Woran erkenne ich einen guten Züchter?
-
-
Wir suchen für diesen Sommer einen Welpen.
Nun gestaltet sich die Suche nach der richtigen Rasse schon schwierig genug (wir pendeln immernoch zwischen 4 Rassen), aber die Suche nach einem Züchter gestaltet sich noch schwieriger.
Ich bin da ein ziemlich gebranntes Kind, wir hatten vor ein paar Jahren mal einen kleinen Jack Russel Welpen aus einer "Hobbyzucht", der erstens nicht so alt war, wie er sein sollte, zweitens nicht geimpft und drittens hatte er die Katzenseuche und starb ein paar Tage später.
Deswegen suche ich nach dem Züchter unseres zukünftigen Hundes äußerst sorgfältig.
Bisher war ich auf dem Standpunkt "Nur ein Züchter, der dem VDH angehört"
Das fängt aber dann schon mit dem Problem an, dass Mini Aussies (eine der in Frage kommenden Rassen) gar nicht vom FCI anerkannt sind und es somit auch keine dem VDH angehörige Züchter gibt.
Und dann geht es damit weiter, dass ich nur einen einzigen Züchter für Golden Retriever (noch eine Rasse die in Frage kommt) gefunden habe, den ich nicht sofort aussortiert habe.
Nun gibt es aber scheinbar noch andere Zuchtverbände, aber wie gut sind die ?
Und was ist mit Züchtern, die gar keinem Verein angehören?
Und woran erkenne ich einen guten Züchter, von welchem lasse ich besser die Finger?
Vor allem bei Golden Retrievern hab ich große Angst vor einem HD kranken Welpen, wie kann ich das Risiko möglichst gering halten?
Danke für eure Antworten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn du Lust zum Lesen hast da sind hilfreiche Tipps bei:
https://www.dogforum.de/viewto…kenn%2A+gute%2A+z%FCchter -
Zitat
Und dann geht es damit weiter, dass ich nur einen einzigen Züchter für Golden Retriever (noch eine Rasse die in Frage kommt) gefunden habe, den ich nicht sofort aussortiert habe.
. Es gibt doch Retriever-Züchter wie Sand am Meer... Nach welchen Kriterien hast du denn aussortiert?? Ein wirkliches Gefühl, ob es vielleicht passen könnte, hatte ich frühestens nach einem Telefongespräch...
Als ich nach einem Züchter gesucht habe, habe ich mich mehr verrückt gemacht, als nötig, denke ich. Wenn man will, findet man immer ein Haar in der Suppe. Letztlich geht es aber um Lebewesen (Züchter/Interessenten/Hunde): vieles ist subjektiv und Sicherheit gibt es nie.
Was bei mir für den nächsten Hund vom Züchter wichtig wäre:
- ich möchte den Eindruck haben, der Züchter weiß, was er da züchtet. Z.B., dass er die Hunde rassegerecht auslastet und mit leuchtenden Augen von ihren Eigenarten berichtet.
- ich möchte Ehrlichkeit. Es ist mir suspekt, wenn der Züchter alles rosarot schildert. Wer behauptet, seine Hunde wären perfekt für Jeden oder seine Welpen wären auf jeden Fall 100% gesund, das wären für mich Alarmsignale. Ich möchte eine ehrliche Einschätzung, zu wem der Hund passt, worauf man achten muss, welcher Menschentyp vielleicht Schwierigkeiten mit bestimmten Rasseeigenschaften hat. Auch möchte ich über rassespezifische Krankheiten aufgeklärt werden.
- ich möchte, dass der Züchter mir kritisch begegnet. Dass er genau nach fragt, warum ich diese Rasse möchte und was ich mit meinem Hund machen möchte. Und mir auch entsprechende Tipps zu Haltung, Eigenarten und Auslastung gibt.
- ich möchte den Eindruck haben, der Züchter hat sich über die Verpaarung Gedanken gemacht (sonst brauch ich nicht zum Züchter gehen). Das betrifft sowohl Wesen als auch Gesundheit. Warum hat er genau diese Hündin in die Zucht genommen? Warum hat er diesen Deckrüden ausgewählt? Warum denkt er, die Elterntiere passen zueinander? Was ist sein Zuchtziel?
- dann natürlich: wie wachsen die Welpen auf? Wo wachsen sie auf? Was lernen sie schon kennen?
- Dann gibt es noch persönliche Vorlieben, die jeder selbst wissen muss. Z.B. ist der Züchter bereit, den Welpen u.U. ein paar Wochen länger zu behalten? Oder möchte man auch nach der Abgabe noch intensiven Kontakt oder Beratung? Möchte man, dass der Züchter barft oder impfkritisch ist? Möchte man Eltern, die ganz bestimmte Wesenszüge oder Arbeitseigenschaften mitbringen? Möchte man, dass der Welpe ganz bestimmte Dinge schon kennen lernt?
Und letztlich spielt auch persönliche Sympathie eine große Rolle :^^:
-
Zitat
. Es gibt doch Retriever-Züchter wie Sand am Meer... Nach welchen Kriterien hast du denn aussortiert?? Ein wirkliches Gefühl, ob es vielleicht passen könnte, hatte ich frühestens nach einem Telefongespräch...
Ich hab erstmal nur Züchter vom VDH rausgesucht, davon wurden direkt alle aussortiert die
a) dieses Jahr schon einen Wurf hatten oder keinen mehr planen
b) mehr als 200km von hier entfernt sind
c) als Elterntiere Hunde ausgesucht haben, die HD B2 oder schlechter hatten
Und da blieb halt letztendlich nur einer übrig
-
Was sind schon 200 km für den Traumhund ;-)
Ich drücke die Daumen, dass Du Deinen gesunden Traumhund noch findest. Und so wie Du vorgehst, bin ich mir da sehr sicher.
-
-
Zitat
Was bei mir für den nächsten Hund vom Züchter wichtig wäre:
- ich möchte, dass der Züchter mir kritisch begegnet. Dass er genau nach fragt, warum ich diese Rasse möchte und was ich mit meinem Hund machen möchte. Und mir auch entsprechende Tipps zu Haltung, Eigenarten und Auslastung gibt.
Das ist ein ganz wichtiger Punkt, der oft außer Acht gelassen wird! Ein guter Züchter hat nicht nur Antworten, sondern auch Fragen. wenn es ihm ernst ist mit der Rasse und mit seinen Welpen, dann möchte er wissen,...
...wie und wo sie leben werden
...ob sie in das neue Umfeld passen
...warum sich die Menschen gerade diese Rasse ausgesucht haben
wenn ihn diese Informationen nicht interessieren, ist er kein seriöser Züchter. -
Zitat
Was sind schon 200 km für den Traumhund ;-)
DAS hab ich auch gedacht...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!