Viele Fragen - Neuling (Rasse, Alter, allgemein)

  • Hallo DogForum-Community!


    Ich spiele in letzter Zeit wieder mit dem Gedanken mir/uns einen Hund in die Familie zu holen. Dazu hab ich aber einige Fragen ob es überhaupt mögich wäre in unserer Situartion einen Hund artgerecht zu halten.


    Also hier mal ein paar allgemeine Hintergrundinformationen:
    Wir (meine Familie und ich) wohnen in einem eigenen Haus mit 3 Etagen. Meine Familie wohnt im EG und ich habe meine Zimmer im 2. OG (Wir haben leider keinen Garten). Wenn der Hund also zu mir möchte (ich wäre wohl die Hauptbezugsperson für Ihn), dann müsste er immer die ganzen Treppen hoch um zu mir zu gelangen. Inwieweit ist es da möglich überhaupt einen Hund zu halten?
    Dazu haben wir schon zwei Hauskatzen die an den Hund gewöhnt werden müssten (sollte machbar sein).
    Meine Erwartungen an den Hund sind folgende:
    Ich hätte schon gerne einen etwas größeren Hund um Ihn später z.B mal mit zum Fahrrad fahren zu nehmen. Dabei fahre ich meistens im Wald und ich würde zu Hause auch gerne mit Ihm "clickern". Aber auch normale ausgedehnte Spaziergänge durch den Wald mit verbundenen Spielen würde ich machen.
    Meine schulische/berufliche Situartion ist recht akzeptabel wie ich finde, da ich derzeit eine schulische Ausbildung machen und daher von 8 uhr bis max. 15 Uhr (2 mal die Woche) in der Schule bin. Während der Zeit würde jedoch meine Mutter zu Hause sein (die meiste Zeit zumindest) und dadurch wäre der Hund so max. 2-4 h alleine!
    Ich bin mir total unsicher ob es ein Welpe oder doch eher ein älterer Hund werden soll, beides hat Vor- und Nachteile..
    Einerseits könnte ich den Welpen gut an die Katzen gewöhnen und die Katzen wiederrum hätten erstmal "nur" einen kleinen Eindringling. Der Welpe ist natürlich recht stürmisch um sollte langsam an die Katzen herran getastet werden. Weiterer Vorteil wäre die Erziehung, wobei dies auch ein Nachteil ist, weil ich bisher nur wenig Erfahrung mit Hunden habe und somit viel daneben gehen kann -> Hundeschule kann jedoch helfen.. Wenn es ein Welpe werden würde, dann käme es für mich nur während der Sommerferien in Frage, damit ich erstmal 6 Wochen 100% Zeit für Ihn habe, danach ist wie gesagt meine Mutter im Haus und ich meistens dann auch wieder ab mittag.
    Ein älterer Hund wäre schon Stubenrein, ggf. ein wenig erzogen und nicht mehr so stürmisch (wegen der Katzen). Jedoch gestaltet sich das gewöhnen an selbige schwieriger, bzw. weiß ich nicht ob es überhaupt möglich ist wenn der Hund überhaupt noch nicht gelernt hat Katzen nicht zu jagen. Zur Not nach einem Hund umsehen der schon an Katzen gewöhnt ist.


    Zu den Rassen.. Ich habe mir schon die ein oder andere Rasse angeguckt und ein paar gefallen mir doch recht gut, jedoch hab ich teilweise die Befürchtung, diese Hunde nicht auslasten zu können..
    Da wäre der DSH, der Border Collie, der Golden Retriever und der Labrador die ich mir als Familienmitglied vorstellen könnte. Jedoch habe ich halt z.B beim Border Collie die Befürchtung das er nicht ausgelastet wird durch mich (nachdem was ich hier schon alles gelesen habe).


    Ich bin total überfragt mit meiner Situartion und ich befürchte, dass unser Treppenhaus einen Strich durch die Hundehaltung zum jetzigen Zeitpunkt macht, jedoch bin ich für jeden Tipp dankbar und durchforste auch weiter das Forum.


    Liebe Grüße,
    Christian

  • Also, klasse über die Gedanken die Du Dir machst!
    Wenn Du einen Welpen möchtest, hole Dir einen.Die Bedingungen können besser nicht sein.Das mit den Katzen wird bei denen dir genannten Rassen schon.
    Den Border Colli streich mal.
    Bei den anderen 3 Rassen solltest Du Dir überlegen, ob du einen Sporthund möchtest oder eine Showlinie.Die Arbeitlsinien sind meist sehr anspuchsvoll, aber nicht so anspruchvoll wie ein Border.
    Mit der Showlinie machst Du nichts falsch, hast aber beim Labbi und Golden manchmal später Temperamentsprobleme und dann wird es dir zu langweilig werden.

  • Hört sich soweit ja schonmal gar nicht so schlecht an :D
    Das mit dem Border hab ich mir schon gedacht - schade - aber das Tier geht vor und es gibt ja auch andere schöne Hunde für mich/uns.


    Beim DSH hab ich schon bisschen genauer geguckt mit den Linien.. Wobei ich da bei der Showline (Westen?) diesen abgehenden Rücken nicht so schön finde.


    Werde dann mal noch ein wenig weiter gucken nach den 3 anderen Rassen und schaun was zu mir am besten passt.
    Tendiere derzeit zum DSH, nur hab ich da gelesen das es schwer ist einen gesunden Hund zu bekommen, wegen HD und den DSH-typischen Krankheiten?


    Hab bisschen Respekt davor als Ersthund einen Welpen zu nehmen, jedoch könnte ich es bestimmt "meistern".. Wenn die Entscheidung fest steht, dann kommen auf jedenfall auch Bücher..


    Also von deiner/eurer Seite aus wäre das mit den Treppen soweit ok (Klar, den Welpen - wenns denn einer wird - möglichst das erste Jahr kaum Treppen laufen lassen und nicht zum fahrrad fahren mitnehmen)?

  • Einen deutschen Schäferhund kannst du auch älter und schon geröngt bekommen.Wenn du aus einer guten VDH Zucht kaufst, ist die wahrscheinlichkeit doch recht groß, dass Du einen gesunden Schäferhund bekommst, wenn Du einen Welpen nimmst.Bei uns im Verein haben die Leute meist Hunde, die weder Hochzucht noch Leistungszucht sind.Standartzucht.Ich persönlich finde, dass ist nichts halbes und nichts ganzes.Das gleiche beim Retriever.
    Einen Schäferhund aus Leistungszucht würde ich an Deiner Stelle in Ostdeutschland kaufen.Meinen Bekannten hat jetzt sich gerade einen grauen Langhaar gekauft.Sowas süßes.Aber so einen Hund könntest Du als Anfänger nicht alleine erziehen, da musst Du unbedingt in einen Verein.
    Mit der Treppe sehe ich jetzt kein Problem, am Anfang trägst du ihn ja runter.

  • Wie sieht das dann aus mit dem Verein?
    Unerscheidet sich doch nicht allzu sehr von einer Hundeschule ansich oder?


    Was ich dann auf jeden Fall wollte ist zu einer Welpenstunde gehen und auch nachher als Hilfe erstmal den Grundgehorsam usw. mit der Hundeschule machen (Am liebsten eine die mit clickern arbeitet).


    Direkt Agility oder ähnlich wollte ich nicht unbedingt machen, eher privat nachmittags raus gehen und mich da mit Ihm austoben mit Spielchen usw..

  • Deine Idee mit der Hundeschule ist schon mal gut.Aber wenn Du keinen Hundesport möchtest kaufe dir natürlich auch keinen Hund aus einer Leistungszucht.
    Für Spaziergänge am Nachmittag einen schönen Showlinien -Schäferhund kaufen!

  • Ich werd mich mal informieren was Hundesport betrifft, vl finde ich ja einen der mir zusagt.
    Ansonsten werd ich mal sehen ob ich wirklich nen schicken Showline DSH finde..


    Werd mit den neuen Informationen meine Eltern überrennen und mal schaun welche der von mir gewählten Rassen sie denn so favorisieren oder ob es was ganz anderes ist, wobei meine Mutter auch ein Schäferhund fan ist :D

  • :???: Nur mal so: Auch ein Schäferhund aus einer Showlinie ist ein Hund, der mehr Auslastung braucht als Spaziergänge und sonst leicht einen zu ausgeprägten Schutztrieb entwickelt. Und das kann gefährlich werden!!


    Ich würde, wenn ein solcher Hund zur Dbatte steht, zumindest mehr als Spaziergänge am Nachmittag einplanen. Unterordnung, Begleithundeprüfung, Dummytraining oder sonstwas. Aber nur so Spaziergänge zum Spaß können bei einem DSH übel nach hinten los gehen! Und dann hätte der Hund das Nachsehen! (Hunde aus Leistungslinien müssen richtig gearbeitet werden. Aber zwischen "nur spazieren" und "richtig arbeiten" liegen ja Welten und sehr viele Grauzonen.


    Und das mit den Treppen... also ich habe nur einen 7 Kilo Hund und der hat keine HD - aber der kann leider mittlerweile (da er jetzt im höheren Alter eine üble arthrose entwickelt hat) nicht ein mal mehr auf die Couch hüpfen!! Und das hat nichts mit HD zu tun, sondern mit einer Krankheit, die auch der gesundeste Hund bekommen kann.
    Du solltest schauen, ob ihr eine Rampe oder ähnliches bauen könnt. Es wäre doch schrecklich, wenn dein Hund jetzt noch ein paar Jahre fröhlich hochläuft und dann kommt das schreckliche Erwachen! Denn einen 30 Kilo Hund 4x am Tag tragen ist sehr unpraktisch!


    Ich finde es ganz toll, dass du dir soviele Gedanken machst. Aber dass das alles gar kein Problem sein soll mit Treppen und ein Hund aus einer Showlinie ein gemütlicher Spaziergänger sein soll, da kann ich wirklich nicht zustimmen.


    Ich glaube schon, dass das alles realisierbar ist - nur evtl muss man sich da noch mal gedanken machen, WIE.
    Ich würde dir zu einem erwachsenen Hund mit bekannter Vergangenheit raten. Der ist erzogen, kennt Katzen (danach musst du dann natürlich schauen) und braucht keine 24h Versorgung. Ich würde den trotzdem in den Sommerferien holen - denn es schadet niemals, sich 6 Wochen lang ununterbrochen mit seinem neuen Begleiter auseinander zu setzen. Auch das Alleinebleiben sollte ja langsam geübt werden und so ein Hund braucht auch mal 3-4 Wochen um wirklich "anzukommen".


    Ich wünsche Dir, dass Dein Wunsch in Erfüllung geht - aber mit Sinn und Verstand! Damit es am Ende keine Tränen gibt.

  • Ich habe mich heute kurz mit einer alten Schulbekannten unterhalten, diese hält auch Hunde und bestreitet Tuniere mit einem davon usw.
    Sie meinte man könne auch ältere Hunde noch an Katzen gewöhnen und das war eigentlich auch der Hauptgrund warum ich einen Welpen genommen hätte.


    So langsam aber sicher verabschiedet sich auch der DSH von meiner Liste, da auch Sie meinte es wäre nicht der richtige Hund für mich.
    Ich finde bestimmt auch den passenden Hund, auch wenn ich Monate nach Ihm suchen muss!
    Das mit der Rampe bauen ist eine gute Idee und müsste auch realisierbar sein in unserm Treppenhaus. Und wenn es die Gelenke von dem Hund schont umso besser!


    Vielen Dank für die weiteren Denkanstöße und Tipps, ich werde sie mit ins neue Jahr nehmen und verarbeiten. lachen
    Kommt gut ins neue Jahr 2009!


    Grüße, Christian



    edit:


    Ein Monat ist nun vergangen, ich habe hier viel mitgelesen, war im Tierheim und auf Hundeplätzen..
    Im Tierheim habe ich mich in einen Hund verguckt.. Hunter ist (leider) ein schwarzer DSH Rüde, ist 9 Jahre alt, verspielt und für sein Alter topfit.


    Jetzt stelle ich mir die Frage: Könnte ich theoretisch noch Hundesport mit Ihm machen, wie z.B Disc Dogging (rein auf Fun-Basis)?
    Hängt es überhaupt vom Alter ab oder ist es egal solange der Hund körperlich gesund ist?


    Einerseits fände ich einen etwas älteren Hund nicht schlecht, weil diese ja meist etwas ruhiger und nicht mehr so stürmisch sind, andererseits möchte ich eben noch ein bisschen Hundesport machen und eventuell mit zum Fahrrad fahren nehmen.


    Das einzige was mich wirklich ein wenig zögern lässt ist sein Alter, habt ihr da Erfahrungen mit Hundesport im gehobenen Alter?


    Grüße, Christian

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!