Erfahrungen als Pflegestelle?

  • das mit dem Vermieter ist sicher nicht ddas Problem. Wir haben Wiese rund ums Haus. 50m vom Haus entfernt ist dann Autofreie Zone ;) Und unser Teddy liiebt andere Hunde. War noch nie irgendwie aggresiv. man kann sich die Hunde aussuchen, hab ich gelesen?

    Welche Orgas?

  • Ich kann nur berichten, wie es bei mir war. Im Zerg habe ich einen Hund entdeckt, der mich nicht mehr loslies. Ich habe dann Kontakt mit seiner Vermittlerin aufgenommen. Eine Vorkontrolle wurde gemacht und etwas später kam unser erster Pflegi.
    Ja, man kann sich die Hunde aussuchen. Es kann natürlich passieren, dass der Hund, den man gerne aufnehmen möchte, noch vor seiner Einreise eine Endstelle findet. Die hat dann natürlich Vorrang.
    Meistens kommt dann halt ein anderer, wo natürlich vorher gefragt wird, ob man sich denjenigen auch vorstellen könnte. Der Verein weiss ja recht schnell, welcher Hundetyp zu einem passt.
    Welche Orga in Frage kommt, kann ich dir nicht beantworten. Es gibt ja so unendlich viele. Schau am besten im Zerg und dann auf der Homepage des entsprechenden Vereins.
    Ich persönlich habe nur gute Erfahrungen gemacht!

    LG
    Eva

  • Hey,
    ich bin auch Pflegestelle.
    Meine Hunde, bisher 5, suche ich mir vorab aus oder ich werde gefragt ob ich den aufnehmen möchte. In der Orga wissen alle das ich noch kleine Kinder und Katzen habe.
    Anfangs habe ich nur Welpen genommen. Die letzten beiden waren schon über ein Jahr. Aber es hat immer super geklappt.
    Entweder bringt mir jemand den Hund, oder ich hole ihn ab. Die Orga akzeptiert meinen TA und bezahlt die Rechnungen. Auch ist wichtig das der Hund über die Orga versichert ist.
    Ich komme nur für die Futterkosten auf.
    Die Hunde stehen im Internet, eine vorauswahl der Interessenten trifft die Orga. Meine Nummer kriegen nur ausgewählte. Was mir sehr wichtig ist, ist das ich ein mitspracherecht habe. Wenn mir einer nicht gefällt kann ich ablehnen.
    Es macht wirklich Spaß, auch wenn es manchmal schwer fällt sie wieder abzugeben.
    Man sollte schon ein bischen Hundeerfahrung haben, denn viele haben angst.
    Wichtig ist sich eine gute Orga auszusuchen. Achtet genau auf das was von der Pflegestelle getragen werden soll.
    Gibt Orgas die auch die Futterkosten übernehmen und andere da kannste auch Steuer und Versicherung selber bezahlen.
    Ob Wohnug oder Haus ist meist nicht wichtig. Das Einverständnis des Vermieters muß vorliegen, viel Zeit und Geduld sollte man haben und die Möglichkeit mit dem Hund spazieren zugehen.
    Es ist echt eine schöne Aufgabe.

  • Ich habe meinen Pflegehund von den Tierschutzengeln. Schau dort doch mal rein. Die suchen gerade Pflegestellen, und man wird dort wirklich gut betreut. Ich bin zum ersten Mal Pflegestelle und habe es keinen Moment bereut!

    Ich habe meinen Pflegehund Timmy auch "passend" zu meinem Hund und mir und unseren Lebensumständen ausgesucht. Das macht das Zusammenleben dann wahrscheinlich etwas leichter. Bei uns ist es jedenfalls so. Timmy ist jetzt gut 3 Wochen bei uns. Mal abgesehen davon, dass er in den ersten beiden Tagen noch ziemliche Angst vor meinem großen Hund hatte, läuft es hier absolut problemlos. So einfach habe ich es mir nicht vorgestellt, aber wahrscheinlich haben wir alle nur Glück gehabt!

  • Interessant, vielleicht mache ich das später auch mal.

    Mal ne Frage: Seid ihr dann alle ganztags Zuhause oder gibt es auch welche die halbtags arbeiten? Denn ich denke mal, die neuen Pflegehunde kann man nicht gleich alleine lassen, auch nicht wenn es nur kurz ist? :???:

  • Ich bin zu Hause.
    Würde die Pflegehunde auch anfangs nicht alleine lassen, denn sie sind wie Welpen, also auch die großen. Sie leben meißt zum erstenmal mit im Haus.
    Das man den Stuhl nicht aus langeweile auffressen darf oder nicht auf den Eßtisch springt um aus einem Wasserglass zu trinken müssen die Hunde erst noch lernen. :D

  • Ich bin auch zu Hause- habe noch zwei kleine Kinder- was übrigens auch noch nie Prbleme gab.
    Trotzdem lebe ich immer weiter wie vorher. Das heisst auch, dass ich die Hunde immer mal wieder kurze Zeit alleine lasse. Mit meiner Hündin natürlich.
    Obwohl die meisten Pflegehunde zunächst wie Kaugummi an einem kleben und ständig hinter einem herlaufen, gab das auch noch nie wirklich Probleme. OK, der letzte hat dann halt alles eingesammelt, was nach mir gerochen hat und auf seinen Schlafplatz geschleppt. :D Da heisst es dann halt aufräumen.
    Ich kenne aber viele PS, die einige Zeit am Tag auch beruflich ausser Haus sind. Das geht nur mit einem Welpen nicht!

    LG
    Eva

  • Wieviele eigene Hunde habt ihr denn zu den Pflegis? Habt ihr schoneinmal mehr als einen auf einmal aufgenommen? Wie alt waren eure eigenen Hunde als der Pflegi dazu kam? Bin neugierig.

    Liebe Grüße

  • Zitat

    Hallo! ich bin auch schon seit längerem am Überlegen, ob ich Pflegestelle werde. Aber geht das in ner Mietwohnung? wir wohnen zwar am Stadtrand mit viel Grün (Wohnung hat 114qm,Erdgeschoss, Garten haben wir ab sommer)


    Klar geht das auch in einer Mietwohnung. Du brauchst nur eine Vermietererlaubnis und fertig. Die Orgas sind froh, wenn sich gute Pflegestellen anbieten, dem Hund ist Miete oder Eigentum egal und bei Euch sind die Voraussetzungen doch ideal: 114 qm Wohnung - das hat so manches Haus nicht :D Wir wohnen auf 85 qm im 1. OG zur Miete und unsere Orga hatte da keine Bedenken. Kangal und Kuvasz schließen sich dann halt aus, aber für die meisten Hunde passt das schon. Wichtig ist halt, daß Du Zeit für den Hund hast, ihn beobachten und beschäftigen kannst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!