Schon mal Hundemantel selbst genäht ???

  • Da sich meine mittlerweile 17 Wochen alte Flocke noch im Wachstum befindet, sah ich nicht ein, alle Naselang ein neues Mäntelchen zu kaufen. Also habe ich mir gedacht, selbst ist die Frau, habe mir von meiner Mutter eine Nähmaschine geliehen und aus den Ärmeln einer alten Winterjacke meine Tochter zwei Mäntchen zusammengenäht. Ich muß zugeben, so richtig professional sehen nicht gerade aus, aber sie erfüllen ihren Zweck. Nun wird das zweite Mäntelchen auch ein wenig knapp und so muß bald ein neues her. Nun meine Frage.


    Hat einer von Euch vielleicht ein leichtes Schnittmuster für ein Mäntelchen ?


    Hier meine bisherigen Werke.


    Mantel Nr.1


    Mantel Nr.2


    Sobald Flocke ausgewachsen ist, gehe ich für sie erstmal shoppen.

  • Huhu,


    ich frag mal meine Tochter die hat ein paar gute Seiten gefunden, sind aber soweit ich weiß in Englisch oder Japanisch :ops:


    Oder einfach Dr. Goggel mal nach Schnittmuster für Hundemäntel fragen

  • hallo,
    es gibt eine windhundseite mit einer anleitung für hundemäntel. leider hab ich sie nicht mehr, ließe sich sicher finden ;)
    gruß marion

  • Mantel Nr 2 sieht doch schon ganz gut aus.
    Den ersten finde ich nicht optimal weil er die empfindliche Nierenpartie nicht schützt. Ich würde ihn schon so machen das er den ganzen Rücken bis zur Rute bedeckt und auch den Brustkorb umschließt (also auch unten geschlossen ist) damit die Wärme im Hund bleibt. Kleine hunde ohne Unterwolle kühlen schnell aus und viele Hundemäntel bedecken nur den Rücken und sind unten offen. Das finde ich immer irgendwie unsinnig.
    Wenn deiner mal ausgewachsen ist und du einen kaufen willst kann ich dir die Jacken von Hurta empfehlen, gibts z.B. bei http://www.onlydog.de
    Meine Hunde tragen (vorwiegend im Winterurlaub, Quintus auch hier wenn´s kalt ist) die High Tech Jacken von Hurta. Sehr empfehlenswert!!!

  • Hallo!


    Es gibt einen Schnitt von Burda für verschiedene Hundemäntel in unterschiedlichen Größen.


    Wie alle Burda-Schnitte sitzen die fertigen Sachen hinterher recht gut und der Schnitt ist nicht überteuert.


    Solltest Du Dich dafür entscheiden, schneide einfach den ausgewählten Schnitt ist der größtmöglichen Größe aus und falze die Ränder so um, dass Du Deine Wunschgröße erhälst, so kannst Du den Schnitt wiederverwenden, wenn Dein Hund gewachsen ist, oder wenn jemand aus Deinem Bekanntenkreis seinen Hund auch benähen will.


    Auf der Homepage von Burda ist der Schnitt zu sehen, und man bekommt ihn überall, wo es Burda-Schnitte gibt.


    lg Andrea

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!