Fleisch vom Wild füttern?
-
-
Ich hab da mal ne ganz dumme Frage, also lacht mich bitte nicht aus,
hab ja mit Barfen angefangen und im Bekanntenkreis eigentlich nur positive Echos gehabt. Das Einzigste was man mir gesagt hat man sollte einem Hund auf gar keinen Fall Wildfleisch füttern da die Gefahr besteht das ein Hund zum Wildern anfängt. Hat jemand so etwas schon mal gehört oder kann mir was dazu sagen. Bin etwas verunsichert deswegen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fleisch vom Wild füttern? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das ist ein Ammenmärchen.
Totes Wild riecht doch ganz anders als noch lebendige Tiere. Dein Hund geht ja auch nicht auf Rinder los, oder?
-
Zitat
Dein Hund geht ja auch nicht auf Rinder los, oder?
Das hab ich ja auch gesagt zu denen, er beißt sich ja auch beim Pferd nicht ein Stück ab.
Wollt ja nur wissen, weil ich den Barf-Profis doch mehr traue als denen, die sich nicht so wirklich damit beschäftigen.
-
Ich zitier mich mal selbst, weil ich das grad in einem anderen Thread geschrieben habe:
Naaa jaaaa .....
Bis heute dachte ich ja auch, dass das ein Ammenmärchen sei ... die letzten Tage hat Zampa tagsüber bei jedem Pfiff gehört und kam sofort. Heute - dem ersten "Zampa-Barf-Tag" folgte sie der Hasenspur quer übers Feld bis in den Wald :motz:
Mein Mann meinte spaßeshalber, das wäre deshalb, weil sie vorher die WILD-Fleisch-Portion bekam
schlaubi
ERNSTHAFT: Das ist absoluter Blödsinn. Unser anderer Hund wird seit einem halben Jahr gebarft, ist auch ein Jagdhund (Terrier) und das Barfen hat keinen Einfluss auf sein Jagdverhalten!!!
schlaubi
-
Oder geht dein Hund auf Rinder los, weil in seinem Trofu Rind drin ist?
Werden Japaner zu wilden Bestien, und zerrupfen lebende Fische mit den eigenen Zähnen, nur weil sie mal Sushi aßen?
Werde ich wild, wenn ich Carpaccio esse? Und gehe auf Nachbars Weide und verbeiße mich in die Flanke einer harmlosen Kuh?
Oder plündere ich des Nachtes Nachbars Schweistall, weil ich Mettbrötchen zum Abendessen hatte?
-
-
Zitat
Das ist ein Ammenmärchen.
Totes Wild riecht doch ganz anders als noch lebendige Tiere. Dein Hund geht ja auch nicht auf Rinder los, oder?
Warum werden dann Jagdhunde z.T. mit frischen, aber toten, Wildteilen trainiert?
-
Zitat
Warum werden dann Jagdhunde z.T. mit frischen, aber toten, Wildteilen trainiert?
Werden sie sicherlich nicht als Jagdvorbereitung, sondern vielleicht als Schwierigkeitsgraderhöhung in Sachen Impulskontrolle, außerdem gibts Hunde, die auch tote Viehcher aufspüren sollen (aber die werden so sicherlich nicht trainiert).
Nein, ich hab selber mal zum Spaß eine Hasenpfote an die Reizangel gebunden.
Es war nicht schwerer für sie, als wäre da ein Dummy geflitzt.
Die lebenden oder GERADE EBEN getöteten sinds. Dann riechen die auch noch nach Hase wie bescheuert. Aber ausgeblutetes, bereits gelagertes Fleisch riehct da nicht mehr nach.
Man könnte sonst mit Duftstoffen nachhelfen^^
-
Meine Hunde bekommen Schaf.
Bisher haben sie bei der Arbeit noch keines heimlich angeknabbert
Externer Inhalt www.working-squad.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
bist du sicher dass du richtig gezählt hast?
-
Zitat
Meine Hunde bekommen Schaf.
Bisher haben sie bei der Arbeit noch keines heimlich angeknabbert
Schön und gut für deine Schafe...
Aber warum nicht?
Weil das Fleisch füttern den Jagdtrieb wirklich nicht fördert? Oder weil sie dazu erzogen wurden?
Ich für meinen Teil kann mir die Frage ob Fleischfüttern den Jagdtrieb fördert noch nicht eindeutig beantworten. Allerdings bin ich auch der Meinung dass man jeden Jagdtrieb, sei er auch noch so stark, durch gute Erziehung unter Kontrolle bringen kann...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!