Rohfleischfütterung ohne Gemüse
-
-
Aber da Gemüsefütterung nicht schädlich ist und die Hunde es gerne mögen ist es doch nicht schlimm
Getreidefütterung finde ich eher bedenklich und ei uns gibt es keins.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Gemüsefütterung halte ich für eine reine Modeerscheinung. Irgendjemand hat es vor Jahren postuliert und alle plappern es nach ... :ua_conflict:Bei Durchfall (kann mich gar nicht mehr erinnern, wann es das letzte Mal war) gebe ich Kohletabletten und setze mit der Fütterung aus. Ich weiß nicht, wozu Gemüse hier gut sein soll.
Ich halte es auch für Mode, verwerten können die Hunde das Gemüse nicht etc...
Ich gebe natürlich kein Gemüse bei Durchfall, sondern reibe nur ein paar Karotten / manchmal Olewo unter das Fleisch. Das Pektin aus den Karotten soll einige Durchfallbakterien beim Quellen binden können.
-
Hey Leute,
wir sind doch alle Rohfütterer hier, es ist doch schlimm genug, wenn von außen her über uns pauschalisiert wird, das Barfen sei "eine Mode" (als wäre das gleich was Furchtbares, ich kapiere es heute noch als ernstgemeinte Kritik eigentlich nicht, aber egal) -- hier unter uns kriegen wir es doch bestimmt ohne solche Respektlosiggkeiten hin, oder etwa nicht?
Der eine füttert mit rohem Gemüsepüree, die andere ohne, die Nächste schwört auf gekochtes Gemüse, bei dem anderen kommt nie was Gewolftes in den Napf, dann gibts die, die auch keine Öle geben.... ist doch gut so, es wäre ziemlich langweilig, wenn alle genau gleich füttern würden.
Es wird früher oder später aus sein mit der netten Diskussionskultur hier, wenn wir anfangen, Andersfütternden vorzuwerfen, sie würden nur dies und jenes nachplappern (während WIR alles nur aus wohlüberlegten Prinzipien gepaart mit viel Erfahrung machen)
Also... bitte genug davon jetzt, give peace a chance
Liebe Grüße
Kay -
Zitat
Ich halte es auch für Mode, verwerten können die Hunde das Gemüse nicht etc...
Ich gebe natürlich kein Gemüse bei Durchfall, sondern reibe nur ein paar Karotten / manchmal Olewo unter das Fleisch. Das Pektin aus den Karotten soll einige Durchfallbakterien beim Quellen binden können.
Also praktisch gemüsefreie Karotten
-
Zitat
Also praktisch gemüsefreie Karotten
-
-
Zitat
Also praktisch gemüsefreie Karotten
Ich denke Wotan hat verstanden, was damit gemeint war, aber da Du ein Verständnisproblem zu haben scheinst nochmal ganz deutlich:
- Ja, Karotten sind Gemüse.
- Nein, sie kommen bei uns unter normalen Umständen nicht in den Futternapf.
- Eine Fütterung nur mit Gemüse gibt es bei uns nicht gegen den Durchfall.
- Geriebene Karotten oder Olewo-Karotten werden bei uns in kleinen Mengen unter das Futter gemischt, wenn der Hund Durchfall hat.Wer seinen Hund mit Fleisch und Gemüse barfen will, soll das meinetwegen auch gern tun. Dass mir das Barfen mit Gemüse aus einer Mode heraus entstanden zu sein scheint, ist meine persönliche Meinung. Weder habe ich irgendjemanden persönlich angesprochen, noch beleidigt, noch zu beleidigen versucht.
-
[quote="Nocte
Ich gebe natürlich kein Gemüse bei Durchfall, sondern reibe nur ein paar Karotten[/quote]
Na dann, solange Du die nur reibst...
Warum bist Du gegen Obst/Gemüsefütterung? Und wie substituierst Du die Futtermengen (also, ich meine: 1 Hund etwa 1 kg Futter pro Tag. Gibst Du dann 1 kg Fleisch oder nur Blättermagen?).
Interessiert mich wirklich, könnte ich mir das blöde Pürieren sparen... -
Nocte
Es ging mir um sowas:Belehrung gegenüber Nina, so als wäre ihre Entscheidung mit dem Gemüsesaft nicht der Rede wert:
ZitatWenn Du meinst, Pflanzliches sei nötig, dann füttere grünen Pansen + Blättermagen und wegen der Vitaminen füttere 5 % Leber, die enthält als einzige Nahrung sämtliche Vitamine.
Respektlosigkeit gegenüber Gemüsefütterer, so als wären sie zu keiner eigenen Meinung fähigZitatIrgendjemand hat es vor Jahren postuliert und alle plappern es nach
Diese Sätze stammen nicht von dir, ich hab nur absichtlich keine Namen genannt, weil ich denke, es wäre egal, wer so schreibt, Hauptsache, wir weisen darauf hin, dass man hier normalerweise ein bisschen freundlicher miteinander umgeht
Immanu
Für die Fleischmenge ist es ziemlich egal, wieviel Gemüse man gibt, denn Gemüse hat ja so gut wie keine Kalorien. Also wenn man 700g Tierisches + 300g Gemüse gibt, sich dann dafür entscheidet, kein Gemüse mehr zu geben, geht die Gesamtmenge auf 700g runter. So war es jedenfalls bei Geordie damals, als ich überhaupt kein Gemüse gab.Liebe Grüße
Kay -
Also ich denke ich habe mich entscheiden.
Werde wenn ich mal Zeit habe was pürieren... (eher selten!)
Dann soll es jeden Tag 1 EL von diesem Bio-Saft + Algen geben.
Ansonsten werde ich für den Innereienanteil Blättermagen und 5% Leber geben.Ich hoffe dann läufts.
-
Zitat
Es ist doch schlimm genug, wenn von außen her über uns pauschalisiert wird, das Barfen sei "eine Mode" ...Es wird früher oder später aus sein mit der netten Diskussionskultur hier, ... während WIR alles nur aus wohlüberlegten Prinzipien gepaart mit viel Erfahrung machen
Nun mal sachte. Wenn hier jemand die Diskussionskultur stört, dann höchsens du, indem du mir Sachen unterstellst, die ich so überhaupt nicht gesagt habe. Denn nicht das Barfen, also die Rohfütterung, betrachte ich als Modeerscheinung, sondern deren Verirrungen, nämlich in meinen Augen die Gemüsefütterung. Kein Hund braucht Gemüse, Obst, Salat oder so abwegiges Zeugs wie Öl, Nüsse, Reis, etc.. Füttert eure Tiere lieber "wohlüberlegt" mit Fleisch. Meine "viel Erfahrung" lehrt mich, dass das goldrichtig wäre. Eine (ausgewogene, knorpelreiche, mittelfette und im Winter fette) reine Fleischfütterung, gepaart mit gewissen Innereien (v.a. grüner Pansen + Blättermagen), rohe weiche Knochen und - meine "Spezialität"- Frischblutbeigabeersetzt sämtliche Klimmzüge. Sagten und sagen zumindest alle meine Hunde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!