• Hallo



    bin schon länger am überlegen für Mini teilzubarfen. Ich kenne mich nicht wirklich aus.
    Sie ist er 4 Monate alt.Und bekommt Bosch junior maxi plus.
    Hab viel über Magendrehungen gelesen. Das es meist vom Trofu kommt.


    Morgens wollte ich dann Trofu geben und abends dann barfen.
    Bin zu hause also gehe nicht arbeiten. Ich hab gelesen das die meisten Magendreher nachts vorkommen. Das ist auch einer der Gründe warum ich abends dann barfen möchte.
    Da die Hunde und Katzen nachts im Wohnzimmer schlafen und wir oben im Schlafzimmer.


    Natürlich kann es trotzdem passieren aber morgens hab ich sie immer im Auge.Aber nachts nicht, da schlafe ich ja selber.


    Ich hab gelesen man bräuchte Zusätze? Kann man das überhaupt in ihrem Alter schon barfen?
    Wieviel muß ich ihr geben? Sie bekommt momentan 3 mal täglich, insgesamt 685 gr.
    Ab dem 6.Monat wollte ich auf 2 mal am Tag umstellen und auch dabei bleiben.


    Wo holt ihr euer Fleisch? Wie ist die Qualität vom Fleisch das man im Internet bestellen kann?


    Ich hab auch mit meinem Mann gesprochen. Und wir wollen wenn Mini erwachsen ist, dann nur noch barfen. Kann man das ab dem 12.Monat machen oder besser ab dem 18.Monat?


    Gibt es auch welche hier die ihre Welpen nur barfen?
    Ich trau mir das halt nicht so zu, nachher fehlt Mini was.
    Und viele schreiben auch mit den ganzen Zusätzen???




    Lauter Fragen.... will ja nix falsch machen.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: BARF* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo!


      Ich lese mich auch gerade in das Thema Barf ein und habe auch noch viele Fragen.
      Aber man kann hier auch sehr sehr viel nachlesen und sich selber raussuchen. Gib doch einfach mal in der Suche Barf ein.
      Da kommen ganz viele Themen und da wurden alle deine Fragen auch schon gestellt und beantwortet.
      Es gibt auch viele Links zu Internetshops, wo man Fleisch usw. bestellen kann.


      Ich habe mir das Buch über Barf von Swanie Simon (Verlag Drei Hunde Nacht) bestellt:
      Da ist alles ganz genau erklärt von A bis Z.


      Und es gibt auch Futterpläne und Tabellen.


      Das kann ich dir sehr empfehlen.


      Ich glaube man kann mit 4 Monaten auf jeden Fall barfen und wenn du sowieso noch Trockenfutter gibst, dann musst du dir wegen Zusätzen auch nicht so viele Gedanken machen, da die ja im TF schon enthalten sind.
      Meines Wissens kann eine Magendrehung dann passieren, wenn der Hund mit vollem Magen rumtobt.
      Aber das machen sie doch nachts nicht, oder?

    • Hallo



      ja stimmt danke. Es ist halt alles sehr kompliziert.Zumindest für den Anfang. :shocked:


      Doggen können auch so Magendrehungen bekommen. Ich lasse meine nicht nach dem essen toben.Sie soll sich direkt dran gewöhnen.


      Bei Barf ist die Gefahr der Magendrehung auf jeden Fall geringer.


      Viele Doggen haben die Magendreher in der Ruhephase.

    • Ja, ich finde es auch immer noch total komplieziert, obwohl ich schon soooo viel drüber gelesen habe.


      Aber wie gesagt, wenn du am Anfang "nur" teilbarfen willst, dann brauchts du dir wegen den Zusätzen eben nicht so viele Gedanken machen.


      Und wenn du dir bei deinem Futterplan unsicher bist, kannst du ihn dir ja von den eingefleischten Barfern hier im Forum mal anschauen lassen.


      Habe aber neulich hier gelesen, dass das mit den Zusätzen auch oft übertrieben wird. Also ist jetzt nicht negativ gemeint, aber es gibt eben viele Zusätze, die der Hund gar nicht wirklich braucht.


      Aber das Buch ist wirklich empfehlenswert, kostet auch nur 5 Euro.


      Wusste nicht, dass dein Hundi eine Dogge ist. Hab das auch gehört, das das Risiko einer Magendrehung bei einer Dogge höher sein soll als bei anderen Hunden.
      Aber dazu gab es hier auch vor kurzem einen Thread. Gib einfach mal ein paar Begriffe in die Suche ein, ich denke das hilft auf jeden Fall!

    • HAllo



      danke



      morrigan hat mal den Plan hier eingestellt!Vielleicht schaut sie mal rein.


      Nach der Rechnung KM x 0,02 x 2,5 würde Mini 1,25 kg am Tag bekommen.Da steht aber für sehr aktive Hunde großer Rassen,die Rechenformel.




      Montag
      morgens: Leber 100g, Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
      mittags: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
      nachmittags: pflanzl. Anteil, Öl, Pesto 100g
      abends: Fleisch, 1 Ei 100g


      Dienstag:
      morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
      mittags: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
      nachmittags: pflanzl. Anteil, Öl 100g
      abends: Fisch 120g


      Mittwoch:
      morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
      mittags: Pansen 100g
      nachmittags: Pansen 100g
      abends: Fleisch 100g


      Donnerstag:
      morgens: Hühnerhälse / Lammrippen 75g
      mittags: Quark / Joghurt / Frischkäse, Nüsse, Kokos 130g
      nachmittags: pflanzl. Anteil, Öl 100g
      abends: Fleisch 100g


      Freitag:
      morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
      mittags: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
      nachmittags: pflanzl. Anteil, Öl, Pesto 100g
      abends: Fleisch, 1 Ei 100g



      Samstag:
      morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
      mittags: Pansen 200g
      nachmittags: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
      abends: Pansen 100g


      Sonntag:
      morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
      mittags: Hühnerhälse/ Lammrippen 125g
      nachmittags: Quark / Joghurt / Frischkäse, Obst, 1 Ei, Honig 130g
      abends: Pansen 170g

    • Also es gibt sogar Züchter die, die Welpen von der ersten Zufütterung an roh füttern. Also kann man auch einen Welpen komplett roh füttern.
      Was, wieviel usw. wird mittlerweile teils sehr unterschiedl. angegeben. Einzig sind sich wohl alle über eine Gesamtmenge von 1,5%- 4% des Hundegewichts einig- und selbst das muss auf den einzelnen hund angepasst werden... auch bei hunden gibts welche die das Huhn nur riechen und zunehmen und welche die fressen und fressen und doch immer aussehen als kriegten sie nix.
      Wichtig beim Welpen finde ich vor allem, dass die Calciumanteile passen, also viel Knochen gefüttert wird oder anderweitig ergänzt. Ich habe nun schon von mehreren Welpen erfahren, dass sie soviele Knochen wie sie fressen müssten, nicht vertragen, dann empfehlen sich zusätzlich fein zerkrümelte Eierschalen. Viele sind dafür bei Welpen die fleisch-Knochenanteile 50 :50 zu halten- ich habe da, wie gesagt, schon zu oft gehört, dass der Kot zu knochenkotig ist und Schmerzen beim Häufchen machen verursacht, daher würde ICH nur etwa 30% des fleischanteils in Knochen füttern und eben mit eierschale oder Knochenmehl/Kalkpulver ergänzen.
      Allerdings kommt der eingestellte Plan an keinem Tag auf 1,25kg, von daher müsste er angepasst werden.


      lg Susanne

    • Hallo


      ah ha danke für deine Antwort. Der Plan ist noch nicht angepaßt.


      Aber die Formel ist für einen sehr aktiven Hund großer Rasse.


      Meine Dogge zählt nicht zu einer sehr aktiven Rasse.


      Da ich eher noch unsicher bin, denke ich das ich abends nur Fleisch füttere und den Rest Trofu.


      Wieviel müsste ich den vom Trofu abziehen wenn sie abends Fleisch bekommt?

    • naja, ich würde am Anfang bei einem jungen hund immer von 3% des Körpergewichts ausgehen, als Formel also:
      Gewicht/100 x 3 (mein Hund wiegt 20kg = 20/100 = 0,2 x 3= 600g)
      und wenn ich richtig geguckt habe, dann ist deine formel mit 2,5%....
      Welpen gelten generell als aktiv, allein das Wachstum ist schon Aktivität für den Körper.
      Mein wirklich sehr aktiver Rüde von einem Jahr braucht nicht selten 4%. Ich passe das halt auch immer an die Tagesform an.
      Du musst es einfach ausprobieren.
      Es wird dir niemand das pauschale Ding für deine Mini nennen können. Fang mal an mit 2,5 oder 3 Prozent, und fühl dich ran. Du siehst dann schon obs passt oder nicht. die Menge kannst du immer anpassen. Wichtig bei einem jungen hund ist einfach, dass die Sache mit dem calcium passt.
      Bei den mengen an sich ist jeder Hund verschieden.
      Allein "sehr aktiv" ist schon eine reine Empfindungssache und kein echtes Maß.


      lg Susanne

    • Hallo Nicole,


      Mein Anton (Boxer) hatte mit 10 Wochen einen schweren Magen-Darmvirus. Eine Woche Tierklinik mit nur Infusionen und die Woche danach hat er trotz Fressen weiter abgenommen. Mit 12 Wochen hatte er noch 3,8 kg. In meiner Verzweiflung habe ich im dann rohes Fleisch zugefüttert, so wie du es vor hast. Von da an gings Gewichtsmässig bergauf.
      Komplett Barfen hab ich mir zu dem Zeitpunkt auch noch nicht zugetraut. Damit hab ich angefangen, als er 4,5 Monate alt war und ich füttere ihn genau nach dem Plan, den du da eingestellt hast.
      Meine Tä ist absolut kein Barffan und hatte massive Bedenken. Letzte Woche war Check beim Ta und die Tä war begeistert wie Anton sich entwickelt hat. Sie hat nicht damit gerechnet, dass Anton sich so vollkommen, ohne Folgeschäden, von seiner Krankheit erholen würde.


      Gruss Liane

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!