Erfahrungen als Pflegestelle?
-
-
Hallo an alle,
wir tragen uns schon länger mit dem Gedanken Pflegestelle für Hunde zb. bei Krankheitsfällen oder aus dem Ausland zu werden.Hat jemand von euch diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht oder bietet selbst Pflegestellen an?Wir haben schon viel im Internet geforscht und einiges gelesen,doch "Live" Erfahrungsberrichte findet man ehr selten.
Über Antworten würden wir uns sehr freuen.Vielen Dank schon mal
PS:eigenes Haus mit Garten ist vorhanden und Hundeerfahrung auch
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
hallo,
freunde von mir haben immer mal wieder "was kleines" aus dem ausland als gast also als pflegehund.die haben sich bei einer orga im net "beworben". daraufhin kam jemand vorbei und hat sich umgeschaut und fragen gestellt.
wenn es dann soweit ist, fahren meine freunde zum flughafen und kriegen direkt dort den hund an die hand und können ihn mit nach hause nehmen. die orga hat einen TA, der für die pflegeleute kostenfrei arbeitet. auch futter kann von der orga gestellt werden.
in der regel werden die hunde ins net gestellt. meldet sich dann ein interessent, kommt dieser zu meinen freunden nach hause. meine freunde dürfen bzw. sollen auch einen eindruck der interessenten der orga mitteilen (die sind bei einem solchen treffen nicht dabei, glaube ich). die hunde sind bisher nach ca. 6-8 wochen vermittelt gewesen. waren aber immer kleine...sicher wirst du kaum probleme haben, dich als pflegestelle anzubieten bzw. als solche angenommen zu werden. es werden viele davon gesucht. auch die "rassehunde-in-not.de" suche immer wieder stellen - also "einheimische" orgas.
denke, du wirst hier aber noch bessere antworten erhalten von denen, die dieses selber praktizieren.
-
Ich bin hin und wieder Pflegestelle, also 3 mittelgroße habe ich gehabt:
den ersten habe ich gleich einkassiert, zu süß, leider starb die Hündin nach 9 Monaten.
Nach längerer Pause kam dann wieder eine Hündin für 2 Monate, hat mehrere Interessenten gehabt und ist dann in eine sehr nette Familie gekommen.
Meine letzte Pflegi hatte bereits nach 2 1/2 Wochen ihren Endplatz gefunden.
Es ist eine tolle Sache, den Hunden den Weg in ein besseres Leben zu ermöglichen. Nach meiner Erfahrung haben die Auslanshunde erst dann eine Chance, wenn sie hier in einer PS sind und angeschaut werden können, die wenigsten Interessenten nehmen einen Hund direkt aus Griechenland, Spanien etc.
Ich machs sicher weiter, im Moment krieg ichaber dierekt 'ne rote Karte gezeigt, mein Mann mags net.Fragen? Immer gern!!
LG
Karen -
hallo karen,
kriegst du die hunde dann auch direkt am flughafen?
meine freunde müssen meistens spät am abend (ab 23 uhr) dorthin (=charterflüge). und dann werden noch in der selben nacht die hunde gebadet. scheinbar "müffeln" die verständlicher weise recht derbe
war das bei dir auch so?was bei interessenten wirklich "gut ankommt" ist der fakt, dass die pflegeleute nach ein paar tagen/wochen gut auskünfte geben können. die betreung ist dann eben doch eine andere als in tierheimen :|
-
Hallo Ulli
das läuft mal so, mal so: Pflegi 1 wurde mir von der Orga vorbeigebracht, Pflegi 2 verbrachte die Nacht bei Orga-Kollegin, da ich nicht um 2.00 nachts nach Köln fahren konnte, was gerade auf Insulinspritze eingestellt worden und traute mich nicht nachts zu fahren. Pflegi 3 habe ich selber hier in Düsseldorf geholt.
Klar müffen die furchtbar, die schietern ja auch in ihre Transportkisten...... 1x Waschen und Legen ist unabdingbar!!!
Meine nächste Hündin, die Pflegi werden soll habe ich schon glasklar vor Augen.......Liebe Grüße
Karen
-
-
Hallo ihr!
Wir sind schon eine Weile Pflegestelle für verschiedene Vereine.
Bisher lief das immer so:
Ich hab im Internet geguckt, welcher Hund mir "gefällt" bzw. auch welcher Hund bei uns reinpassen würde.
Dann hab ich meine zuständige Vereinsmitarbeiterin angemailt oder angerufen, hab ihr den bzw. die Hunde gesagt und sie hat sich erkundigt (direkt auf Malle oder bei den anderen Betreuerinnen), welcher Hund vielleicht schon Interessenten/ne Pflegestelle hat oder ob der Hund vielleicht doch nicht passt (z.B. war eine Hündin sehr panisch an großen Straßen und bei Autolärm, was sich hier mitten in Berlin halt einfach nicht verhindern lässt!).
Joa, dann wird n Flugpate für den Hund gesucht, auf den die Wahl dann endgültig fällt, ich krieg die Daten zugeschickt und fahr den Hund abholen. Dort ist dann Übergabe mit den Flugpaten, ich geb meiner Betreuerin Bescheid und nach einer kurzen Eingewöhnungszeit inseriere ich den Hund, hänge Zettel auf usw. Das mach ich freiwillig, weil der Hund so mehr Chancen hat und ich natürlich auch auf den Verein aufmerksam machen kann, ganz allgemein.
Um Pflegestelle zu werden, bewirbst Du Dich beim Verein, die stellen Dir dann Fragen und Du wirst auch eine Vorkontrolle mitmachen müssen. Die Fragen sind die üblichen, die bei der Vermittlung auch gestellt werden. Bemüh mal die Suche hier, da gibts noch mehr Threads zu dem Thema :^^:LG
-
Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten,
im Net gibt es ja tausende orgas,wir haben uns bei zweien beworben,eine aus Fuerteventura und einmal bei den Tiertafeln.
Wir möchten gerne eine Tiertafel für unseren Umkreis eröffnen und haben auch schon Antwort erhalten,es kommt wohl spätestens in 2 wochen mal jemand vorbei um sich hier alles anzuschauen und natürlich auch mit uns zu sprechen,ich hoffe wir können so etwas helfen.
bei Fragen werde ich mich wieder an euch wenden,werde gleich mal die rassehundeseite aufsuchen,vielen dank ulliskaya!
@Amely:werde mich wohl bald an dich wenden wenn alles klappt,vielen dank -
Wir hatten auch schon vier Pflegehunde über eine Tierschutzorga, die hauptsächlich Jagdhunde aus Tötungsstationen vermittelt.
Bislang waren alle super lieb, daher kann ich nichts negatives berichten.
Man weiss jedoch nie genau, was einen erwartet.
Mit der Orga habe ich aber auch wirklich Glück gehabt. Dort steht man den Pflegestellen wirklich in jeder Situation zur Seite. Da habe ich von anderen Organisationen schon ganz anderes gehört.
Das Schlimmste ist, die Hunde nachher auch wirklich wieder abzugeben- ich hätte sie alle behalten können....
Bald kommt Nummer 5 und ich freue mich schon total! :/LG
Eva -
Hallo! ich bin auch schon seit längerem am Überlegen, ob ich Pflegestelle werde. Aber geht das in ner Mietwohnung? wir wohnen zwar am Stadtrand mit viel Grün (Wohnung hat 114qm,Erdgeschoss, Garten haben wir ab sommer), aber sehen die Orgas nicht lieber ein Haus mit Grundstück? Hab da auch nur an kleine Hunde gedacht.Hab ja selber nen Mittelgroßen (47cm Schulterhöhe, 9 Monate). Hhhmm....wie wohnt ihr denn so?
-
Auch in einer Mietwohnung kann man durchaus Pflegehunde betreuen. Es muss dann nur eine schriftliche Genehmigung des Vermieters vorliegen, damit es nicht nach zwei Wochen plötzlich heisst, dass der Hund weg muss. So kenne ich es jedenfalls.
Wir haben ein eigenes Haus mit Garten, aber ich weiss von vielen Pflegestellen, die in einer Mietwohnung ohne Garten leben. Nachteil ist nur, dass viele Hunde, jedenfalls wenn sie direkt aus dem Süden z.B. kommen, nicht unbedingt stubenrein sind und oft auch Durchfall haben von der Aufregung. Das ist dann natürlich ohne Garten anstrengend.LG
Eva - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!