eine Tougher mal einer der anderen.
Lecken, schnuffeln, schmusen, kuscheln ist Zuneigung, Spiel, Zusammgehörigkeit, Liebhaben, Körperpflege, Beschwichtigung, Turteleien, Flirten*grins*
So seh ich das.Nina
-
-
Danke erst mal für die Antworten.
Mich interessiert wirklich, welches natürliche Verhalten dahinter steckt.
Beim Betteln ist es ja einfach, Welpen boxen gegen das Gesäuge, um der Mutter zu vermitteln, du sollst Milch geben - angeblich schießt die dann ein.Was es aber mit Abschlecken auf sich hat? Hab leider nur einen Einzelhund.
Gruß und Dank für jeden Beitrag
Das mit dem Chef sein könnte schon ein Hinweis sein
Martin
-
Rudelchef ? Unsere schleckt sämtliche Menschen ab, auch völlig Fremde.
Bei meinem Mann und mir ist das extrem, da Wird immer und zu jeder Tageszeit abgeschleckt. Egal wohin
-
amy leckt auch alles und jeden ab
-
Hallo,
ich habe drei Hunde. Timmi (Malteser) ist (zumindest noch) der Chef. Als wir vor 2,5 Jahren unseren Schröder (Westie) als Welpen dazugenommen haben, hat es erst ca. 1 Woche gedauert, dann hat er angefangen, ihn zu schlecken. Und zwar so intensiv, dass der Kleine klatschnass war. Das hatte ich vorher schon mal beobachtet, als ich ein Katzenbaby zur Pflege hatte. Das hat Timmi nach einigen Tagen auch "adoptiert". Im September letzten Jahres haben wir dann noch Jule (Shepherd-Mix) als Baby dazugenommen. Bei ihr hat es ca. 2 Wochen gedauert. Dann hat Timmi auch sie abgeschleckt. Bei uns ist es so, dass nur er das macht. Wenn Schröder seine Schleckeinheit möchte, setzt er sich einfach demonstrativ vor Timmi hin, und der schleckt dann hingebungsvoll. Jule fordert es nicht ein, wird aber trotzdem auch täglich geschleckt.
Bei uns hat Timmi es auf die Füsse abgesehen. Ob das wohl am Geruch liegt.
Was die Hunde untereinander angeht, kommt es mir wie ein Fürsorgeverhalten des Ranghöchsten vor.lg, marebima
-
Huhu,
also das Schlecken (vorzugsweise im Gesicht) ist ganz natürliches Verhalten. Im Rudel schlabbert der Unterwürfige dem Chef das Maul (die Mundwinkel) ab. Unser eher unsicherer Rüde schleimt sich beispielsweise immer ganz intensiv beim (Hunde-)Chef auf dem Hundeplatz ein. Und weil der Hund normalerweise nicht an das Gesicht vom (Menschen-) Chef herankommt, werden Situationen wie Bücken zum Schuhezubinden "knallhart" ausgenutzt.
Und deshalb versuchen übrigens auch Junghunde so hartnäckig an Menschen hochzuspringen - sie wollen ihnen die Mundwinkel als Zeichen ihrer Unterwürfigkeit ablecken....Das ist zumindest ein Aspekt des Abschleckens.
LG
Pocke - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!