Was tun, wenn mein Hund erkältet ist?
-
-
ANZEIGE
Hallo,
mein Luke kränkelt seit ein paar Tagen etwas. Ihm läuft die Nase, er nießt des öfteren und seine Augen sind etwas gerötet! Vorallem nachts muss er öfters mal nießen oder er schnarcht (verstopfte Nase).
Ansonsten ist er aber Topfit wie immer!!!Ist das eine Erkältung?
Was kann ich tun? Gleich zum Tierarzt oder gibt es Hausmittelchen, womit man selbst helfen kann?Bitte um Hilfe, ich möchte verhindern, dass es schlimmer wird!!!
Danke
-
ANZEIGE
-
-
Hm, Fiebermessen wäre ne gute Idee, wie hoch ist den die Normaltemperatur beim Hund?
Bei mir ist nur das Problem, dass grad alle Tierärzte in der Umgebung Urlaub haben, ausser die Tierklinik! Nur ich frag mich, ob die wirklich soviel machen können! Nicht dass die nur Antibiotika in ihn reinstopfen!!! -
ANZEIGE
-
Wenn er kein Fieber hat (bis 38,5°C) und sonst fit ist würde ich ihn schonen und beobachten. Meist ist der Spuck in ein paar Tagen vorbei.
Wenn er Fieber hat, nicht frisst oder nicht trinkt zum Tierarzt.
-
Da gibt es verschiedene Werte... Mein TA sagt immer, dass es etwas 1° mehr sein sollte als beim Menschen. Dann wären wir bei etwa 37,5°. Aber auch bis 39,5 soll noch normal sein, habe ich schon gelesen. ICH würde mir dann allerdings schon deutlich Sorgen machen, das wäre mir unter normalen Umständen zu hoch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
38,5 ist gut.
Hausmittelchen...
Bei geröteten Augen gibts bei uns sofort Euphrasia Augentropfen.
Die gibts in der Apotheke in so kleinen Einzelplastikminifläschchen, so muss man den Rest nicht wegschmeißen.Zur Unterstützung der Abwehr kann man ruhig mal Kurweise bei dem Wetter 4 Wochen lang ein wenig Vitamin C Pulver ins Futter streuen.
Wenn Hundi wirklich niest und vielleicht sogar schon leicht röchelt, würd ich Umckaloabo empfehlen.
Auch pflanzlich und es wirkt bei uns super schnell!Kostet in der Apotheke 6 Euro oder so und hält ewig.
Ansonsten warm halten, weiterhin viel Bewegung an der frischen Luft, aber vielleicht nicht unbedingt bis zur Verausgabung.
Ist Hundi wirklich krank, würd ich Hundekontakt einschränken, denn eine Superinfektion kann schlimmer verlaufen, als einfach eine kleine Virusinfektion.
Gute Besserung
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!