Schnüffeln an der Leine?
-
-
Wenn ich ehrlich bin, mache ich es mal so, mal so
Auf Naturwegen, an der langen Leine, gebe ich das Kommando "und lauf" (er darf machen, was er will, soweit der Radius geht)
Wenn ich ihn kurz nehme, also Leine hängt locker, aber meine Hand ist nah beim Hundehals, dann muss er nebenherlatschen, ohne zu schnüffeln oder zu pinkeln.LG Jana
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich finde es wichtig für die Hunde, vorallem dort wo man eben oft angeleint ist - die Wege Hinterm haus etc. Wo man eben angeleint ist - im Wald entdeckt man doch oft völlig andere Dinge...
ich gehe doch für die Hunde raus, von daher dürfen sie auch schnüffeln wann und wo sie wollen.
Haben wir es eilig oder ich möchte mal weiter haben wir ein lockeres "Komm" eingeführt und so kommen sie direkt mit und ich muss sie nicht weiterzerren und zergeln. So muss ich es nicht komplett unterbinden, die Hunde nicht weiterziehen und böse werden und dennoch dürfen sie überall schnüffeln wo sie wollen erstmal.
Klappt gut . -
Zitat
Ich sehe keinen Grund, warum ich meinem Hund das Schnüffeln an der Leine generell verbieten soll. Wenn ich mit ihm raus gehe, habe ich die Zeit, ihn auch mal ausgiebig schnüffeln zu lassen. Ich bin ja nicht auf der Flucht. Mein Hund hat nicht bei jedem Spaziergang die Möglichkeit ohne Leine zu laufen - deswegen kann und soll er auch seine Geschäfte an der Leine machen können. Und ich bleibe auch mal so lange stehen, bis er fertig ist mit dem Schnüffeln
wenn ich weiter will, sage ich ihm das und wenn es gerade weniger erwünscht ist, merkt er das an meinem Schritt. Ich glaube nicht, dass er deswegen gleich morgen die Weltherrschaft an sich reißt.
:2thumbs:
Ich käme nie auf die Idee, meinen Hund weiter zu ziehen, wenn er schnüffelt. Wenn ich weitergehen möchte, dann gibts ein "weiter", aber kein Leinengezerre meinerseits!
Ausnahme hier: Er will was fressen, dann gibt's ein PFUI und den Zug an der Leine!
Andererseits bin ich der Meinung, wenn er schnüffelt, ist das für ihn so, als wenn ich einen interessanten Artikel in der Zeitung lese. Da wäre ich auch nicht erfreut, wenn ich das Ende nicht lesen dürfte ;-)
schlaubi
-
Zitat
Ich käme nie auf die Idee, meinen Hund weiter zu ziehen, wenn er schnüffelt. Wenn ich weitergehen möchte, dann gibts ein "weiter", aber kein Leinengezerre meinerseits!
ZitatIch sehe keinen Grund, warum ich meinem Hund das Schnüffeln an der Leine generell verbieten soll. Wenn ich mit ihm raus gehe, habe ich die Zeit, ihn auch mal ausgiebig schnüffeln zu lassen. Ich bin ja nicht auf der Flucht. Mein Hund hat nicht bei jedem Spaziergang die Möglichkeit ohne Leine zu laufen - deswegen kann und soll er auch seine Geschäfte an der Leine machen können. Und ich bleibe auch mal so lange stehen, bis er fertig ist mit dem Schnüffeln wenn ich weiter will, sage ich ihm das und wenn es gerade weniger erwünscht ist, merkt er das an meinem Schritt. Ich glaube nicht, dass er deswegen gleich morgen die Weltherrschaft an sich reißt.
JAWOLLJA!
-
Weiter gezerre gibt es bei mir auch nicht, er folgt mir einfach so.
Ich denke man muss aber einen Unterschied machen :
Hunde die nicht freilaufen können, die muss man natürlich an der Leine schnüffeln lassen. -
-
Bei mir wird auf keinen Fall an der Leine geschnüffelt, gepieselt oder gar mit anderen Hunden Kontakt aufgenommen (im Sinne von schnüffeln).
Mittlerweile ist es okay wenn er anderen Menschen mit denen ich mich unterhalte "Hallo" sagen kann, früher gabs auch das nicht.
Da mein Hund zu 99% frei läuft, ist es denke ich, tragbar wenn er das an der Leine nicht tut.Ausnahme ist natürlich wenn er Leinenzwang hat wegen Krankheit ect., aber damit er da nicht durcheinander kommt, nehm ich für solche Fälle die Flexi. Da darf er alles machen wie ohne Leine und da bleib ich natürlich auch stehen.
Selbstredent würde ich meinen Hund auch nicht weiterschleifen wenn er dann doch mal pinkelt (weil ich ihm vorher nicht genug Zeit gelassen hab oder sowas).Aber im Grunde wird an der Leine vernünftig neben mir hergelaufen.
-
meine hunde dürfen überall schnüffeln und ich warte dann auch mal, aber auch nicht ewig.. zu 99% laufen sie eh frei.. weiterzerren tu ich sie nicht, ich rufe sie dann.
ich hasse es auch wenn ich jemanden sehe der seinen hund hinterherreißt und der noch ned mal mehr pinkeln darf.
hunde die immer an der leine sind müssen natürlich schnüffeln dürfen.
-
Ali darf auch an der Leine schnüffeln und sein Geschäft erledigen. Einfach auch aus dem Grund, dass unser Morgenspaziergang immer angeleint stattfindet (5m Flexi) und auch der Nachtspaziergang nur aus einer Runde um den Block besteht, und da bleibt die Leine dran.
(Keine Sorge: Er hat mittags und Abends ausreißend Möglichkeiten ohne Leine zu toben)
Auf diesen Gängen soll er sich trotzdem lösen und er kann auch mal schnüffeln. Ist das schnüffeln mal nicht erwünscht, gibt es das Kommando "weiter" und es geht weiter. -
Aber wie ist es denn nun beim jungen Hund, der noch nicht viel Spaziergang-Erfahrung hat und auch noch nicht so lange unterwegs sein kann?
Meiner ist ca. 16 Wochen alt, und abgesehen davon dass ich ihn an der Leine nicht herumzerren will, sondern ihn anderweitig motiviere, mitzukommen (er selber zieht nämlich auch nicht, und ich finde das kann so bleiben
), muss er doch auch Sinneseindrücke sammeln können, oder? Er bekommt schon auch Gelegenheit zum Freilauf, aber ich brauche erst mal 10 min bis ich im Feld bin, und wenn der Spaziergang in dem Alter nicht länger als 25-30 min sein darf, sollte die Zeit an der Leine für ihn ja auch nicht "verschwendet" sein. Oder wie seht ihr das?
Im Moment mach ich halt so ein Zwischending: er darf schon schnüffeln, aber wenn´s mir zu lang wird (was zeitlich stark variiert) und ich weiss, er hat grad was gemacht, dann mach ich ihm den Kasper, damit er das Interesse verliert und mit mir weiterkommt.
Ich gehör schon auch eher zu denen, die nicht wollen dass der Hund später bei Stadtspaziergängen dauernd stehenbleibt und an jeder Ecke markiert. Also muss er das irgendwann unterscheiden lernen. Aber wann? Habt ihr euren Hunden das erst mit der Zeit angewöhnt, oder strikt von Anfang an?
Danke schon mal für eure Antworten!
-
milospeed: Ich hab es direkt von Anfang an unterscheiden. 2m Leine wird vernünftig gelaufen (für einen Welpen natürlich angemessen).
Dann bin ich natürlich in den Zwiespalt gekommen dass 10min an der Leine laufen und sich dabei auf mich konzentrieren viel zu viel für so nen kleinen Knirps ist, sodass ich das mit der Flexi gelöst hab.Ich hatte also am Anfang immer 2Leinen dabei. Zu der Zeit war die Flexi ja noch so klein, dass man die in die Jackentasche stecken konnte. Ist also im Grunde ein Puffer für mich und für den Hund.
Bei uns hat es super funktioniert
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!